Wir haben noch einen Nachbrenner von gestern:
Dänische Kringelbratwurst mit Dithmarscher Rotkohl aromatisiert mit lokalen schwedischen Äpfeln. (Oder: Deutscher Rotkohl sanft von schwedischen Äpfeln geküsst)
Tyskt rödkål förfinat med svenska äpplen serverat med dansk korv
Den Kohl hatten wir bei einem Besuch in Dithmarschen mitgebracht, die Äpfel haben wir in einem schwedischen Supermarkt gekauft. Nichts ist besser als lokale Kost. Warum sollte ich Äpfel kaufen, die mit dem Schiff gekommen sind.
Die Wurst haben wir auf der Fahrt in einem Fakta in Abenraa gefunden und eingesackt.
Die Kartoffeln hatten wir noch aus Deutschland mitgebracht, mittlerweile sind die alle und wir haben auf schwedische Ware umgestellt.
Den Rotkohl haben wir gemeinsam handgeschnitten und amgeschmeckt, das Kartoffelpüree ist immer meine Aufgabe:
- Kartoffeln stampfen
- Salz und Muskatnuss zugeben
- Milch zugeben
- Intensiv rühren
- Diesmal habe ich eine eher cremige Konsistenz angepeilt. Manchmal auch eher etwas gröber noch mit Stücken, je nach Laune. Frisch geriebener Muskatnuss gehört immer rein. Aber nur ganz wenig zur Untermalung.
Ein ganz simples Pfannengericht.

Dänische Kringelbratwurst mit Dithmarscher Rotkohl aromatisiert mit lokalen schwedischen Äpfeln. (Oder: Deutscher Rotkohl sanft von schwedischen Äpfeln geküsst)
Tyskt rödkål förfinat med svenska äpplen serverat med dansk korv
Den Kohl hatten wir bei einem Besuch in Dithmarschen mitgebracht, die Äpfel haben wir in einem schwedischen Supermarkt gekauft. Nichts ist besser als lokale Kost. Warum sollte ich Äpfel kaufen, die mit dem Schiff gekommen sind.

Die Wurst haben wir auf der Fahrt in einem Fakta in Abenraa gefunden und eingesackt.
Die Kartoffeln hatten wir noch aus Deutschland mitgebracht, mittlerweile sind die alle und wir haben auf schwedische Ware umgestellt.
Den Rotkohl haben wir gemeinsam handgeschnitten und amgeschmeckt, das Kartoffelpüree ist immer meine Aufgabe:
- Kartoffeln stampfen
- Salz und Muskatnuss zugeben
- Milch zugeben
- Intensiv rühren
- Diesmal habe ich eine eher cremige Konsistenz angepeilt. Manchmal auch eher etwas gröber noch mit Stücken, je nach Laune. Frisch geriebener Muskatnuss gehört immer rein. Aber nur ganz wenig zur Untermalung.
Ein ganz simples Pfannengericht.
