• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Das Ende einer Odyssee, ....Gas....Kohle und welchen warum

pmmkm

Veganer
5+ Jahre im GSV
Servus Community, :-)

ich hab mich gerade angemeldet und Danke Euch allen für die vielen hilfreichen Beiträge die mich inspiriert haben und noch hoffentlich werden. :-)

Um vielleicht etwas zurück zu geben, möchte ich meine eigene Odysee beschreiben die mich jetzt seit Jahren begleitet und nun hoffentlich ein glückliches Ende gefunden hat.

Ich war seit einigen Jahren mehr oder weniger glücklicher Besitzer eines Santosgrills Eden, ganz schön Platz, gar nicht so teuer, um die 650€ und heiss gemacht hat er alles was man drauf legt .....ABER!

......und jetzt gings los.

Warum gibt es denn Grills für mehrere tausen Euro war die Frage die ich anfangs noch gestellt habe, die mir aber dann irgendwann klar wurde währen ich zuschauen durfte wie mein Eden Grill "verging". Renovieren wäre das eine gewesen, neue Brenner, neue Bleche etc. etc. aber dann hab ich immer noch einen Grill der nicht ideal ist.

Und ja dann kam da plötzlich noch das Interesse dazu, wie denn das mit dem Steak grillen RICHTIG geht. Und hab fest stellen müssen, das geht mit dem Eden einfach nicht, weil der einfach nicht heiss genug ist.

Der Besuch der Steakmanufaktur in Augsburg mit überwältigendem Aha- Erlebnis "wie" Fleisch schmecken kann und anschließender Besichtigung der Küche wo ein Hajatec Grill steht hat mich Mords beeindruckt. MUSS ICH HABEN......aber als ich dann fest gestellt habe das die Mini-Home Variante auch um die 8.000 Euronen kosten soll, hab ich den Plan verworfen.

Aber als Banker handwerklich nicht unbegabt, hab ich mir gedacht, sowas kann ich selber und hab mir als "Basis" erst mal einen Holzkohlegrill gekauft, den Toronto XXL von Tepro. ........nachdem ich dann ne Zeitlang an irgendwelchen Stahlprofilen herumgeflext hab und ich fest gestellt hab, sooooo einfach ist das einfach doch nicht hab ich das Projekt "Hajatec selber gebaut" aufgegeben und mich dennoch dem unvergleichlichen Aroma von Halsgrat auf Holzkohle hingegeben.....hmmm, halt ohne die Schienen. Nur meinen Weber Grillrost hab ich adaptiert für den Toronto, das ging auch ganz gut.

Aber als meine Frau gemeint hat das die Putenschnitzel so "rauchig" einfach doof sind, ....hmmm musste doch irgendwas anderes her.

Seit Jahren hab ich mit einem der Weber Summit Monster geliebäugelt, aber einfach zu viel Geld ...."für nen Grill"
HALLOOO gehts noch? ...... da kann man auch ein Auto für kaufen. ...aber lassen wir das.

Die Variante mit dem Import eines Weber hatte ich dann ernsthaft überlegt, aber dann doch wieder verworfen.

Und inspiriert von irgend einem anderen Grill den ich in einem Baumarkt gesehen habe, einen Broilking Baron, dachte ich mir, ok, es gibt offensichtlich auch andere Hersteller die vernünftige Sachen bauen und hab mich mal umgesehen.

Neben Broilking hab ich dann die Napoleon Grills gefunden ...... verdammte Sch... echt immer wenn mir was gefällt ist es automatisch "teuer". Aber das mit der Sizzle Zone, ist GENAU DAS was alle meine Wünsche wahr werden lässt, garen bei 80-100 Grad und kurz und ganz heiss anbraten, egal ob von vorne oder rückwärts gegrillt. Genial, hab mir sofort alle Youtube Videos reingezogen ...."Klaus grillt" herrlich wirklich was Leute so alles machen :-))))).

Auf der Suche nach einem Händler hab ich dann trotz des Überangebots an Platzhirschen mich für einen ganz kleinen Händler entschieden, den Jens aus Dresden, unter napoleongrills(ät)gmx.de zu erreichen. Er macht gute Preise, ist wirklich fix, gibt gute Tipps zum Zubehör und zuverlässig.

....und jetzt kommt er! Am Freitag soll er da sein, der Napoleon prestige pro 500 nagelneu aus 2016 :-), ich freu mich schon tierisch und bin mega gespannt wie es läuft.

Viele Grüße aus Bayern und eine schöne Grillsaison 2016
 
Wie wollen Bilder sehen!
 
Gratuliere! Der Napoleon Prestige Pro 500 in meiner Meinung nach der beste Griller den es im Moment in dieser Preisklasse gibt. Viel Spaß damit!
 

Das ist der Tepro Toronto mit dem Weber Edelstahlgrillrost, den hatte ich vorher auf meinem Santos Eden.

