Die Tage kaufte ich mir 2 Bücher für sommerliche Kaltgetränke, jenseits des Alkoholkonsums.
Eines davon ist aus dem Topp Verlag und das möchte ich in loser Reihenfolge vorstellen.
Unter anderem deshalb, weil mich @LahntalGriller frug, wie das Buch sei.
Es sind sicherlich keine Raketenwissenschaft, aber manchmal hilft einfach eine Anregung um aus dem bisherigen Getränkeverhalten auszubrechen.
Im Sommer nutze ich gerne meine Wasserkaraffen.
Schmeiße dorthinein ein paar gefrorene Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, aber auch Zitronen- oder Limettenscheiben.
Schmeckt, löscht den Durst und hilft, wenn pures Wasser doch mal zu langweilig wird.
Bisher habe ich auch immer wieder Fertigteemischungen in Teebeutelform ins kalte Wasser getan und ziehen lassen.
Ich mag auch selbstgemachte Eistees sehr. Das haben wir bisher oft mit starkem schwarzen Tee und div. Fruchtsirpus aus dem Hause Monin gemacht.
Auch immer sehr lecker. Doch auch hier bin ich ein Freund von Abwechslung.
Daher kam mir das kleine Buch mit dem "Cold Brew Tea" gerade recht.
Es vereint meinen Ansatz mit den kalt gezogenen Teebeuteln genauso wie Früchte ins Wasser zu geben.
Nach dem ich heute morgen darin blätterte, fiel mir das Rezept "Erdbeer-Limette-Schwarztee" ins Auge.
Erbeeren? Check
ich habe ja dieses Jahr wieder eingemacht
Erdbeersirup? Check
habe ich von den eingemachten Erdbeeren oder den von Monin im Haus
Schwarztee? Check
allerdings in loser Form, da wir in Sri Lanke doch einge Kilos eingekauft hatten 
Limette? Fail
aber Zitrone könnte auch gehen. Ich muß mich ja nicht sklavisch an das Rezept halten 
Also frisch ans Werk.
In dem Fall habe ich einen stark konzentrieren Ceylon Tee mit heißem Wasser aufgegossen.
Nach ca 15min habe ich ihn in meinen großen Glaskrug umgefüllt.
Dazu ein kleineres Glas meiner eingeweckten Erdbeeren, den kompletten Inhalt.
Danach das Ganze erstmal abkühlen lassen.
Da der Tee sehr konzentriert ist, habe ich eine große Ladung Eiswürfel in den Krug gegeben und damit es schneller abkühlt.
Ich bin ja neugierig wie es schmecken wird.
Nach einer weiteren Weile des Wartens, oh mann dauert das lange, in der Zeit habe ich mich dann anderweitig abgelenkt, habe ich mir ein Glas geholt, Eiswürfel hineingetan, den Tee darüber gegossen und 2 Erdbeeren dazu.
Ich finde diese Mischung sehr lecker!
Ausser der zuckrigen Flüssigkeit der eingemachten Erdbeeren habe ich keinen weitern Zucker dazu getan.
Für mich ist es so süß genug.
Jetzt freue ich mich darüber, daß ich den Tag über diesen Eistee genießen darf und mit den weiteren Eiswürfeln im Glas die Konzentration variieren kann.
Cheers!
Danke für´s reinsehen und evtl nachmachem.
Es werden hier auch noch weitere Rezepte aus dem Buch folgen.
Eines davon ist aus dem Topp Verlag und das möchte ich in loser Reihenfolge vorstellen.
Unter anderem deshalb, weil mich @LahntalGriller frug, wie das Buch sei.
Es sind sicherlich keine Raketenwissenschaft, aber manchmal hilft einfach eine Anregung um aus dem bisherigen Getränkeverhalten auszubrechen.
Im Sommer nutze ich gerne meine Wasserkaraffen.
Schmeiße dorthinein ein paar gefrorene Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, aber auch Zitronen- oder Limettenscheiben.
Schmeckt, löscht den Durst und hilft, wenn pures Wasser doch mal zu langweilig wird.
Bisher habe ich auch immer wieder Fertigteemischungen in Teebeutelform ins kalte Wasser getan und ziehen lassen.
Ich mag auch selbstgemachte Eistees sehr. Das haben wir bisher oft mit starkem schwarzen Tee und div. Fruchtsirpus aus dem Hause Monin gemacht.
Auch immer sehr lecker. Doch auch hier bin ich ein Freund von Abwechslung.
Daher kam mir das kleine Buch mit dem "Cold Brew Tea" gerade recht.
Es vereint meinen Ansatz mit den kalt gezogenen Teebeuteln genauso wie Früchte ins Wasser zu geben.
Nach dem ich heute morgen darin blätterte, fiel mir das Rezept "Erdbeer-Limette-Schwarztee" ins Auge.
Erbeeren? Check

Erdbeersirup? Check

Schwarztee? Check


Limette? Fail


Also frisch ans Werk.
In dem Fall habe ich einen stark konzentrieren Ceylon Tee mit heißem Wasser aufgegossen.
Nach ca 15min habe ich ihn in meinen großen Glaskrug umgefüllt.
Dazu ein kleineres Glas meiner eingeweckten Erdbeeren, den kompletten Inhalt.
Danach das Ganze erstmal abkühlen lassen.
Da der Tee sehr konzentriert ist, habe ich eine große Ladung Eiswürfel in den Krug gegeben und damit es schneller abkühlt.
Ich bin ja neugierig wie es schmecken wird.
Nach einer weiteren Weile des Wartens, oh mann dauert das lange, in der Zeit habe ich mich dann anderweitig abgelenkt, habe ich mir ein Glas geholt, Eiswürfel hineingetan, den Tee darüber gegossen und 2 Erdbeeren dazu.
Ich finde diese Mischung sehr lecker!
Ausser der zuckrigen Flüssigkeit der eingemachten Erdbeeren habe ich keinen weitern Zucker dazu getan.
Für mich ist es so süß genug.
Jetzt freue ich mich darüber, daß ich den Tag über diesen Eistee genießen darf und mit den weiteren Eiswürfeln im Glas die Konzentration variieren kann.
Cheers!
Danke für´s reinsehen und evtl nachmachem.
Es werden hier auch noch weitere Rezepte aus dem Buch folgen.