• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Dachbodenfund: PP (nein war im "Aussenschrank") - Essbar?

Ich würde es auf min. 80 Grad erhitzen und versuchen. Aber für den PlanB:
1.) Die Notrufnummer von den Kollegen vom Rettungsdienst bereitlegen (112)
2.) Eine Dose Ravioli bereit stellen, nur für den Fall dass das Fleisch nichts mehr ist.
 
Das nenne ich mal nachreifung.

bin gespannt auf deinen Bericht.
Sitze mich mal auf die Bank
 
Normalerweise freut man sich ja über Bilder, aber hier bin ich mir grad nicht so sicher. Und ich bin FROH, daß es noch kein Geruchsinternet gibt. Aber man kann sich ja auch noch irren, und das Zeug ist noch gut?!?!
 
vom Bild her kann man glaube ich gar nicht urteilen!
ein PP, vakuumiert und zwei Tage alt sieht schnell so aus!
das Fett wird weißlich und die Räucherränder sowie der Schwarze Teil sehen nicht appetitlich aus! Das kann man nicht über so ein Foto beurteilen!
Wäre das PP im Kühlschrank oder im Eisfach gewesen würde ich kein Problem bei der Aktion sehen... aber einfach nur draußen? ich bin gespannt und setz mich dazu.
 
Könnte auch die Geburt einer neuen, sensationellen, BBQ-Spezialität sein.

"Pulled Pork gran Reserva, mindestens drei Monate gereift"

:gratuliere:
 
also ... sorry mein bester aber das kann doch nicht dein ernst sein?!

das stück fleisch springt dich ja schon an! lieber zum fleischer und was neues machen, hast es doch net so nötig dieses gammelfleisch zu probieren oder?!

wenn du es doch machen solltest, kauf dir vorher ein gutes buch ... du wirst viel zeit auf der toilette verbringen...

liebe grüße
 
@TO: dein Vergleich mit Rauchfleisch/Serrano und Landjägern hinkt.
Das sind nämlich allesamt entweder gepökelt, und/oder getrocknet und/oder geräuchert. PP ist eher heißgeräuchert. Diese Produkte (wie auch bspw. Kochschinken) haben in der Regel eine deutlich kürzere Haltbarkeit als kaltgeräucherte Waren oder Luftgetrocknetes.

Bon appetit.
 
Und ich dachte schon, hier werden Scherze gemacht.

Hau's weg..... und keinen Gedanken mehr dran.....

Botulismus :puke2::puke2::puke2::puke2:



DerHoss
 
Hi,

... es ist im Beutel pasteurisiert und ...

Gruß Johannes

Auch wenn das PP vor der "Lagerung" im Beutel luftdicht erhitzt wurde, gebe ich zu bedenken das der von DerHoss erwähnte Clostridium botulinum die üblichen Temperaturen bei der Pasteurisierung (60-90°C) gerne auch mal überlebt, meines Wissens nach werden Wurstkonserven daher auch über ca. 2Std auf knapp 100°C erhitzt, was beim Erwärmen deines PP sicher nicht erfolgt war.
 
Pasteurisieren --> vegetative ("lebende") Keime werden reduziert und überwiegend abgetötet.
Wichtig: Sporen von z.B. C.botulinum bleiben intakt und können anschließend auskeimen und Toxine produzieren.
Relevant sind dabei die Rahmenbedingungen (Konservierungsmittel, Wassergehalt, Temperatur der Lagerung...)

Sterilisieren --> auch Sporen werden abgetötet (wie bei ner Konserve bei ca. 120°C unter Druck wie im Schnellkochtopf)

Hier mal ein kleiner Link zum Hauptproblembereiter C.botulinum:

http://www.behrs.de/media/catalog/product/5/9/599_lp.pdf

Ohne Dir Angst machen zu wollen, Dein PP war somit lediglich pasteurisiert.
Die Chance einer Kontamination mit C.b.-Sporen sind glücklicherweise nicht soooo groß, aber immerhin möglich.
Ich geh mal davon aus, dass Du das heute gut überlebst und für's nächste mal informiert bist :evil:.

Guten Hunger!
 
Hallo Johannes,

ich würde es vielleicht nur draußen vorsichtig öffnen.

Vorher ;) erstmal die Nase schützen und mit silikonumschloßenen Händen
vorsichtig öffnen und auf die Windrichtung achten. (Jugend forscht, aber: )

Nassreifung contra Nass-Gammel-Verwesung-Verderbung:
fs.jpg



Der Rat von Hoss ist in meinen Augen wichtig.


Ich würde es eher ungeöffnet wegwerfen, auch wenn es weh tut.


Wirf es weg!
Das Leben ist zu kurz um schlechtes Fleisch zu essen.

Gruß
Peter

PS:
0:47 bei Dumb Ways to Die - YouTube
 

Anhänge

  • fs.jpg
    fs.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 1.020
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Dienstag einen ähnlichen Test mit Geschnetzeltem gemacht. Leider gings negativ aus, obwohl es nicht schlecht gerochen hat, habe ich die halbe Nacht mit nem Eimer auf dem Lokus verbracht.:oops:

Heute gibts Burger ohne Experimente.
 
Hi,

alles lebende macht Gase - da bin ich im Vakuumbeutel sehr sicher daß da nichts gast, das Vakuum ist noch intakt (sonst währe es auch ein "Abbruch" geworden).

Ich habe gestern mit dem MmV (Freund) diskutiert. Da kam von ihm folgende Geschichte:
Er hat eine (eigene) Büchse Lyoner in der Reserveradmulde über 4 Jahre durch Sommer und Winter gefahren - sie war noch essbar.

Sein Tip: Erwärmen (da werden die "Aromen" intensiver, besonders Geschmacksfehler werden deutlicher (kann auch jeder wildverarbeitende bestätigen dem "dubioses" Wildschwein angeboten wird - einfach etwas kochen und der Eber offenbart sich)).
Danach sollte das Vakuum noch ebenso vorhanden sein, wenn nicht -> Abbruch.
Dann riechen -> ok, oder Abbruch,
Dann schmecken -> ok, oder Abbruch.

. . . und nun zum PP.

Das sollte eigentlich heute sein.
Ich musste es leider abblasen da ich bis 6 gearbeitet habe und die Zeit zu knapp wurde.
Neuer Termin ist Samstag (unter Vorbehalt, je nach wie lange ich arbeiten muß (wir sind gerade extrem unter Wasser)).

Egal wann, die Bilder und die sensorischen Daten kommen - egal wie es aus geht.

Gruß Johannes
 
:hmmmm:

Das Kg Schweinenacken kostet 4-7 €, n PP dauert 12 h.....


Was soll das denn ? Du hast das Zeug vergessen.....ärgere Dich darüber....aber mach Dich net unglücklich.....

Schade um das Fleisch, schade um das Tier....und die Arbeit ! Aber bitte: Wirf es weg !
 
weg damit...
du bist nicht sicher und die meisten hier haben bedenken...
zeig verantwortung gegenüber deiner Gesundheit und deinen Gästen
oder willst du das pp alleine essen?
was übrig wäre kann man ja wieder vakumieren...:angel:
 
Zurück
Oben Unten