Servus Community, 
ich hab mich gerade angemeldet und Danke Euch allen für die vielen hilfreichen Beiträge die mich inspiriert haben und noch hoffentlich werden.
Um vielleicht etwas zurück zu geben, möchte ich meine eigene Odysee beschreiben die mich jetzt seit Jahren begleitet und nun hoffentlich ein glückliches Ende gefunden hat.
Ich war seit einigen Jahren mehr oder weniger glücklicher Besitzer eines Santosgrills Eden, ganz schön Platz, gar nicht so teuer, um die 650€ und heiss gemacht hat er alles was man drauf legt .....ABER!
......und jetzt gings los.
Warum gibt es denn Grills für mehrere tausen Euro war die Frage die ich anfangs noch gestellt habe, die mir aber dann irgendwann klar wurde währen ich zuschauen durfte wie mein Eden Grill "verging". Renovieren wäre das eine gewesen, neue Brenner, neue Bleche etc. etc. aber dann hab ich immer noch einen Grill der nicht ideal ist.
Und ja dann kam da plötzlich noch das Interesse dazu, wie denn das mit dem Steak grillen RICHTIG geht. Und hab fest stellen müssen, das geht mit dem Eden einfach nicht, weil der einfach nicht heiss genug ist.
Der Besuch der Steakmanufaktur in Augsburg mit überwältigendem Aha- Erlebnis "wie" Fleisch schmecken kann und anschließender Besichtigung der Küche wo ein Hajatec Grill steht hat mich Mords beeindruckt. MUSS ICH HABEN......aber als ich dann fest gestellt habe das die Mini-Home Variante auch um die 8.000 Euronen kosten soll, hab ich den Plan verworfen.
Aber als Banker handwerklich nicht unbegabt, hab ich mir gedacht, sowas kann ich selber und hab mir als "Basis" erst mal einen Holzkohlegrill gekauft, den Toronto XXL von Tepro. ........nachdem ich dann ne Zeitlang an irgendwelchen Stahlprofilen herumgeflext hab und ich fest gestellt hab, sooooo einfach ist das einfach doch nicht hab ich das Projekt "Hajatec selber gebaut" aufgegeben und mich dennoch dem unvergleichlichen Aroma von Halsgrat auf Holzkohle hingegeben.....hmmm, halt ohne die Schienen. Nur meinen Weber Grillrost hab ich adaptiert für den Toronto, das ging auch ganz gut.
Aber als meine Frau gemeint hat das die Putenschnitzel so "rauchig" einfach doof sind, ....hmmm musste doch irgendwas anderes her.
Seit Jahren hab ich mit einem der Weber Summit Monster geliebäugelt, aber einfach zu viel Geld ...."für nen Grill"
HALLOOO gehts noch? ...... da kann man auch ein Auto für kaufen. ...aber lassen wir das.
Die Variante mit dem Import eines Weber hatte ich dann ernsthaft überlegt, aber dann doch wieder verworfen.
Und inspiriert von irgend einem anderen Grill den ich in einem Baumarkt gesehen habe, einen Broilking Baron, dachte ich mir, ok, es gibt offensichtlich auch andere Hersteller die vernünftige Sachen bauen und hab mich mal umgesehen.
Neben Broilking hab ich dann die Napoleon Grills gefunden ...... verdammte Sch... echt immer wenn mir was gefällt ist es automatisch "teuer". Aber das mit der Sizzle Zone, ist GENAU DAS was alle meine Wünsche wahr werden lässt, garen bei 80-100 Grad und kurz und ganz heiss anbraten, egal ob von vorne oder rückwärts gegrillt. Genial, hab mir sofort alle Youtube Videos reingezogen ...."Klaus grillt" herrlich wirklich was Leute so alles machen
)))).
Auf der Suche nach einem Händler hab ich dann trotz des Überangebots an Platzhirschen mich für einen ganz kleinen Händler entschieden, den Jens aus Dresden, unter napoleongrills(ät)gmx.de zu erreichen. Er macht gute Preise, ist wirklich fix, gibt gute Tipps zum Zubehör und zuverlässig.
....und jetzt kommt er! Am Freitag soll er da sein, der Napoleon prestige pro 500 nagelneu aus 2016
, ich freu mich schon tierisch und bin mega gespannt wie es läuft.
Viele Grüße aus Bayern und eine schöne Grillsaison 2016

ich hab mich gerade angemeldet und Danke Euch allen für die vielen hilfreichen Beiträge die mich inspiriert haben und noch hoffentlich werden.

