• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Dampfnudeln noch Uroma-Rezept

de Tina

Ms.Do-little
10+ Jahre im GSV
Am Montag gabs wieder mal Dampfnudeln nach meiner Oma. Dieses Mal sollte ein Versuch im Holzbackofen gestartet werden.

Also erst mal Teig nach Oma gemacht und Teiglinge anschließend ruhen und etwas gehen lassen.

P1020165.JPG


da Tom hat in der Zwischenzeit HBO angeheizt - :love: bist der beste Anheizer der Welt.

P1020166.JPG


Die Teiglinge in den mit Milch angegossenen :DO: gegeben ...

P1020167.JPG


... und oben in den HBO gestellt. Temperatur lag bei ca. 230°C - Tom hat unten immer etwas nachgeheizt.

P1020168.JPG


Tellerbild (leider nur ein Teil des Bildes aus ungeklärten Gründen sichtbar)

P1020169.JPG


Fazit: Dampfnudeln sind super geworden mit einer richtig schönen Kruste - so wie bei meiner Oma.
An Tom waren sie unten etwas zu dunkel - ich lieb sie aber so.
Mit Vanillesosse und warmen Zwetschgen angerichtet. Lecker wars. :sun:
 
Zuletzt bearbeitet:

deepSeven

ZOG
15+ Jahre im GSV
schön....wie lange waren sie drinn......

mehr details......teig usw...bitte bitte ;-)
 
OP
OP
de Tina

de Tina

Ms.Do-little
10+ Jahre im GSV
@d7:
Rezept Dampfnudeln: ist ein normaler mittelfester Hefeteig aus dem Bayerischen Kochbuch (aus dem hat es auch meine Oma schon gemacht)

Mittelfesten Hefeteig aus 500g Mehl, 1 gestr. TL Salz, 1/4 l lauwarmer Milch , 20 g Hefe, 50-100g Fett oder Öl, 50-80g Zucker, 1-2 Eier herstellen.

Den Teig zu kleinen Rohrnudeln (Teiglingen) formen und gehen lassen.

In einem gut schließenden Topf (in unserem Fall im DO) 50g Butter zerlassen, 1/4l Milch, 1 Pr. Salz und 20 g Zucker zugeben.

Die gegangenen Nudeln in die lauwarme Flüssigkeit setzen, noch etwas gehen lassen. Deckel auflegen und im vorgeheizten Holzbackofen (bei uns warn es ca. 230°C) zum Kochen bringen.

Dann bei abfallender Hitze ca. 30 Minuten leise kochen lassen, bis alle Milch aufgesogen ist und die Krustenbildung mit "Singen" beginnt (Ohr an den Topf legen, aber ja nicht das Ohrwaschl verbrennen :grin:).
 

Vertical Limit

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hallo Tina,

du probierst gerade viele Nachspeisen durch und bis jetzt hast du jedesmal meinen Geschmack getroffen :sabber:
Hab schon geglaubt das sind Buchteln mit Marmelade gefüllt und mit Vanilliesauce zum eintunken aber das ist ja wieder was anderes :grin:

lg Christian
 

honza

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
74451d1274639088-dampfnudeln-noch-uroma-rezept-p1020166.jpg


Vorfreude ist doch die schönste Freude.

So stellt man sich nen glücklichen Bäcker vor. :grin:
 

Waldviertler

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
R.I.P.
Hallo,

:o gerade entdeckt, sehen ja lecker aus :happa:

Wenn wir es vor eurem Besuch gesehen hätten, dann hätten wir uns an die Wuchteln wohl nicht rangetraut....

LG,

Christoph
 

Brucker Schluckspechtin

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Bin immer wieder überrascht, was man im DO so alles machen kann.

Ich denk jetzt brauch ich auch mal einen DO, damit ich diese

leckeren Sachen nachmachen kann.:happa:

Toll gemacht!
 

Brucker SchwieEl

Militanter Veganer
Hallo, Tina
de Dampfnudl`n schaun ja supa aus, de werds bei uns a boid amoi geb`n, wenn da HBO fertig is. Da Apfestrudl war g`wiß a guad. Do lauft oan ja s`Wasser im Mund zamm! (Bis iatz mach i de Sachan no nach da oidn Methode)
Vui Griaß aus Bruck
de BruckerSchwieEl
Erni u. Peter:happa:
 

alsimera

Fleischzerleger
10+ Jahre im GSV
Super, Dampfnudla mit Bachala onda dra.

Die hat mei Oma immer im Gußeisernen Topf auf dem Holzherd gemacht. Und das noch bis vor ein paar Jahren. Jetzt hat sie nen elektrischen, seither gibts keine Dampfnudeln von der Oma mehr. Sie sagt die werden auf dem neuen Herd nix. Als Kinder bekamen wir immer von dem Teig ein Stück und durften daraus kleine Fladen machen, die wurden dann direkt auf der Herplatte gemacht und noch Heiß mit Schmalz eingerieben und ein bisschen Salz drauf. Das war das leckerste überhaupt.

Bei der Oma ab es nur selten Vanillesoße dazu. Die hat immer Linsen dazu gemacht, das war lecker. Ich gleub ich muss Sie mal nach dem Rezept fragen.
 

Akkelei

Veganer
5+ Jahre im GSV
Kannst du dann das Rezept -und mit den Linsenrezept - bitte auch einstellen? Hab -wieder- einen Holzherd, aber noch nie nicht Dampfnudeln gemacht -leider !!:hmmmm:
 
Oben Unten