• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Das Runde muss ins Eckige – ein anderes Gehäuse

basirapi

Fleischzerleger
5+ Jahre im GSV
Gehäuse O-VI

Das erste vorgestellte Gehäuse ist ein SLS Gehäuse das gespachtelt und lackiert wurde. Für den Aufbau wurden noch ein paar kleine Drehteile benötigt.

Bild 6.JPG
Bild 7 1.JPG
Bild 10 1.JPG


Das Gehäuse verfügt über folgende Anschlußmöglichkeiten. Die Spannungsversorgung erfolgt über die Hohlstecker Buchse HEBL 21 und für die Steuerung sind die zwei Klinkeneinbaubuchsen LUM 1502-02 vorgesehen. Der USB Anschluß ist von Sparkfun. Für die Temperaturen sind die Buchsen KLB 1 gedacht.

Bild 8.JPG


Von innen sieht das Gehäuse so aus.

Bild 5.JPG
Bild 4.JPG


In der neuen Version, habe ich alle Drehteile durch Druckteile ersetzt und die Verschraubung des Deckels auf Abstandshalter von Reichelt (DI 8MM) umgestellt. Für das Gehäuseunterteil habe ich noch eine Variante ohne den kleinen Sockel für einen einfacheren FDM Druck erstellt. Lediglich die Wandstärken im Bodenbereich habe ich noch nicht modifiziert. Bei mir hat das aber auch so gut in PLA geklappt. Die Variante mit dem Absatz liegt ebenfalls im Anhang bei.
Den Deckel gibt es ebenfalls in zwei Varianten einmal mit Fase und einmal ohne Fase im Displaybereich. Ohne die Fase sollte es für einen FDM Druck etwas leichter sein.

Mein FDM Druck mit leichter Sichtbetonoptik:rolleyes: sieht nun so aus.

Bild 100.JPG
Bild 101.JPG


und der Deckel von innen:

Bild 102.JPG


Für den Aufbau habe ich eine technische Anleitung mit Stückliste "O-VI_FDM.pdf" erstellt. Hoffe man versteht was ich meine :rolleyes:.
Beim Einbau der Temperaturbuchsen sollte man darauf achten, dass die Buchse am linken Schraubdom mit dem Metalleinleger nach oben und am rechten Schraubdom mit dem Metalleinleger nach unten verbaut wird.
Bei mir habe ich die linken drei Buchsen mit dem Metalleinleger nach oben und die rechten mit dem Metalleinleger nach unten verbaut.
Beim Display kommen zwei Unterlegscheiben unter das Display und eine unter den Schraubenkopf. Die Kabel für die Steuerungsbuchsen sowie die der Spannungsversorgung habe ich unterhalb der Platine verlegt.
Die Muttern sowie die Abstandshalter DI 8MM habe ich mit einem 2K Kleber (UHU Plus endfest) eingeklebt und 24h trocknen lassen.

Das Gehäuse ist für eine Mini V1.0 und eine Mini V2.0 ohne AddOn-Platine geeignet. Das Displaykabel muss bei der Mini V2.0 auf der Platine verlötet werden. Bei der Mini V1.0 können auf der Platine auch die Steckkontakte aus der Stückliste der Mini V1.0 verwendet werden.

Der Aufbau des Gehäuses ist, wie bereits erwähnt, in der "O-VI_FDM.pdf" beschrieben. Diese Datei ist bei den Gehäusedaten auf thingiverse dabei.

Ein Schraubenset für das Gehäuse gibt es im Verkaufsportal Schrauben & Muttern.

O-VI Gehäusedaten



Gehäuse R-VII

R-VII Bild 2.JPG
R-VII Bild 3.JPG
R-VII Bild 4.JPG
R-VII Bild 5.JPG
R-VII Bild 6.JPG


Die verwendeten Schrauben und der Aufbau ist nahezu identisch mit dem ersten Gehäuse (O-VI). Deswegen habe ich auch keine Anleitung für den Zusammenbau erstellt.

Für das Gehäuse braucht man je nach Variante folgende Schrauben:

Gehäusevariante für Platine Mini V1.0 oder V2.0 ohne AddOn-Platine:

3x M3x5 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 mit 3 x Unterlegscheibe M3
1x M3x16 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 (mit Abstandshalter Pi vom Gehäuse O-VI)
4x Mutter M3 DIN 943

Gehäusevariante für Platine Mini V2.0 mit AddOn-Platine:

1x M3x5 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 mit 1 x Unterlegscheibe M3
1x M3x16 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 (mit Abstandshalter Pi vom Gehäuse O-VI)
2x M3x16 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 (mit Abstandshalter siehe Mini V2.0)
4x Mutter M3 DIN 943

Gehäusevariante mit Micro USB Spannungsversorgung:

2x M3x8 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 bei Verwendung des "USB Micro Jochs"

Für alle Varianten.

