• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Osterhase hat mir einen Pelletsmoker gebracht

Cruiser

.
15+ Jahre im GSV
Ich ging schon lange mit dem Gedanken schwanger mir einen Pelletsmoker zu kaufen.
Jetzt ist es endlich so weit und ich freue mich wie Bolle auf mein neues Spielzeug.
Nach einem sehr netten Mailkontakt mit Hr. Krumpschmid von der Fa. Knöss
ist die Entscheidung auf das Modell GMG Jim Bowie gefallen.
Die Kaufabwicklung lief top und sehr zügig. Großes Lob dafür.


Ziemlich fetter Karton in dem der Grill gut geschützt eingepackt ist.

bild_01.jpg


bild_02.jpg


bild_03.jpg


bild_04.jpg



Der Aufbau geht recht schnell. Es ist soweit alles vormontiert.
Nur die Beine einstecken und mit je zwei Schrauben fixieren.

bild_05.jpg


bild_06.jpg



Der Aufpuff ist mit 3 Schrauben auch keine Hürde.

bild_07.jpg



Brenner ...

bild_08.jpg



Fettablauf ...

bild_10.jpg



BTW ... der iMer war im Lieferumfang dabei.

bild_11.jpg



Temperatursensor für die Garkammer ...

bild_12.jpg



Hitzeschild und Fettablaufblech rein ...

bild_13.jpg



Zweiteiliger Edelstahlrost ...

bild_14.jpg



Und wenn es mal etwas mehr sein darf, gibt es noch einen als Extra ...

bild_15.jpg



Die Box für die Pellets hat einen Sensor, falls man mal vergisst nachzulegen ...

bild_16.jpg



Der erste Start geht wie am Schnürchen. Das Video ist hier sehr hilfreich.
Original Handbuch und eine deutsche Übersetzung ist auch dabei.

bild_17.jpg



Es raucht vielleicht zwei, drei Minuten und dann ...

bild_18.jpg



... eine kaum mehr wahrnehmbare Rauchfahne. Sehr gut ...

bild_19.jpg


bild_20.jpg



Ein Kerntemperaturfühler ist auch mit dabei.
An die Durchführung zur Garkammer ist auch gedacht.

bild_21.jpg


bild_22.jpg



Das Handbuch sagt, mal soll den Grill 30 Minuten bei 180 °C einbrennen.
Das ist auch notwendig. Das hat etwas gemüffelt.
Der Geruch verschwand aber recht rasch.
Danach hab ich nochmal eine Stunde Vollgas gefahren.
Im Moment läuft ein Test mit 110 °C.
Danach werde ich noch ein paar Temperaturen durchfahren
und mit der tatsächlichen Temperatur auf Rosthöhe abgleichen.

Die Ribs für Morgen sind schon gepudert ... :prost:
 
Glückwunsch zu dem neuen Sportgerät.Und viel Spass damit.
Ich freue mich schon auf deine Berichte.
 
Glückwunsch zum Nachwuchs :mprost:

Eine neue Ära beginnt, mal sehen wer als Erster nachzieht ;)
 
Danke Mädels ... :daumenhoch:



Super ..
Darauf kann ein Temperaturfetischist wie ich aufbauen.
110 °C ist vorgegeben, ...

bild_23.jpg



... der Deckelthermometer zeigt 225 °F.
Nach Adam Riese sind das 107 °C.

bild_24.jpg



Kerntemperatur zeigt 122 °C an. Backofenthermometer knapp 120 °C.
Gemessen auf Rosthöhe und in der Mitte der Grillfläche.

bild_25.jpg


bild_26.jpg




Nicht schlecht ...
Hab jetzt mal auf 200 °C eingestellt.
Bin gespannt, was dabei raus kommt.


:prost:
 
Ganz tolles Teil. Herzlichen Glückwunsch :)

Du bist immer die bleeding edge an der Sportgerätefront :top:
 
Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Super Teil. Aber ehrlich! Die Räder!!??!!
Ich bin schon auf Deine Berichte gespannt. Mal sehen was als erstes draufkommt.

Grüße aus Thüringen
 
Jetzt kannst du endlich wieder vernünftige Ribs machen.

btw. Der eine Link im ersten Posting ist geblockt....
 
Joachim, wirst du etwa zunehmend fauler? :lach:

Tolles Teil -> viel Spaß damit!

:prost:
 
Bin auf den ersten Longjob gespannt, wie das Ding so über Nacht läuft!
 
..., aber Spaßfaktor sehr gering.

Das kommt auf den Blickwinkel an. Ist was für Faule, ganz klar ...
Die Garmethode hebt sich aber deutlich von anderen Grills ab.
Das merkt man erst dann, wenn man mal was von einem Pelletgrill gegessen hat.
Mir ist ein amüsierter Gaumen lieber als Spaß am Grill.



BTT ...
Meine Begeisterung wächst ...
200 °C sind angelegt.

bild_27.jpg



Deckel zeigt 375 °F. Das sind ~ 191 °C (Werte korrigiert)

bild_28.jpg



Fühler und Rost sind identisch bei 208 °C.
Damit kann ich gut Leben, weil mich eh nur die Rosttemperatur interessiert.

bild_29.jpg




Jetzt noch mal Vollgas ... :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gönns dir von Herzen Joachim nicht das hier was falsch rüberkommt, aber Garnichts machen beim smoken wäre nichts für mich, was den Geschmack angeht würde mich aber doch brennend interessieren.:happa:
 
Zurück
Oben Unten