• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Deckel vom Q300 - Grund zur Reklamation?

Syslord

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
neuer Q300 - ausgepackt - aufgebaut - Mist, der Deckel hat eine Schramme :cry:

Frisch aus der OVP, da der Karton nicht defekt ist, kam er wohl so ab Werk.

Meint Ihr, das ist ein Grund zur Reklamation? :-?

5385_img_9473_2.jpg
 
ok - dann also abwarten und :prost: trinken
 
oder einfach wieder einpacken und zurück zum händler oder zum onlineshop.
 
weber ist schnell - ich bekomme einen neuen Deckel per Post und den "alten" könnte ich entsorgen! :D

Weberfreund schrieb:
oder einfach wieder einpacken und zurück zum händler oder zum onlineshop.

Ich denke beim Händler wäre das nicht so schnell gegangen. Die haben doch nicht eben mal einen Deckel oder andere Anbauteile am Lager.
 
Schau dir deinen Deckel lieber noch mal genau an den leider wird er nach mehrmaligen grillen nicht mehr so schön aussehen.
Habe mich doof und dusselig geschruppt.
Das war aber auch das alles was ich zu bemängeln habe.
Die Rauchschwaden gehen nicht ab .

Habe mir dann selber geholfen.
Jetzt kein schruppen mehr. :lol: :lol:

4554_dsc06517_1.jpg


Gruß Grill Lude
 
Hi grill lude,

Deinen neuen Deckel habe ich schon im anderen Fred bestaunt! :wiegeil:
Da ich in kürze zwei Deckel für den Q300 besitzen werden, d.h. ich werde natürlich keinen entsorgen, könnte ich das Schwarz-Expriment auch mal wagen. :thymighty:
Hab ja nichts zu verlieren. :D

Zwecks Details schicke ich Dir gleich mal ne PM
 
grill lude schrieb:
Schau dir deinen Deckel lieber noch mal genau an den leider wird er nach mehrmaligen grillen nicht mehr so schön aussehen.
Habe mich doof und dusselig geschruppt.
Das war aber auch das alles was ich zu bemängeln habe.
Die Rauchschwaden gehen nicht ab .

Habe mir dann selber geholfen.
Jetzt kein schruppen mehr. :lol: :lol:

4554_dsc06517_1.jpg


Gruß Grill Lude

Hast du den Deckel auch von innen "eingefärbt" ?
Auch mit diesem "Smoker" Lack?
 
bullrich schrieb:
freddy_1976 schrieb:
anschmirgeln und gut entfetten, mit Ofenlack lackieren und langsam einbrennen lassen ( beim ersten mal tuts noch weh :evil: )

Bulli, der neue Deckel ist da. Das Experiment mit dem alten kann also beginnen. Deswegen noch ein paar Fragen: welchen Ofenlack empfiehlst Du? Abschmirgeln wie stark (die alte Farbe soll doch nicht ganz runter - oder?)? Entfetten - was heißt das? Und bei welcher Temperatur wie lange einbrennen?

Sry - hab´s noch nie gemacht. Bin zwar ein Griller - aber ein lausiger Handwerker.

Bin auf Hilfe angewiesen!

:prost: Freddy.
 
Entfetten heist, dass du die Oberfläche z.B. mit Spiritus reinigst, also von Fett befreien.
Lack hällt nicht auf Fett, es würden sich unschöne Blasen bilden, das Fett von deinen Fingern würden schon reichen um den Lack zu versauen.

Du brauchst die Oberfläche mit einem (800) Schleifpapier nur anschleifen.

Als Lack kann ich dir den hier empfehlen:
http://www.louis.de/promotion/auspufflack_dupli_color.asp
Hällt bis 800°C aus.

Habe damit mal einen alten Holzkohle Grill von meinen Pa lackiert.
 
Hallo, ich grab den Thread mal wieder aus weil ich dringend Eure Hilfe brauche!

Ich habe nun, nachdem ich das mit dem schwarzen Deckel gesehen habe, meinen Deckel auch lackiert!
Als Farbe habe ich Ofenrohrlack genommen der bis ca. 700° genutzt werden kann.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
1. Deckel angeschliffen,
2. Staub mit Pril Wasser und jeder Menge normalen Wasser abgewaschen
3. trocknen lassen und mit Spiritus entfettet
4. Mehrmal in dünnen Schichten Lackiert!

Und hier ist auch schon mein Problem, der Deckel ist irgendwie scheckig.
Sprich es gibt matte und halbglänzende Flecken!

Bin völlig am verzweifeln!

Wie habt Ihr die Farbe so schön gleichmäßig aufgetragen?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, bzw. mir sagen kann was ich falsch und besser machen soll!
Gruß
achema
 
Zurück
Oben Unten