G
Gast-39yegX
Guest
Jeder Schwabe kennt es, jeder Schwabe kann es :trust: . Um den armen Menschen, die das noch nie hatten, die schwäbische Leibspeise etwas näher zu bringen habe ich ein kleines "How to" oder "wia macht mer´s" Fotoschuhting gemacht.
Das Rezept ist von meiner Mutter, die es von Ihrer hat. Hier gibt es bestimmt tausend Variationen, aber mir schmeckt die am Besten.
Für die Linsen:
200 g Linsen (vorzugsweise Albleisa , die besten!)
500 g Wasser
50 g Karotte in Brunoise
40 g Butter
40 g Mehl
Ein Stück Bauch
Soitawürschtla (Frankfurter, Wienerli)
Für die Spätzle
200 g Mehl
200 g Weizendunst
4-6 Eier
Salz
so los gehts
Das Mehl in eine Schüssel sieben...
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa1.jpg
... Salz dazu und die Eier
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa2.jpg
dann den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa3.jpg
Heute die Nicht-Schabe Variante. Eine Presse mit !RUNDEN! Löchern. Die Viskosität den Teiges muss so fest sein: "Dass man beim Drücken einen Kropf" bekommt :lachen1:
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa4.jpg
Ins siedende Wasser drücken und 3 mal wieder hochkommen lassen
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa5.jpg
In warmem Wasser warmhalten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa6.jpg
Die Linsen evtl. 1-5 h einweichen (muss man nicht zwingend machen)
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa7.jpg
Mit dem Einweichwasser aufsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min leise köcheln lassen, bis sie weich aber nicht matschig sein.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa8.jpg
Abfiltrieren und das Filtrat auffangen
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa9.jpg
in den Topf die Butter geben, schmelzen und das Mehl zugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa10.jpg
und das Mehl zugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa11.jpg
Eine dunkle Roux kochen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa12.jpg
Wenn sie so aussieht
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa13.jpg
Den Top kurz vom Feuer nehmen und das Filtrat von oben eingiessen. Das dampft wie die Sau
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa14.jpg
..noch 15 min köcheln bis die Roux bindet.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa15.jpg
Bei dieser Konsistenz werden die Linsen zugeben. Ich habe noch etwas Karotten-Brunoise wg. Geschmack und der Farbe jetzt zugegeben. Bei früherer Zugabe wwürden sie verkochen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa16.jpg
Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer UND Essig!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa17.jpg
Dann den Schweinebauch (Gut, der war noch von Sonntag und nicht wie ihn meine Oma gemacht hat ) in die Linsen geben
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa18.jpg
Was fehlt? Richtig, Soitawürschtla.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa19.jpg
Auch rein und auf kleinster Flamme noch 20 min köcheln
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa20.jpg
Tellerbild
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa21.jpg
Closeup
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa22.jpg
:happa:
Dazu trinkt man üblicherweise einen Trollinger . Soweit haben wir es dann aber doch nicht kommen lassen.
Viel Spass beim Nachkochen
Das Rezept ist von meiner Mutter, die es von Ihrer hat. Hier gibt es bestimmt tausend Variationen, aber mir schmeckt die am Besten.
Für die Linsen:
200 g Linsen (vorzugsweise Albleisa , die besten!)
500 g Wasser
50 g Karotte in Brunoise
40 g Butter
40 g Mehl
Ein Stück Bauch
Soitawürschtla (Frankfurter, Wienerli)
Für die Spätzle
200 g Mehl
200 g Weizendunst
4-6 Eier
Salz
so los gehts
Das Mehl in eine Schüssel sieben...
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa1.jpg
... Salz dazu und die Eier
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa2.jpg
dann den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa3.jpg
Heute die Nicht-Schabe Variante. Eine Presse mit !RUNDEN! Löchern. Die Viskosität den Teiges muss so fest sein: "Dass man beim Drücken einen Kropf" bekommt :lachen1:
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa4.jpg
Ins siedende Wasser drücken und 3 mal wieder hochkommen lassen
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa5.jpg
In warmem Wasser warmhalten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa6.jpg
Die Linsen evtl. 1-5 h einweichen (muss man nicht zwingend machen)
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa7.jpg
Mit dem Einweichwasser aufsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min leise köcheln lassen, bis sie weich aber nicht matschig sein.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa8.jpg
Abfiltrieren und das Filtrat auffangen
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa9.jpg
in den Topf die Butter geben, schmelzen und das Mehl zugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa10.jpg
und das Mehl zugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa11.jpg
Eine dunkle Roux kochen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa12.jpg
Wenn sie so aussieht
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa13.jpg
Den Top kurz vom Feuer nehmen und das Filtrat von oben eingiessen. Das dampft wie die Sau
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa14.jpg
..noch 15 min köcheln bis die Roux bindet.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa15.jpg
Bei dieser Konsistenz werden die Linsen zugeben. Ich habe noch etwas Karotten-Brunoise wg. Geschmack und der Farbe jetzt zugegeben. Bei früherer Zugabe wwürden sie verkochen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa16.jpg
Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer UND Essig!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa17.jpg
Dann den Schweinebauch (Gut, der war noch von Sonntag und nicht wie ihn meine Oma gemacht hat ) in die Linsen geben
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa18.jpg
Was fehlt? Richtig, Soitawürschtla.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa19.jpg
Auch rein und auf kleinster Flamme noch 20 min köcheln
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa20.jpg
Tellerbild
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa21.jpg
Closeup
https://www.grillsportverein.de/bilderupload//Linsen/Lensa22.jpg
:happa:
Dazu trinkt man üblicherweise einen Trollinger . Soweit haben wir es dann aber doch nicht kommen lassen.
Viel Spass beim Nachkochen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: