Meine Cramer-Story habe ich bereits hier geschildert. 
Jetzt wage ich mich mal an die Parade-Disziplin der Cramer-Grills: Den Drehspieß!
Und damit es nicht so einfach wird, wage ich mich gleich mal an eine Porchetta.
Seit dem Fichtenranch-OT war ich angefixt, diesen leckeren Braten endlich einmal selber zu grillen!
In der räumlich begrenzten Campingküche ist so etwas eine besondere Herausforderung.
Aber zunächst müssen die Fenchelsamen angeröstet werden.
Die Zutaten für 3 große Portionen :
1,5 kg Schweinebauch - der MdV war so nett, mir gleich den Schmetterlingsschnitt zu machen.
4-5 Knoblauchzehen fein gehackt
1 Abrieb einer Bio-Zitronen
150 ml Ahornsirup oder Honig
100 ml Weißweinessig
1,5 EL Rosmarin fein gehackt
1,5 EL Salbei fein gehackt
1 EL Majoran fein gehackt
1 EL Fenchelsamen leicht angeröstet (ich würde diese Menge beim nächsten Mal um 20-25% reduzieren)
1 EL Wachholderpulver leicht angeröstet
grobes Steinsalz nach Geschmack
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Beilage: Texas BBQ Beans
Nachdem das Fleisch seine ersten paar Runden gedreht hat und ordentlich Saft austritt, wird eine Schüssel mit diesem sehr leckeren texanischen Rezept untergestellt.
Zutaten für drei große Portionen:
• Ca. 250-300 g rote Kidneybohnen
• 1-1,5 Zwiebeln
• 1 Packung Bacon (100 g)
• 1/2 EL Harissa-Chilipaste (oder aus Harissa und Chilis selber mischen)
• 30 ml Bourbon-Whiskey
• 150-200 ml passierte Tomaten
• 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
• 75 ml BBQ-Sauce
• 1/4 TL Kreuzkümmel, frisch gemörsert
• Pfeffer
• Salz
• 1 Prise Chipotle
Die Bohnen kann man in einer Pfanne oder Schale vorab, wie folgt vorbereiten.
Die Bohnen in einem Sieb von der Flüssigkeit trennen und die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Zwiebeln schälen und grob schneiden.
Den Bacon in einer Pfanne, z.B. auf dem Oberen Kochfeld anbraten. Wenn er etwas angebräunt ist, herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
In dem vorhandenen Fett die Zwiebelstücke etwas anbraten.
Die Harissa-Paste dazugeben, kurz umrühren und Pfanne von der Platte nehmen.
Mit dem Whiskey ablöschen.
Die Pfanne wieder auf die Flamme stellen und etwas einkochen lassen.
Dann mit den passierten Tomaten auffüllen.
Den Knoblauch, Bohnen, BBQ-Sauce und Kreuzkümmel dazugeben.
Ordentlich durchrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Vorsicht mit dem Salz! Der Bacon bringt einiges an Salz mit.
Die Mischung sollte etwas süß, scharf und kräftig nach Bacon schmecken!
In eine Schale oder Pfanne einfüllen und die Baconscheiben auf den Bohnen verteilen - dabei leicht untertauchen, damit sie nicht so leicht verbrennen.
Die Bohnen werden später unter den Braten gestellt.
Zubereitung des Bratens:
Meine Variante: Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Nicht durch die Schwarte schneiden. Ich glaube, im Original wird die Schwarte nicht eingeschnitten, aber ich mag es so lieber.
Den Schweinebauch umdrehen.
Fenchel und Wacholder mit etwas Steinsalz im Mörser grob zerstoßen. Zur Not mit einem Stein auf den Schneidebrett zerkleinern.
Die Gewürze und die Hälfte vom Essig und 1/3 des Ahornsirups in einem Gefäß mischen und etwas aufquellen lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend verschwunden ist.
Die Gewürzmischung über die gesamte Fläche des aufgeklappten Schweinebauchs (Innenseite! Nicht die Schwarte!) verteilen.
