Ich habe gestern meine Lieferung von Kaiwag Cocos Kohle bekommen. Konnte es kaum abwarten die auszuprobieren. Also gleich eine Stange "zerschlagen" und in den Grill. Einige Grillanzünder drunter und nach ein wenig pusten mit dem Blasebalg und einieger Wartezeit war die Kohle dann acuh ganz gut am glühen. Leider hörte sie jedoch innerhalb weniger Minuten mehr oder minder mit dem Glühen auf, wenn man nicht mehr mit dem Blasebalg Luft zuführte und aschte dann auch sofort zu. Der Grill ist von Praktiker und ich dachte vor 2 Jahren eigentlich mit den 100¤ die er gekostet hat sei es ein recht guter Grill. Es ist ein (schätzungsweise) 58cm Kugelgrill zum aufklappen mit Auffangbehälter unten und einem kleinen Schieber oben im Deckel. Die Jugel hat unten ein Loch und darauf ein kleiner Rost. Etwas weiter oben dann ein großer Rost für die Kohle und ganz oben dann der Rost fürs Grillgut.
Ich habe gleich am Anfang die Erfahrung gemacht, dass alle möglichen Briketts nicht richtig gehen auf dem Grill (oder ich damit etwas falsch mache) weil diese auch sehr schnell zu aschten. Mit Holzkohlke entwickelt der GRill eigentlich eine sehr schöne Hitze und die verbrennen auch recht sauber, aber eben immer nur ein sehr kurzes Grillvergnügen.
Nun also die Frage:
Was mache ich falsch?
Habe ich einfach zu wenig von der Cocoskohle benutzt oder taugt dieser GRill einfach nicht?
Ich habe die Tage bei einem Bekannten einen Weber Grill in Aktion gesehn. Der hatte auch Briketts drauf und als keienr mehr was wollte machte er die Luftzufuhr/Abfuhr zu. NAch ca. 45 Minuten war sogut wie keine Glut mehr und der Grill "kalt". Da hat er die Regler wieder aufgedreht und nach wenigen Minuten war da wieder Glut ohne Ende.
Ist das BElüftungskonzept des Weber Grills so gut bzw. das von meinem so schelcht?
P.S.
Weiß jemand wo es die Weber Grills zu kaufen gibt? Mien Bekannter ist leider weg, den kann ich nicht fragen. Ich hab schon bei Praktiker und Hela geschaut, aber die haben kein Weber(bzw. Praktiker über Winter keinen einzigen Grill mehr).
Ansonsten habe ich noch gelesen soll Outdoorchef sehr gut sein, aber die hab ich noch nie gesehn.
Ich habe gleich am Anfang die Erfahrung gemacht, dass alle möglichen Briketts nicht richtig gehen auf dem Grill (oder ich damit etwas falsch mache) weil diese auch sehr schnell zu aschten. Mit Holzkohlke entwickelt der GRill eigentlich eine sehr schöne Hitze und die verbrennen auch recht sauber, aber eben immer nur ein sehr kurzes Grillvergnügen.
Nun also die Frage:
Was mache ich falsch?
Habe ich einfach zu wenig von der Cocoskohle benutzt oder taugt dieser GRill einfach nicht?
Ich habe die Tage bei einem Bekannten einen Weber Grill in Aktion gesehn. Der hatte auch Briketts drauf und als keienr mehr was wollte machte er die Luftzufuhr/Abfuhr zu. NAch ca. 45 Minuten war sogut wie keine Glut mehr und der Grill "kalt". Da hat er die Regler wieder aufgedreht und nach wenigen Minuten war da wieder Glut ohne Ende.
Ist das BElüftungskonzept des Weber Grills so gut bzw. das von meinem so schelcht?
P.S.
Weiß jemand wo es die Weber Grills zu kaufen gibt? Mien Bekannter ist leider weg, den kann ich nicht fragen. Ich hab schon bei Praktiker und Hela geschaut, aber die haben kein Weber(bzw. Praktiker über Winter keinen einzigen Grill mehr).
Ansonsten habe ich noch gelesen soll Outdoorchef sehr gut sein, aber die hab ich noch nie gesehn.