Ein Vorteil der "Testsieger-Bürste" ist für mich noch, dass sie durch unterschiedliche Ansetzwinkel und Drehen der Bürste relativ gleichmäßig abgenutzt wird.
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Damit kannst du auch längs zum Rost bürsten, da ja die abgerundeten Ecken auch noch Borsten haben.ei der Testsiegerbürste bürstet man ja quasi nur mit der Seite die vorne quer zum Rost steht.
Und der Hersteller wird auch direkt verklagt!Die University of Missouri rät lieber ganz vom Bürsten ab, da die Amerikaner wohl ständig mit Verletzungen durch gegessene Drahtborsten in die Notaufnahme kommen:
http://www.spektrum.de/news/grill-g...ser&utm_content=feature&utm_campaign=ZON_KOOP
![]()
Hallo Sturmmaster,Da ich vermute, dass die Emailie-Roste der Weber Spirit Classic Reihe die empfindlichsten sind, kann man die Beobachtungen auf Gusseisen und Edelstahl erst recht anwenden.
Hallo Sturmmaster,
da muß ich nachfragen.
Da Edelstahl doch härter als Gußeisen ist,
sollte beim Reingen die Oberfläche des Gusseisenrostes doch zerkratzt werden.
Oder irre ich mich?
Gruß
Peter
Diese Grillbürste wie von BBQ gibt es von mehreren Herstellern. Mangels Versand dieser Firma direkt von Amazon habe ich eine baugleiche bestellt, und zwar die hier:
http://www.amazon.de/Pateker®-Grillbürste-Reinigungswerkzeuge-Grillholzkohle-Infrarot-Grill/dp/B014PZGPGI?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
![]()
Hatte vorher auch die Dreiecksbürste von Weber, die war dann irgendwann verbogen und hinüber... diese Bürste hält bis dato sogar mir stand, die Reinigungsergebnisse sind spitzenklasse, Emaillerost verkratzt nicht, das Ganze kann man sogar in die Spülmaschine geben.
Kommt in einem schönen Beutel wie am Bild, zusätzlich ist die Borstepartie nochmal in einen kleinen Plastikbeutel mit Druckknopf verpackt damit man sich nach Benutzung den Beutel nicht versaut.
Für den Preis... unschlagbar.
Hatte vorher auch welche von Landmann... die Borsten fielen aus, waren verbogen, ganze Bürsteinheit lockert sich... für die Tonne.
Ich benutze schon seit einigen Jahren die Bürsten von Aldi ... sehen (mehr oder weniger) so aus wie die von Weber und sind immer im Doppelpack 1x lang und 1x kurz und deutlich günstiger.
Hallo Stormmaster,Um ganz ehrlich zu sein muss ich da passen. Ich bin überhaupt kein Metallkundler. Mein Grundgedanke war dabei eher, dass Gusseisen ja nicht beschichtet ist, bzw. sowieso eine rauhe Oberfläche hat. Somit sollten Mikrokratzer, sofern durch die Edelstahlbürste überhaupt verursacht, eher weniger ins Gewicht fallen. Bei Emailie ist das ja ein wenig anders. Aber wie schon gesagt, dass müssen Metallkundler oder Besitzer eines Gusseisenrostes in Verbindung mit einer Edelstahlbürste besser beantworten können.
Viele Grüße
Stormmaster
Hallo Stormmaster,
ja, aber eigentlich wollt ich ja noch auf ein anderes Thema hinaus:
Gusseisen mit Luftkontakt rostet ohne Partina oder Beschichtung.
Edelstahl aber nicht.
Daher würde ich eher eine Messingbürste vorschlagen,
um die Patina/eMail/Einbrennbeschichtung zu schonen.
Daher sehe ich deinen Tip eher vorsichtig, das einfach zu übertragen.
Gruß
Peter
Ich benutze schon seit einigen Jahren die Bürsten von Aldi ... sehen (mehr oder weniger) so aus wie die von Weber und sind immer im Doppelpack 1x lang und 1x kurz und deutlich günstiger.
Nach einem Jahr sind sie durch und ich kaufe ein neues Paket ...
Glück Auf
Grillen Sie noch... oder putzen Sie schonIch kaufe mir jedes Jahr 3-4 Packungen beim Aldi. Ich glaube 5.99 Euro für beide Bürsten.
Die gab es beim Hornbach leider nicht. Habe mir aber gerade mal die Bilder angeschaut. Die scheint wirklich nochmal besser zu sein.
Anhang anzeigen 1212781
Da gibt es aktuell den Griff mit zwei Köpfen bei einem grossen online Kaufhaus für 21€ im Angebot.