Den Bauch rollen, so dass die Schwarte außen eine Hülle bildet. Mit Küchengarn fixieren.
Sieht schon gut aus...
Für die ersten paar Minuten fängt eine Schale den Fleischsaft auf.
Da ich nur den Grill vergessen hatte, waren meine ganzen Thermometer am Start.
Das Meater 2 Plus wurde auf KT 80° eingestellt.
Nun kommen die vorbereiteten Bohnen unter den Braten. Sie brauchen etwa eine Stunde. Der aufgefangene Fleischsaft wird über die Bohnen verteilt.
Die Schwarte war nicht ganz lang genug, um den Braten vollständig einzuhüllen. Hat aber dem Ergebnis nicht geschadet.
Nun kommt die Schwarte.
Während des Grillens immer mal wieder mit dem Rest vom Weißwein und Ahornsirup bepinseln! Abweichend vom Drehspieß auf dem großen Grill lasse ich den Spieß hier von hinten nach vorne rotieren. So läuft die Flüssigkeit an der Außenseite herunter, aber von oben bepinseln klappt ja beim OHG nicht.
Es wird...
Es riecht mörderisch!
Aber... es wäre zu einfach gewesen...
Normal wäre die Ziel-KT nach ca. 2 Stunden erreicht gewesen. DANN kam der Regen... und mit ihm eine deutliche Abkühlung. Das bedeutete eine Extra-Stunde Cramer-TV.
Schließlich hatte die Natur ein Einsehen und wir endlich eine fertige Porchetta.
Die Kruste habe ich noch etwas aufgepoppt, indem ich den Motor immer wieder angehalten habe.
Schon beim Aufschneiden läuft Einem das Wasser im Munde zusammen!
Auch die Bohnen waren pünktlich fertig und konnten serviert werden.
Ich finde immer mehr Geschmack am cramern...
Mittlerweile waren es tatsächlich schon drei Koffergrills auf dem Campingplatz, soweit ich sehen konnte.

Jetzt wage ich mich mal an die Parade-Disziplin der Cramer-Grills: Den Drehspieß!
Und damit es nicht so einfach wird, wage ich mich gleich mal an eine Porchetta.
Seit dem Fichtenranch-OT war ich angefixt, diesen leckeren Braten endlich einmal selber zu grillen!
In der räumlich begrenzten Campingküche ist so etwas eine besondere Herausforderung.
Aber zunächst müssen die Fenchelsamen angeröstet werden.
Die Zutaten für 3 große Portionen :
1,5 kg Schweinebauch - der MdV war so nett, mir gleich den Schmetterlingsschnitt zu machen.
4-5 Knoblauchzehen fein gehackt
1 Abrieb einer Bio-Zitronen
150 ml Ahornsirup oder Honig
100 ml Weißweinessig
1,5 EL Rosmarin fein gehackt
1,5 EL Salbei fein gehackt
1 EL Majoran fein gehackt
1 EL Fenchelsamen leicht angeröstet (ich würde diese Menge beim nächsten Mal um 20-25% reduzieren)
1 EL Wachholderpulver leicht angeröstet
grobes Steinsalz nach Geschmack
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Beilage: Texas BBQ Beans
Nachdem das Fleisch seine ersten paar Runden gedreht hat und ordentlich Saft austritt, wird eine Schüssel mit diesem sehr leckeren texanischen Rezept untergestellt.
Zutaten für drei große Portionen:
• Ca. 250-300 g rote Kidneybohnen
• 1-1,5 Zwiebeln
• 1 Packung Bacon (100 g)
• 1/2 EL Harissa-Chilipaste (oder aus Harissa und Chilis selber mischen)
• 30 ml Bourbon-Whiskey
• 150-200 ml passierte Tomaten
• 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
• 75 ml BBQ-Sauce
• 1/4 TL Kreuzkümmel, frisch gemörsert
• Pfeffer
• Salz
• 1 Prise Chipotle
Die Bohnen kann man in einer Pfanne oder Schale vorab, wie folgt vorbereiten.
