• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Gasgrill ist weg - es muss ein elektrischer her ....

cire

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
R.I.P.
Supporter
Hallo liebe Grillgemeinde :-),

wie ja schon an anderer Stelle geschrieben ist es mir nicht erlaubt, einen Gas- oder Kohlegrill auf dem Balkon zu betreiben. Da ich auch noch in Sichtweite des Büros meiner Wohnungsgenossenschaft auf dem Balkon sitze habe ich nun die Gelegenheit genutzt und meinen geliebten Burny Sizzler versilbert. Aber das soll mein Schaden nicht sein. Nun muss halt etwas gescheites elektrisches zum Grillen her. Folgende Modelle habe ich im Auge:

Mein Favorit: Outdoorchef CITY 420 E :hmmmm:

Die Alternative: Weber Q1400 (oder auch der Vorgänger Q140)

Da ein E-Grill nun Alternativlos ist, frage ich mal ganz offen ob sich inzwischen ein paar mehr Erfahrungen zum Outdoorchef eingestellt haben. Die hier im Forum beschriebenen sind ja rar und nicht so ganz aktuell. :blinky:

Vielen Dank!
 
Ich würde den ohne Beine nehmen, da du dann auf dem Balkon eher einen vernünftigen Unterbau einrichten kannst - oder den Grill einfach auf den Esstisch stellst.
 
Hi,

den Weber, denn es kommt auf jeden Watt bei einen Elektrogrill an. Ich würde noch weiter schauen ob du noch was findest mit mehr Leistung.

Gruß Kleff
 
Ich denke mal, dass beim Elektrogrillen gusseiserne Roste einen echten Mehrwert darstellen um irgendwie gescheit an Hitze und eine vernünftige Hitzeverteilung zu kommen. Von daher würde ich auch (ohne persönliche Erfahrung) zum Weber tendieren.

So traurig das für Dich - mit dem Elektrogrillen - ist... :(
 
Ausziehen kommt bestimmt eines Tages auch wieder in Betracht. Dann werde ich auch mehr auf eine "Grilltaugliche" Location achten. Aber, da das etwas dauert, komme ich nun erstmal nicht um die Anschaffung eines E-Grills herum. Nichtgrillen ist für mich keine Alternative. :-)
 
Hallo,

nach langer Abstinenz bin ich nun rückfällig geworden. :o
Entsprechend der vorgenannten Problematik zieht demnächst ein

Outdootchef City 420 E :-)

bei mir auf den Balkon. Ich werde den Vorgang des Unboxing mit der Kamera verfolgen und dann irgendwo hier im Forum posten - Nur wo? :hmmmm:

Und dann werde ich mich auch wieder aufmerksamer diesem Forum widmen. Ich hoffe auf Verständns für die lange Zeit der Abwesenheit.:gnade:

Gruß, Cire
 
Freue mich schon auf Ergebnisse vom ODC City 420 E. :D

:sun:
 
Hallo,

nun habe ich gestern einen "kleinen" Karton übergeben bekommen.

image.jpeg


Meine Neugier war groß und so habe ich ihn mal geöffnet .....

image.jpeg


..... ausgepackt ......

image.jpeg

.... und angefangen zu montieren.

Erst den Tripod, .....

image.jpeg


..... Unterteil einsetzen und u.a. Heizspirale einbauen ......

image.jpeg


Dann die einzig beiden Schrauben zur Montage des Deckelgriffes nutzen und fertig!

image.jpeg


Auch offen sieht er gut aus.

image.jpeg


Es kann losgehen.

Zu diesem Zwecke war ich heute beim MdV und habe ein weng eingekauft. Dazu dann morgen mehr ..... :-)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    21,3 KB · Aufrufe: 491
  • image.jpeg
    image.jpeg
    27,7 KB · Aufrufe: 490
  • image.jpeg
    image.jpeg
    35,1 KB · Aufrufe: 492
  • image.jpeg
    image.jpeg
    25,1 KB · Aufrufe: 484
  • image.jpeg
    image.jpeg
    34,4 KB · Aufrufe: 485
  • image.jpeg
    image.jpeg
    29,3 KB · Aufrufe: 488
  • image.jpeg
    image.jpeg
    33,9 KB · Aufrufe: 483
Vielleicht kannst ja einen Booster mit einem 400 Volt Spannungsregler bauen.

400 Volt sollen hinter dem E Herd sein.

Und dann anstatt mit 230V 1~ den Apparat mit 280 oder 290 Volt 1~ betrieiben.

So 20.....25 Prozent mehr sollten die Heizstäbe ab können.

Müsste wahrscheinlich auch noch der Übertemperaturschalter überlistet werden durch einen mit etwas höherer Schalt-Temperatur.

Wie gesagt technisch möglich und mit separater Sicherung und FI auch sicher.

aber geht vielleicht etwas auf die Lebensdauer.

Alles nicht so ernst gemeint

Grüße
 
Hi,

ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht eine Leistungssteigerung vorzunehmen. Vielleicht sollte ich die in der Nähe verlaufende Oberleitung der Bahnstrecke anzapfen. Dann wirds nicht nur heißer, nein auch heller. Allerdings weiß ich nicht, ob mein Grillthermometer die Temeperatursteigerung so schnell messen kann. Nicht das mein Steak zur Schuhsohle wird ..... :hmmmm:

Aber erstmal werde ich schauen, was im Originalzustand so geht. Man soll ja auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Gäbe wahrscheinlich Ärger mit dem Tierschutz - und da sind wir Griller ja eh gefährdet ..... :whip:
 
Ich denke mit soviel "Spielzeug" hätte ich da nicht anfangen :(

Irgendwas in dieser Richtung: http://www.expondo.de/royal-catering-grillplatte-elektrisch-75-cm-2-x-3-2-kw-1064?c=329

hätte ich mir dann schon besorgt und die Möglichkeit der Feinjustierung scheint für die Temperatur ja auch vorhanden sein!

Nen Deckel für "ziehen" und "nachgaren" fidet sich da sicher auch problemlos! :hmmmm:

Pack das Ding wieder zusammen und schick ihn unbenutzt zurück! :-)
 
Hi,

ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht eine Leistungssteigerung vorzunehmen. Vielleicht sollte ich die in der Nähe verlaufende Oberleitung der Bahnstrecke anzapfen. Dann wirds nicht nur heißer, nein auch heller. Allerdings weiß ich nicht, ob mein Grillthermometer die Temeperatursteigerung so schnell messen kann. Nicht das mein Steak zur Schuhsohle wird ..... :hmmmm:

Aber erstmal werde ich schauen, was im Originalzustand so geht. Man soll ja auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Gäbe wahrscheinlich Ärger mit dem Tierschutz - und da sind wir Griller ja eh gefährdet ..... :whip:


Gail
 
2x3,2 KW obs da die Sicherung bzw Stromkabel mitspielen?
 
Zurück
Oben Unten