Wow, was für ein toller Beitrag! 


Da muß ich mich auch mal dran wagen.
Danke für deine Mühen.



Da muß ich mich auch mal dran wagen.
Danke für deine Mühen.
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Schweineschwänze gehen dafür auch gut, die gibt's bei uns im Edeka ohne Probleme. Am Fuß ist halt mehr Fleisch.Ich bin absoluter Anfänger was Ramen angeht. Erst zweimal gemacht.
Das hier gefällt mir richtig gut und ich werde es zumindest an dein Rezept angelehnt nachbauen. Mal sehen, wo ich so was wie Schweinefüsse her kriegen kann.
Bisher habe ich Rinderknochen genommen und den Bauch mit in der Brühe gekocht. ....
Schön, dass er dir gefallen hat!Was für ein Aufwand! Danke für den ausführlichen Bericht und die Bilder.![]()
Der Entstheungsprozess wurde mit einiger Schimpferei begleitet... Beim Ramen Essen war davon aber nichts mehr zu hören...Bah....was für ein Aufwand, ABER er hat sich ja gelohnt. Ich bin ehrlich, mir wär es zuviel Arbeit, aber beim essen wär ich dabei. Eine gute Ramen ist was absolut köstliches - ich tät dich als deine Frau ned für verrückt erklären, wäre froh, wenn ich dann beim Geniessen dabei sein dürfte...
So lange wie das kochen hat das verfassen des Beitrags dann glücklicherweise doch nicht gedauertWahnsinn, den Beitrag zu schreiben dauert ja schon fast länger als eine gewöhnliche Rindfleischsuppe!![]()
Schön, dass es so rüber gekommen ist!Na im Ernst: toller Bericht, in dem man Deine Leidenschaft für das Gericht rauslesen kann!![]()
Vielen Dank!Ganz großes Kino
So viel Aufwand bei der Herstellung wie auch beim Bericht. Und das Ergebnis spricht absolut für sich.
Ich will meine Ramen Skills eh noch ausarbeiten, deswegen kommt hier definitiv ein Lesezeichen dran. Aber das mach ich dann erst mal Stückchenweise bei Gelegenheit![]()
Das hatte meine bessere Hälfte auch nicht... Darum hab ich auch die ersten beiden Tage heimlich gekochtallerdings warten, bis meine Holde längere Zeit nicht da ist, die hat da kein Verständnis für.
Merce!Echt krass! Was für ein Aufwand.
Respekt vor so viel Passion für Ramen!
Tolles ergebenis die Arbeit lohnt sich.
Mit euch teile ich alles sehr gerne!Sieht super lecker aus
War aber auch ein ganz schönes Stück Arbeit
Vielen Dank fürs Teilen.
Merce!GrossartigMit echter Leidenschaft am Werk. Da hätte ich gerne mitgenossen.
Fritz @FritzeFlink1980 war beim ersten Testlauf dabei... und unser Matthias @ID73 wollte seine Zeit lieber in einem Angelladen verbringen.Schrei das ned zu laut raus.......gibt bestimmt GSV'ler die dafür ........... einbrechen würden.
Nochmals, saugeil.
Vielen DankWahnsinn. Großartig. Das sieht, von der aufwendigen Dokumentation mal ganz abgesehen, fantastisch aus!
Ein herzliches Dankeschön Daniel!Ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit und der umfangreichen Doku!
Toll gemacht. Und ich verlinke mal den @Admin : vielleicht geht da ja noch was![]()
Den Fettdeckel nicht abheben, außer du willst eine Tonkotsu Light ... und wer will das schonKlasse Rezept! Eine Frage, den Fettdeckel von Bild 5 abheben und nicht weiter in der Brühe verwenden oder wieder mit erhitzen und mit einpürieren?
Da habe ich eine gute Nachricht fuer Dich:Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt das Fett zu auf die Seite zu tun und dann als Topping zu verwenden oder auszulassen. Das hätte ich dann aber wieder extra vakuumieren müssen und ich hätte noch mehr Tüten im Froster gehabt. Aus diesem Grund habe ich mich ganz bewusst dagegen entschieden![]()
Ramen Obsession schrieb:Rendered Pork Fat can be stored in a jar in the refrigerator indefinitely.
Uns!wem soll man dann davon vorschwärmen?
"etwas"!
Das kommt automatisch, wenn du dich an deine erste Tonkotsu-Brühe gewagt hast... dann beginnst du den Dingen auf den Grund zu gehen. Ich habe selten eine solche Befriedigung beim kochen verspürt. Während die Suppe vor sich hin köchelt kann man alles mögliche andere machen... und nach jedem weiteren Schritt gewinnt die Brühe an Geschmack und Komplexität. Es ist einfach schönHAMMER!!! CHAPEAU!!!
weiss gar nicht, was ich noch sagen soll.
Wir lieben Rahmen, nur waren wir doch nie so leidenschaftlich bei der Sache, wie Du.
Toll gemacht!
Das wirst du wunderbar vorbereiten können. Am Heiligabend müssen dann nur noch die Einlage für sie Suppe geschnitten werden. Ist gibt kaum was Stressfreieres.Das wird glaube ich mein Weihnachtsgeschenk an die Familie, dieses Rezept.![]()
Übrigens, ganz toll geschrieben, Dein Bericht.
Man spürt die Freude und fiebert richtig mit.![]()
Ich teile gerne meine Begeisterung mit euch!Danke für das Mitnehmen bei diesem Erlebnis!
Das schöne an dem Buch ist, dass es einfach zum nachkochen einlädt. Es holt einen von Beginn an ab und man kann sich dann langsam steigern.Aus dem DK Ramenbuch mache ich immer meinen Chashu Schweinebauch.
Ich finde den großartig.
Ich freue mich, daß auch andere danach "arbeiten" bzw das Buch als Anregung nutzen.
Die Udon-Nudeln finde ich auch am besten. Die Konsistenz der Nudeln ist irgendwie abgefahrenIrrer Aufwand, aber bestimmt extrem geschmackvoll. Die Eier lasse ich dir gerne. Den Rest bitte als doppelte Portion mit Udon![]()
Und eigentlich hast du bei ahe alles zusammen um Mazesoba zu machen. Zumindest eine Abwandlung davon.Die Udon-Nudeln finde ich auch am besten. Die Konsistenz der Nudeln ist irgendwie abgefahren![]()