Die Bohnen in einem Sieb von der Flüssigkeit trennen und die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Zwiebeln schälen und grob schneiden.
Den Bacon in einer Pfanne, z.B. auf dem Oberen Kochfeld anbraten. Wenn er etwas angebräunt ist, herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
In dem vorhandenen Fett die Zwiebelstücke etwas anbraten.
Die Harissa-Paste dazugeben, kurz umrühren und Pfanne von der Platte nehmen.
Mit dem Whiskey ablöschen.
Die Pfanne wieder auf die Flamme stellen und etwas einkochen lassen.
Dann mit den passierten Tomaten auffüllen.
Den Knoblauch, Bohnen, BBQ-Sauce und Kreuzkümmel dazugeben.
Ordentlich durchrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Vorsicht mit dem Salz! Der Bacon bringt einiges an Salz mit.
Die Mischung sollte etwas süß, scharf und kräftig nach Bacon schmecken!
In eine Schale oder Pfanne einfüllen und die Baconscheiben auf den Bohnen verteilen - dabei leicht untertauchen, damit sie nicht so leicht verbrennen.
Die Bohnen werden später unter den Braten gestellt.
Zubereitung des Bratens:
Meine Variante: Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Nicht durch die Schwarte schneiden. Ich glaube, im Original wird die Schwarte nicht eingeschnitten, aber ich mag es so lieber.
Den Schweinebauch umdrehen.
Fenchel und Wacholder mit etwas Steinsalz im Mörser grob zerstoßen. Zur Not mit einem Stein auf den Schneidebrett zerkleinern.
Die Gewürze und die Hälfte vom Essig und 1/3 des Ahornsirups in einem Gefäß mischen und etwas aufquellen lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend verschwunden ist.
Die Gewürzmischung über die gesamte Fläche des aufgeklappten Schweinebauchs (Innenseite! Nicht die Schwarte!) verteilen.
Den Bauch rollen, so dass die Schwarte außen eine Hülle bildet. Mit Küchengarn fixieren.
Sieht schon gut aus...
Für die ersten paar Minuten fängt eine Schale den Fleischsaft auf.
Da ich nur den Grill vergessen hatte, waren meine ganzen Thermometer am Start.
Das Meater 2 Plus wurde auf KT 80° eingestellt.
Nun kommen die vorbereiteten Bohnen unter den Braten. Sie brauchen etwa eine Stunde. Der aufgefangene Fleischsaft wird über die Bohnen verteilt.
Die Schwarte war nicht ganz lang genug, um den Braten vollständig einzuhüllen. Hat aber dem Ergebnis nicht geschadet.
Nun kommt die Schwarte.
Während des Grillens immer mal wieder mit dem Rest vom Weißwein und Ahornsirup bepinseln! Abweichend vom Drehspieß auf dem großen Grill lasse ich den Spieß hier von hinten nach vorne rotieren. So läuft die Flüssigkeit an der Außenseite herunter, aber von oben bepinseln klappt ja beim OHG nicht.
Es wird...
Es riecht mörderisch!
Aber... es wäre zu einfach gewesen...
Normal wäre die Ziel-KT nach ca. 2 Stunden erreicht gewesen. DANN kam der Regen... und mit ihm eine deutliche Abkühlung. Das bedeutete eine Extra-Stunde Cramer-TV.

Schließlich hatte die Natur ein Einsehen und wir endlich eine fertige Porchetta.
Die Kruste habe ich noch etwas aufgepoppt, indem ich den Motor immer wieder angehalten habe.
Schon beim Aufschneiden läuft Einem das Wasser im Munde zusammen!
Auch die Bohnen waren pünktlich fertig und konnten serviert werden.
Ich finde immer mehr Geschmack am cramern...
Mittlerweile waren es tatsächlich schon drei Koffergrills auf dem Campingplatz, soweit ich sehen konnte.