.... Bilder vom Napoleon folgen :-)
 
Wenn jemand von Euch aus Bayerrn kommt und den Santos haben will !!! Ich würde ihn verschenken! Er geht noch, und der Drehspiess wäre auch dabei.
 
UPDATE!

Soooooo liebe Gemeinde, jetzt is er da und es ging auch schon ganz schön rund. WIEDER emotionales auf und ab....... :-)))

Am Freitag geliefert und alles dabei, am Samstag um 6 aufgestanden alles ins Wohnzimmer verfrachtet, die einzelnen Pakete kann man schon tragen ....und los ging es mit dem zusammenbauen.
Wenn man kurz vorher einen Tepro XXL zusammengebaut hat wird einem der Begriff "Qualität" erst so richtig bewusst. Schon ein sehr feines Teil und alles hat sehr gut gepasst.

ABER,...wo Licht ist usw. usw. Bei der Montage der rechten Türe haben die Jungs doch tatsächlich vergessen die Gewinde zu schneiden, 4 Schrauben ohne Gewinde, nach 2 Minuten drehen und drehen und drehen hab ich festgestellt, hey da passiert nix und gesehen .....sch.... das gibts doch wohl nicht. Ok ich hab dann improvisiert und einfach Blechschrauben verwendet, das geht, sieht nicht ganz so elegant aus da die Schrauben welche ich da hatte nicht ganz versenkt sind.

Zweiter "Schatten", die Heizprobe, alle Brenner ohne BB voll auf und dann sehen was nach 20-30 Minuten Temperatur anliegt. ......und Sch.... 260 Grad, viel zu wenig. Es gibt ja einige Artikel hierüber, Ok wir hatten 9 Grad Außentemperatur aber trotzdem. Druckminderer Reset durchgeführt und wieder nix. Ich hab dann testhalber einfach meinen alten Druckminderer genommen und siehe da, plötzlich lagen ca. 310 Grad an, das ist ok. Verstehe zwar nicht ganz warum aber gut.

Am selben Abend gleich die Generalprobe .... es gab zur Feier der Einweihung ein Dry Aged Entrecote 800g :-) man gönnt sich ja sonst nix. Sizzling war schon mal megacool, geht echt super, nur ca. 2 Minuten auf jeder Seite und dann in den Brennraum bei ca. 100 Grad das hin und her versuchen hat ergeben das mit dem linken und rechten Brenner gleichzeitig auf niedrigster Stufe etwas über 100 Grad anliegen. Gleichzeitig mit der Pipe ein paar Chips, ohne wässern, die aber recht schnell verraucht waren, ca. 30 Minuten. Nicht so ideal, ich glaube 2 Pipes und teilweise wässern bringt ein besseres Ergebnis in Bezug auf den Rauch. Ich mache normal immer eine Stunde bei 80 Grad und schau auf die Kerntemperatur, aber dieses mal hats pressiert. Ergebnis war dennoch sehr gut, aber noch auszubauen :-) Vermutlich kann man mit einem Regler unter die 80 Grad kommen und wenn man einen regelbaren Druckminderer nimmt, noch tiefer.

Nächster Morgen! Dritter "Schatten", ich drücke auf den Zünder des BB und der Sizzling Zone und nix passiert....... häää. Hinten den Deckel abgeschraubt und gekuckt, .....eine kleine längliche Platine die wohl offensichtlich hinter ein Hitzeblech gehört, war vor genau diesem Blech direkt am Brennraum und die Kabel hatten sich gelöst und ein Elko hat sich ebenso verabschiedet.

FRUST! :-(

.....sofort geschrieben, und mein Händler (Jens Pauling) hat (sogar am Sonntag!!!! ) sofort geantwortet und den Napoleon Service in CC genommen. Gestern am Montag haben die sich auch sofort gemeldet, ich hatte vorgeschlagen den Schaden selber zu beheben...... und da ich noch ein paar Zubehörteile brauche, bekomme ich diese als Schadenersatz kostenlos dazu :-). Also das kann man pragmatisch nennen. Insofern bin ich auch mit dem Service top zufrieden, nicht erwartet den so schnell zu brauchen, aber gut das es ihn gibt :-).

Summa summarum HAPPY :-) und freu mich riesig auf alles was jetzt ansteht, muss mich echt aufs arbeiten konzentrieren um nicht dauernd an Rezepte und so weiter zu denken, ....klappt nicht (wie ihr ja seht) :-)))).
 
Fehlerhafte Schrauben, Druckminderer ahoi und Zündung nach 1x Benutzung hinüber... und das bei dem Preis?
 
yepp, das ist eigentlich etwas das man nicht erwarten "sollte".
 
ja iss ja guuut :)

kömmt schon

IMG_3021.JPG


IMG_3022.JPG


IMG_3023.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3021.JPG
    IMG_3021.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 672
  • IMG_3022.JPG
    IMG_3022.JPG
    191,6 KB · Aufrufe: 724
  • IMG_3023.JPG
    IMG_3023.JPG
    220,6 KB · Aufrufe: 692
Zurück
Oben Unten