USB:

4x M3x5 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 mit 4x Unterlegscheibe M3
4x Mutter M3 DIN 943

Deckel:

4x M3x8 Senkkopf Innensechskant DIN 7991 mit 4x DI8MM (Reichelt)

Display:

4x M3x5 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 mit 12 x Unterlegscheibe M3
(2 Unterlagscheiben unterhalb des Displays und eine oben)
4x Mutter M3 DIN 943

Magnete:

2x Neodym Magnete Durchmesser 20mm mit Höhe 3mm


Beim Einbau des Kartenschutzes wird die Schraube der Platine

1x M3x16 Zylinderschraube Innensechskant DIN 912 (mit Abstandshalter Pi vom Gehäuse O-VI)

ersetzt durch eine

1x M3x20 Senkkopf Innensechskant DIN 7991 (mit Abstandshalter Pi vom Gehäuse O-VI)


R-VII Gehäusedaten
 

Anhänge

  • Bild 6.JPG
    Bild 6.JPG
    65 KB · Aufrufe: 4.367
  • Bild 7 1.JPG
    Bild 7 1.JPG
    126,6 KB · Aufrufe: 4.214
  • Bild 10 1.JPG
    Bild 10 1.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 4.178
  • Bild 8.JPG
    Bild 8.JPG
    90 KB · Aufrufe: 4.209
  • Bild 4.JPG
    Bild 4.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 4.177
  • Bild 5.JPG
    Bild 5.JPG
    196 KB · Aufrufe: 4.242
  • Bild 100.JPG
    Bild 100.JPG
    85 KB · Aufrufe: 4.191
  • Bild 101.JPG
    Bild 101.JPG
    144,7 KB · Aufrufe: 4.208
  • Bild 102.JPG
    Bild 102.JPG
    278,9 KB · Aufrufe: 4.178
  • R-VII Bild 2.JPG
    R-VII Bild 2.JPG
    362,8 KB · Aufrufe: 2.930
  • R-VII Bild 3.JPG
    R-VII Bild 3.JPG
    358,8 KB · Aufrufe: 2.931
  • R-VII Bild 4.JPG
    R-VII Bild 4.JPG
    364 KB · Aufrufe: 2.854
  • R-VII Bild 5.JPG
    R-VII Bild 5.JPG
    291,3 KB · Aufrufe: 2.984
  • R-VII Bild 6.JPG
    R-VII Bild 6.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 2.948
Sehr schön
Wie hast du das mit der Betonoptik hinbekommen
Könnte mir vorstelen mit Alu filament sieht das bestimmt gut aus
 
Sehr schönes Gehäuse.
Das einzige was mich stört, ist daß der Strom nicht über den Mini-USB eingespeist wird.
So muss man sich ein neue Netzteil suchen und mit einem Powerpack wird es auch schwierig.
 
Sehr schönes Gehäuse.
Das einzige was mich stört, ist daß der Strom nicht über den Mini-USB eingespeist wird.
So muss man sich ein neue Netzteil suchen und mit einem Powerpack wird es auch schwierig.
Das stört mich momentan an auch noch.
Gibts ne Möglichkeit das zu ändern?
 
So das neue Gehäuse druckt grade
Bis jetzt sieht der druck gut aus
Zeigt mir aber 7 stunden druckzeit an
Das eckige Mini braucht nur 2.5 stunden
Aber schöne form
20160613_110834.jpg
 

Anhänge

  • 20160613_110834.jpg
    20160613_110834.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 3.973
Eine Buxse ist doch sowieso nicht belegt also der HOHLSTECKER an mini den eingang für power benutzen und an netzteil den stecker ändern den Hohlnstecker auf das netzteil löten
Problem gelöst
Mein "Problem" ist ja, dass ich das ganze per USB Netzteil bzw. Powerbank betreibe und nun hochwertige lange Kabel bestellt habe und die gern weiter nutzen würde.
 
Man müsste halt die unteren zwei Klinkenbuchsen etwas weiter auseinander schieben. Dann hätte man genug Platz für ein Breakout. Für den Breakout müsste dann ein Halter konstruiert werden.

Alternativ müsste der Poweranschluss nach unten und der USB-Anschluss nach oben.
das müsste gehen oder
von USB stecker auf hohlstecker löten
DAS sind ja nur 2 Kabel
 
Man müsste halt die unteren zwei Klinkenbuchsen etwas weiter auseinander schieben. Dann hätte man genug Platz für ein Breakout. Für den Breakout müsste dann ein Halter konstruiert werden.

Alternativ müsste der Poweranschluss nach unten und der USB-Anschluss nach oben.

Ich würde den Breakout auch einkleben zur Not.
Zudem brauch ich die Löcher für die Pit-Master Steuerung nicht. Aber das sollte ja das kleinere Problem sein, die weg zu lassen, oder?

Ich habe mir nun extra ein hochwertiges umflochtenes Kabel bestellt, da möchte ich ungern den Stecker abschneiden und was anderen dran löten.
 
Wo liegt das ganze preislich ?

Würde mich auch interessieren

Die Daten könnt ihr recht einfach bei 3dHubs hochladen. Dann seht Ihr schnell was das kostet. Angebote FDM Druck mit PLA gibt es ab 20€, SLS in PA2200 ist etwas teuerer, Angebote gibt es ab 69€. Nach oben, wie immer im Leben, keine Grenze. Wie die Teile qualitativ sind kann ich nicht beantworten. Die Kleinteile habe ich nicht hochgeladen.

Alternativ könnt Ihr das ja bei den Druckern im Forum anfragen. Kochmann hat seinen Preis ja bereits abgegeben.
 
Mit normalen filament gehe ich mit dem preis mit für 20 euro
Wenn ich alufilament nehme das heist im alu style dann 25 euro
 
Zurück
Oben Unten