Hallo an alle Weber Q 3200-Nutzer,
ich habe in 2015 mit dem Gasgrillen angefangen und mir dazu den Q 3200 zugelegt. Die Roste habe ich von Anfang an aus Unwissenheit nicht sehr pfleglich behandelt (nach dem Grillen maximal aufgeheizt, abgebürstet, dann nicht eingeölt, Grill mit Plane abgedeckt - volles Programm halt), deswegen haben sich wohl Risse in der Emaillierung gebildet, Rost war die Folge ... und zwar mittlerweile so viel, dass der Rost wirklich übel ausgesehen hat. Ich habe dann beschlossen, neue Roste zu kaufen. Auf Amazon bin ich dann auf Roste von Denmay gestoßen, die u.a. für den Q unbeschichtete Gussroste anbieten. Da der Preis für mich ok war (68,99 €) und ich eh noch Gutscheine hatte, habe ich sie mir mal bestellt.
Gestern sind sie dann angekommen:
Qualitativ sehen sie eigentlich gut aus, wobei an wenigen Stellen zwischen den Stegen noch leichte Grate vorhanden sind, aber nicht schlimm. Schön schwer sind sie auch. Gleich mal auf den Q gelegt:
Sehen eigentlich gut aus, auch der Weber-Warmhalterost hat gepasst - aber bei näherem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass sie nicht 100%ig passen, sie sind etwas zu groß und liegen seitlich (hauptsächlich bei den Rundungen der Grillwanne) nicht auf den dafür vorgesehenen Nasen auf ... ich denke, man kann die Nase unter dem Rost erkennen:
Nach längerem Überlegen, ob ich sie zurücksenden und umtauschen soll, habe ich dann beschlossen, selbst Hand anzulegen und sie passend zu machen ... man hat ja irgendwann mal eine Ausbildung in der Metallbearbeitung gemacht. Also den Winkelschleifer herausgeholt und nach Lokalisierung der Problemstellen diese angepasst.
Jetzt passen sie:
Dann noch schön mit Leinöl mehrmals eingebrannt ... jetzt warten sie darauf, morgen zum ersten Mal so richtig verwendet zu werden.
Ich hoffe, dass dieser kurze Bericht evt. jemanden weiterhelfen kann, der auch auf der Suche nach neuen unbeschichteten Gussrosten für den Q 3200 ist. Ich weiß auch nicht, ob es von der Grillwanne Unterschiede zum Vorgänger des Q 3200 gibt (müsste der Q 300 gewesen sein?) - wenn ja, passen sie vielleicht dort ohne Nacharbeit.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
Marco
ich habe in 2015 mit dem Gasgrillen angefangen und mir dazu den Q 3200 zugelegt. Die Roste habe ich von Anfang an aus Unwissenheit nicht sehr pfleglich behandelt (nach dem Grillen maximal aufgeheizt, abgebürstet, dann nicht eingeölt, Grill mit Plane abgedeckt - volles Programm halt), deswegen haben sich wohl Risse in der Emaillierung gebildet, Rost war die Folge ... und zwar mittlerweile so viel, dass der Rost wirklich übel ausgesehen hat. Ich habe dann beschlossen, neue Roste zu kaufen. Auf Amazon bin ich dann auf Roste von Denmay gestoßen, die u.a. für den Q unbeschichtete Gussroste anbieten. Da der Preis für mich ok war (68,99 €) und ich eh noch Gutscheine hatte, habe ich sie mir mal bestellt.
Gestern sind sie dann angekommen:
Qualitativ sehen sie eigentlich gut aus, wobei an wenigen Stellen zwischen den Stegen noch leichte Grate vorhanden sind, aber nicht schlimm. Schön schwer sind sie auch. Gleich mal auf den Q gelegt:
Sehen eigentlich gut aus, auch der Weber-Warmhalterost hat gepasst - aber bei näherem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass sie nicht 100%ig passen, sie sind etwas zu groß und liegen seitlich (hauptsächlich bei den Rundungen der Grillwanne) nicht auf den dafür vorgesehenen Nasen auf ... ich denke, man kann die Nase unter dem Rost erkennen:
Nach längerem Überlegen, ob ich sie zurücksenden und umtauschen soll, habe ich dann beschlossen, selbst Hand anzulegen und sie passend zu machen ... man hat ja irgendwann mal eine Ausbildung in der Metallbearbeitung gemacht. Also den Winkelschleifer herausgeholt und nach Lokalisierung der Problemstellen diese angepasst.
Jetzt passen sie:
Dann noch schön mit Leinöl mehrmals eingebrannt ... jetzt warten sie darauf, morgen zum ersten Mal so richtig verwendet zu werden.
Ich hoffe, dass dieser kurze Bericht evt. jemanden weiterhelfen kann, der auch auf der Suche nach neuen unbeschichteten Gussrosten für den Q 3200 ist. Ich weiß auch nicht, ob es von der Grillwanne Unterschiede zum Vorgänger des Q 3200 gibt (müsste der Q 300 gewesen sein?) - wenn ja, passen sie vielleicht dort ohne Nacharbeit.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
Marco