• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Cocos Kohle ascht sehr schnell zu

Heavendenied

Veganer
10+ Jahre im GSV
Ich habe gestern meine Lieferung von Kaiwag Cocos Kohle bekommen. Konnte es kaum abwarten die auszuprobieren. Also gleich eine Stange "zerschlagen" und in den Grill. Einige Grillanzünder drunter und nach ein wenig pusten mit dem Blasebalg und einieger Wartezeit war die Kohle dann acuh ganz gut am glühen. Leider hörte sie jedoch innerhalb weniger Minuten mehr oder minder mit dem Glühen auf, wenn man nicht mehr mit dem Blasebalg Luft zuführte und aschte dann auch sofort zu. Der Grill ist von Praktiker und ich dachte vor 2 Jahren eigentlich mit den 100¤ die er gekostet hat sei es ein recht guter Grill. Es ist ein (schätzungsweise) 58cm Kugelgrill zum aufklappen mit Auffangbehälter unten und einem kleinen Schieber oben im Deckel. Die Jugel hat unten ein Loch und darauf ein kleiner Rost. Etwas weiter oben dann ein großer Rost für die Kohle und ganz oben dann der Rost fürs Grillgut.
Ich habe gleich am Anfang die Erfahrung gemacht, dass alle möglichen Briketts nicht richtig gehen auf dem Grill (oder ich damit etwas falsch mache) weil diese auch sehr schnell zu aschten. Mit Holzkohlke entwickelt der GRill eigentlich eine sehr schöne Hitze und die verbrennen auch recht sauber, aber eben immer nur ein sehr kurzes Grillvergnügen.

Nun also die Frage:
Was mache ich falsch?
Habe ich einfach zu wenig von der Cocoskohle benutzt oder taugt dieser GRill einfach nicht?

Ich habe die Tage bei einem Bekannten einen Weber Grill in Aktion gesehn. Der hatte auch Briketts drauf und als keienr mehr was wollte machte er die Luftzufuhr/Abfuhr zu. NAch ca. 45 Minuten war sogut wie keine Glut mehr und der Grill "kalt". Da hat er die Regler wieder aufgedreht und nach wenigen Minuten war da wieder Glut ohne Ende.
Ist das BElüftungskonzept des Weber Grills so gut bzw. das von meinem so schelcht?

P.S.
Weiß jemand wo es die Weber Grills zu kaufen gibt? Mien Bekannter ist leider weg, den kann ich nicht fragen. Ich hab schon bei Praktiker und Hela geschaut, aber die haben kein Weber(bzw. Praktiker über Winter keinen einzigen Grill mehr).
Ansonsten habe ich noch gelesen soll Outdoorchef sehr gut sein, aber die hab ich noch nie gesehn.
 
Bilder kann ich dann erst heut abend machen. Werd die dann mal rein stellen. Ich wohne in Heppenheim(Bergstrasse). Möglich wäre also so die Gegend Mannheim Heidelberg Darmstadt. Ich dachte es gibt eventuell ne Baumarktkette die welche verkaufen?!?
 
Also ich habe die Erfahrung (im Smoker) gemacht, dass man die Stangen etwas mehr zerteilen muss um eine größere Oberfläche zu erhalten. Deine Erfahrung mit dem "zuaschen" der Stangen kann ich bestätigen... hab dann den Tipp erhalten die Stangen mehr zu teilen...

Versuch es einmal - im Smoker hat es funktioniert!

Eine bessere Beschreibung deines Grills wäre nicht schlecht... evtl. auch Bilder!

Und zwecks WEBER und OUTDOOR gibt es Online genug Händler..
Thüros ist auch nicht schlecht... wenn du bei Kohle bleiben möchtest...

TIPP:Wenn es eine WEBER sein soll: Mancher OBI und BAUHAUS haben im Moment Abverkäufe - da kannst du manches Schnäppchen bzgl. WEBER machen! Und wenn du an der Grenze wohnst, so Lohnt ein Blick über den Grenzzaun, in NL z.B. ist WEBER auch nicht so gierig wie in D!
 
Ich hab die STangen schon sehr klein zerteilt. Ich hab die ganze Stange in etwa 6 Teile zerteilt und diese dann nochmals halbiert. Denke mal von der Größe her sollte das gepasst haben.
Genauer beschreiben kann ich den Grill jetzt nicht so recht, ahb eigentlich versucht das so genau wie möglich zu tun. Kann sonst nur noch sagen, dass der Rost höhenverstellbar ist und der Deckel silber und der untere Teil schwarz ist. Der Luftabzug lässt sich schon nicht mehr schließen weil das Metal rostet.
Online den Grill kaufen ist mir irgendwie etwas "unbehaglich", da ich mir den vorher doch gern nochmal anschaun möchte. Den von meinem bekannten hab ich nur im Betrieb und nur im Dunkeln gesehn und kann den nun leider nicht mehr anschaun, da der Bekannte 1 Jahr lang weg ist.
Werd aber heut mal Obi und Bauhaus abklappern ob die noch welche da haben. Schonmal danke für den Tip!
 
Heavendenied schrieb:
Ich hab die STangen schon sehr klein zerteilt. Ich hab die ganze Stange in etwa 6 Teile zerteilt und diese dann nochmals halbiert. Denke mal von der Größe her sollte das gepasst haben.
Genauer beschreiben kann ich den Grill jetzt nicht so recht, ahb eigentlich versucht das so genau wie möglich zu tun. Kann sonst nur noch sagen, dass der Rost höhenverstellbar ist und der Deckel silber und der untere Teil schwarz ist. Der Luftabzug lässt sich schon nicht mehr schließen weil das Metal rostet.
Online den Grill kaufen ist mir irgendwie etwas "unbehaglich", da ich mir den vorher doch gern nochmal anschaun möchte. Den von meinem bekannten hab ich nur im Betrieb und nur im Dunkeln gesehn und kann den nun leider nicht mehr anschaun, da der Bekannte 1 Jahr lang weg ist.
Werd aber heut mal Obi und Bauhaus abklappern ob die noch welche da haben. Schonmal danke für den Tip!