Um vielleicht etwas zurück zu geben, möchte ich meine eigene Odysee beschreiben die mich jetzt seit Jahren begleitet und nun hoffentlich ein glückliches Ende gefunden hat.
Ich war seit einigen Jahren mehr oder weniger glücklicher Besitzer eines Santosgrills Eden, ganz schön Platz, gar nicht so teuer, um die 650€ und heiss gemacht hat er alles was man drauf legt .....ABER!
......und jetzt gings los.
Warum gibt es denn Grills für mehrere tausen Euro war die Frage die ich anfangs noch gestellt habe, die mir aber dann irgendwann klar wurde währen ich zuschauen durfte wie mein Eden Grill "verging". Renovieren wäre das eine gewesen, neue Brenner, neue Bleche etc. etc. aber dann hab ich immer noch einen Grill der nicht ideal ist.
Und ja dann kam da plötzlich noch das Interesse dazu, wie denn das mit dem Steak grillen RICHTIG geht. Und hab fest stellen müssen, das geht mit dem Eden einfach nicht, weil der einfach nicht heiss genug ist.
Der Besuch der Steakmanufaktur in Augsburg mit überwältigendem Aha- Erlebnis "wie" Fleisch schmecken kann und anschließender Besichtigung der Küche wo ein Hajatec Grill steht hat mich Mords beeindruckt. MUSS ICH HABEN......aber als ich dann fest gestellt habe das die Mini-Home Variante auch um die 8.000 Euronen kosten soll, hab ich den Plan verworfen.
Aber als Banker handwerklich nicht unbegabt, hab ich mir gedacht, sowas kann ich selber und hab mir als "Basis" erst mal einen Holzkohlegrill gekauft, den Toronto XXL von Tepro. ........nachdem ich dann ne Zeitlang an irgendwelchen Stahlprofilen herumgeflext hab und ich fest gestellt hab, sooooo einfach ist das einfach doch nicht hab ich das Projekt "Hajatec selber gebaut" aufgegeben und mich dennoch dem unvergleichlichen Aroma von Halsgrat auf Holzkohle hingegeben.....hmmm, halt ohne die Schienen. Nur meinen Weber Grillrost hab ich adaptiert für den Toronto, das ging auch ganz gut.
Aber als meine Frau gemeint hat das die Putenschnitzel so "rauchig" einfach doof sind, ....hmmm musste doch irgendwas anderes her.
Seit Jahren hab ich mit einem der Weber Summit Monster geliebäugelt, aber einfach zu viel Geld ...."für nen Grill"
HALLOOO gehts noch? ...... da kann man auch ein Auto für kaufen. ...aber lassen wir das.
Die Variante mit dem Import eines Weber hatte ich dann ernsthaft überlegt, aber dann doch wieder verworfen.
Und inspiriert von irgend einem anderen Grill den ich in einem Baumarkt gesehen habe, einen Broilking Baron, dachte ich mir, ok, es gibt offensichtlich auch andere Hersteller die vernünftige Sachen bauen und hab mich mal umgesehen.
Neben Broilking hab ich dann die Napoleon Grills gefunden ...... verdammte Sch... echt immer wenn mir was gefällt ist es automatisch "teuer". Aber das mit der Sizzle Zone, ist GENAU DAS was alle meine Wünsche wahr werden lässt, garen bei 80-100 Grad und kurz und ganz heiss anbraten, egal ob von vorne oder rückwärts gegrillt. Genial, hab mir sofort alle Youtube Videos reingezogen ...."Klaus grillt" herrlich wirklich was Leute so alles machen

Auf der Suche nach einem Händler hab ich dann trotz des Überangebots an Platzhirschen mich für einen ganz kleinen Händler entschieden, den Jens aus Dresden, unter napoleongrills(ät)gmx.de zu erreichen. Er macht gute Preise, ist wirklich fix, gibt gute Tipps zum Zubehör und zuverlässig.
....und jetzt kommt er! Am Freitag soll er da sein, der Napoleon prestige pro 500 nagelneu aus 2016

Viele Grüße aus Bayern und eine schöne Grillsaison 2016