Hallo zusammen,
da wir momentan quasi jeden Tag grillen hier mal nur zum Appetit anregen einige unserer Werke der letzten Tage.
Einiges ist inspiriert durch das Grillsportverein Buch.
221 Babyback Ribs auf dem Q300 bislang die beste Technik
Spare Ribs gehen irgendwie immer, und endlich auch ohne Alufolien Sauerei und unter massivem Einsatz des guten alten Ikea Bräters.
Die Ribs wurden mit Magic Dust gepudert und einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Danch den Rost nach unten und die Ribs reinstellen.
Mit Räucherbox auf dem Brenner werden die Ribs 2 Stunden geräuchert. Das nächste mal Versuch ich es mit Wasser im Bräter damit die Temperatur nicht so hoch geht. Jetzt waren es ca. 150°.
Mit der Alufolie Links und Rechts versuche ich den Rauch etwas besser zu halten.
Früher hab ich die Ribs immer mit Alufolie eingepackt. Oft gabs Löcher in der Folie und eine riesen Sauerei.
Jetzt hau ich Ribs in den Bräter und Decke ihn mit der Alufolie ab. Die Brühe besteht aus O-Saft, Knoblauch, Ingwer, brauner Zucker und ist an die Zimt Rippchen aus dem GSV Buch angelehnt.
Ab und zu nachschauen damit die Flüssigkeit nicht völlig verdampft ist. Nach weiteren zwei Stunden sollte die Soße schön eingedickt sein und wird umgeschüttet zum moppen.
Danach noch eine Stunde bei 180° Grillen und ab und zu moppen.
Das Endergebniss.
Drei Gänge Menü
Für Freunde gabs noch ein kleines Menü. Allergings hab ich nur die Endergebnisse als Fotos:
Vorspeise: Crabcakes auf Mangosalsa
Dieses Rezept habe ich mir von Aschenkas und Stockies Grillkurs geliehen. War voll lecker.
Hauptgericht: Roastbeef mit Zwiebel Balsamico Soße mit Scamorza Kartoffeln
Aus dem GSV Buch.
Nachspeise: Zimtschnecken aus dem Dutch Oven
Ein Rezept aus dem Dutch Oven Forum.
Das wars erstmal.
Das GSV Forum mag teuer sein aber auch lecker )
da wir momentan quasi jeden Tag grillen hier mal nur zum Appetit anregen einige unserer Werke der letzten Tage.
Einiges ist inspiriert durch das Grillsportverein Buch.
221 Babyback Ribs auf dem Q300 bislang die beste Technik
Spare Ribs gehen irgendwie immer, und endlich auch ohne Alufolien Sauerei und unter massivem Einsatz des guten alten Ikea Bräters.
Die Ribs wurden mit Magic Dust gepudert und einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Danch den Rost nach unten und die Ribs reinstellen.
Mit Räucherbox auf dem Brenner werden die Ribs 2 Stunden geräuchert. Das nächste mal Versuch ich es mit Wasser im Bräter damit die Temperatur nicht so hoch geht. Jetzt waren es ca. 150°.
Mit der Alufolie Links und Rechts versuche ich den Rauch etwas besser zu halten.
Früher hab ich die Ribs immer mit Alufolie eingepackt. Oft gabs Löcher in der Folie und eine riesen Sauerei.
Jetzt hau ich Ribs in den Bräter und Decke ihn mit der Alufolie ab. Die Brühe besteht aus O-Saft, Knoblauch, Ingwer, brauner Zucker und ist an die Zimt Rippchen aus dem GSV Buch angelehnt.
Ab und zu nachschauen damit die Flüssigkeit nicht völlig verdampft ist. Nach weiteren zwei Stunden sollte die Soße schön eingedickt sein und wird umgeschüttet zum moppen.
Danach noch eine Stunde bei 180° Grillen und ab und zu moppen.
Das Endergebniss.
Drei Gänge Menü
Für Freunde gabs noch ein kleines Menü. Allergings hab ich nur die Endergebnisse als Fotos:
Vorspeise: Crabcakes auf Mangosalsa
Dieses Rezept habe ich mir von Aschenkas und Stockies Grillkurs geliehen. War voll lecker.
Hauptgericht: Roastbeef mit Zwiebel Balsamico Soße mit Scamorza Kartoffeln
Aus dem GSV Buch.
Nachspeise: Zimtschnecken aus dem Dutch Oven
Ein Rezept aus dem Dutch Oven Forum.
Das wars erstmal.
Das GSV Forum mag teuer sein aber auch lecker )