Wenn du drauf bist, mal den Abteilungsleiter fragen und was denn drin ist beim "Abverkauf" zu Saisonende!! Such und Lies mal hier was die so alles runtergegangen sind....
 
Hallo Heavendenied,

also ich bin mit dieser Kohle sehr zufrieden, brennt allerdings schwer an. Aber wenn sie glüht geht sie bei mir nicht mehr aus.

Mein Tipp: Im AZK anzünden, ich stell da ein Schälchen Spiritus drunter, und dort richtig durchglühen lassen.

Beim Grillen ab und zu mal gegen den Grill treten, dann fällt die äußere Ascheschicht ab und es kommt wieder mehr Luft ran.

:prost:
 
Ich hab mir die Kohle auch gekauft, weil ich hier so viele positive Berichte darüber gelesen habe.
Bin auch noch am überlegen, ob es eventuel einfach zu wenig kohle war und die Luft dann eben "lieber" aussenrum vorbei zeiht als "durch" die Kohle durch.
Nen AZK wollt ich auf jeden Fall noch kaufen, hab aber leiden den Weber(genauso wie die Grills) bisher noch nirgends finden können.
Ich hoffe mal nach meinem Rundzug durch die Baumärkte heut mittag werd ich da fündig geworden sein.
Ich denke mal auf Dauer werd ich aber auf keinen Fall an nem neuen Grill vorbei kommen, da wie gesagt die Luftabfuhr im Deckel des bisherigen schon total rostet und auch die Kohlenroste schon total verrostet und verzogen sind. Ich hoffe mal da wird ein Weber dann doch etwas beständiger sein.
 
Also ich hab weder beim Anzünden noch beim Grillen
Probleme mit den Kokosbriketts...Ich bin absolut
zufrieden damit...Ich grille mit nem OTG57 und nutze
einen Weber Anzündkamin...Wichtig ist meiner Meinung
nach das die Briketts im AZK richtig durchgeglüht sind
dann hast du mächtig Power und das ziemlich lange... :)
 
Dagobert schrieb:
Beim Grillen ab und zu mal gegen den Grill treten, dann .........

:rotfl: :rotfl: :rotfl: :lolaway: :lolaway:
Ich stelle es mir gerade bildlich vor. Bei Trabis und alten Fernsehern macht man es wohl genauso.

(Beim Weber würde ich das lieber nicht versuchen :roll: )
 
Heavendenied schrieb:
Nen AZK wollt ich auf jeden Fall noch kaufen, hab aber leiden den Weber(genauso wie die Grills) bisher noch nirgends finden können.
Ich hoffe mal nach meinem Rundzug durch die Baumärkte heut mittag werd ich da fündig geworden sein.
Vielleicht bist du ja fündig geworden, aber falls nicht: Bauhaus und Hornbach in Darmstadt hatten die letzten Male wo ich da war eigentlich immer genug Webers da :)
 
Also:
Gestern gabs nen erneuten Versuch. Ich habe (worauf ich vorher irgendwie nie gekommen bin) die Anzünder diesmal auf den kleinen Rost direkt über dem Auffangbehälter gelegt, angezündet und dann den Kohlerost mit Cocoskohle drauf. Den Auffangbehälter hab ich komplett weggelassen, bzw. nur drunter gestellt, damit auch auf jeden Fall genug Luft von unten kommen kann. Ich habe diesmal zwei komplette Stangen zerkleinert und auf den Kohlerost gelegt. Nach dem Anzünden hats dann etwa 15 Minuten gedauert und die Kohle hat richtig gut geklüht(von innen raus) aber war eben leider noch nicht durchgeglüht. Nach etwa 35 Minuten war die Glut dann richtig gut und ich habe den Rost drauf und gegrillt, aber schon nach der ersten Ladung war einfach nicht mehr genug Hitze da(man konnte die Hand locker ne ganze Weile drüber halten ohne dass es wirklich heiß wurde).
Also hab ich ne Ladung Holzkohle drüber und die war nach knapp 10 Minuten richtig gut durchgeglüht und hat dann mit richtig toller Hitze den Rest des Grillguts durchgehalten. Bei der Holzkohle hatte ich dann übrigens (weils einfach zu heiß wurde) den Auffangbehälter wieder drunter gemacht und die Luft von unten ganz zugedreht und es ging trotzdem richtig gut.

Ich weiß nicht ob der AZK noch so viel besser durchglüht, dass es dann doch gut funktioniert oder ob ich doch noch irgendwas falsch mache. Hab mir auch schon überlegt, ob es einfach wieder zu wenig von der Kohle war, aber andererseits will ich halt auch nicht immer nen ganzen Sack(kostet ja immerhin je 8¤) "verbraten".

Hier noch die versprochenen Bilder vom Grill mit dem Rest der Kohle von gestern:
3982_PICT4093_resize_2.jpg

3982_PICT4095_resize_1.jpg

3982_PICT4096_resize_1.jpg

3982_PICT4098_resize_1.jpg

3982_PICT4099_resize_1.jpg

3982_PICT4101_resize_1.jpg
 
Zurück
Oben Unten