Ich ging schon lange mit dem Gedanken schwanger mir einen Pelletsmoker zu kaufen.
Jetzt ist es endlich so weit und ich freue mich wie Bolle auf mein neues Spielzeug.
Nach einem sehr netten Mailkontakt mit Hr. Krumpschmid von der Fa. Knöss
ist die Entscheidung auf das Modell GMG Jim Bowie gefallen.
Die Kaufabwicklung lief top und sehr zügig. Großes Lob dafür.
Ziemlich fetter Karton in dem der Grill gut geschützt eingepackt ist.
Der Aufbau geht recht schnell. Es ist soweit alles vormontiert.
Nur die Beine einstecken und mit je zwei Schrauben fixieren.
Der Aufpuff ist mit 3 Schrauben auch keine Hürde.
Brenner ...
Fettablauf ...
BTW ... der iMer war im Lieferumfang dabei.
Temperatursensor für die Garkammer ...
Hitzeschild und Fettablaufblech rein ...
Zweiteiliger Edelstahlrost ...
Und wenn es mal etwas mehr sein darf, gibt es noch einen als Extra ...
Die Box für die Pellets hat einen Sensor, falls man mal vergisst nachzulegen ...
Der erste Start geht wie am Schnürchen. Das Video ist hier sehr hilfreich.
Original Handbuch und eine deutsche Übersetzung ist auch dabei.
Es raucht vielleicht zwei, drei Minuten und dann ...
... eine kaum mehr wahrnehmbare Rauchfahne. Sehr gut ...
Ein Kerntemperaturfühler ist auch mit dabei.
An die Durchführung zur Garkammer ist auch gedacht.
Das Handbuch sagt, mal soll den Grill 30 Minuten bei 180 °C einbrennen.
Das ist auch notwendig. Das hat etwas gemüffelt.
Der Geruch verschwand aber recht rasch.
Danach hab ich nochmal eine Stunde Vollgas gefahren.
Im Moment läuft ein Test mit 110 °C.
Danach werde ich noch ein paar Temperaturen durchfahren
und mit der tatsächlichen Temperatur auf Rosthöhe abgleichen.
Die Ribs für Morgen sind schon gepudert ...
Jetzt ist es endlich so weit und ich freue mich wie Bolle auf mein neues Spielzeug.
Nach einem sehr netten Mailkontakt mit Hr. Krumpschmid von der Fa. Knöss
ist die Entscheidung auf das Modell GMG Jim Bowie gefallen.
Die Kaufabwicklung lief top und sehr zügig. Großes Lob dafür.
Ziemlich fetter Karton in dem der Grill gut geschützt eingepackt ist.




Der Aufbau geht recht schnell. Es ist soweit alles vormontiert.
Nur die Beine einstecken und mit je zwei Schrauben fixieren.


Der Aufpuff ist mit 3 Schrauben auch keine Hürde.

Brenner ...

Fettablauf ...

BTW ... der iMer war im Lieferumfang dabei.

Temperatursensor für die Garkammer ...

Hitzeschild und Fettablaufblech rein ...

Zweiteiliger Edelstahlrost ...

Und wenn es mal etwas mehr sein darf, gibt es noch einen als Extra ...

Die Box für die Pellets hat einen Sensor, falls man mal vergisst nachzulegen ...

Der erste Start geht wie am Schnürchen. Das Video ist hier sehr hilfreich.
Original Handbuch und eine deutsche Übersetzung ist auch dabei.

Es raucht vielleicht zwei, drei Minuten und dann ...

... eine kaum mehr wahrnehmbare Rauchfahne. Sehr gut ...


Ein Kerntemperaturfühler ist auch mit dabei.
An die Durchführung zur Garkammer ist auch gedacht.


Das Handbuch sagt, mal soll den Grill 30 Minuten bei 180 °C einbrennen.
Das ist auch notwendig. Das hat etwas gemüffelt.
Der Geruch verschwand aber recht rasch.
Danach hab ich nochmal eine Stunde Vollgas gefahren.
Im Moment läuft ein Test mit 110 °C.
Danach werde ich noch ein paar Temperaturen durchfahren
und mit der tatsächlichen Temperatur auf Rosthöhe abgleichen.
Die Ribs für Morgen sind schon gepudert ...
