Hallo Freunde der heißen Glut,
ich habe am Samstag einen Testlauf mit einem neuen BBQ-Guru DigiQ DX 2 gemacht.
(http://www.grillsportverein.de/foru...2-testlauf-im-wsm-47-mit-rinderrippen.230334/)
Das Teil lief ca. 8 Std. völlig problemlos.
Es hat allerdings ständig ungefähr in einem Rhytmus von 4 sec. blasen und 4 sec. Pause gearbeitet.
Fragen:
1.: Ist das normal, dass das Teil so oft / lange bläst ?
( ich hätte gedacht, dass die Pausenzeiten länger sind )
2.: Könnte man die unteren Zuluftlöcher etwas öffnen und trotzdem den BBQ-Guru laufen lassen ?
Es geht mir um folgendes: Wenn ich mich über Nacht völlig auf den BBQ-Guru verlasse und dieser hätte
einen Defekt oder die Kohlen liegen irgendwie blöd, so dass die Wirkung des Gebläses an nur einer Stelle
nicht richtig ausreicht, wäre das ja schlecht.
Wenn ich ohne BBQ-Guru Erfahrungsgemäß bei der jeweiligen Wetterlage z.B. unten überall 1/3 offen hätte
und ich würde nun mit BBQ-Guru Regelung unten nur 1/10 bis 1/4 aufmachen,
dann würde diese "normale" Zuluft doch schon für einen gewissen "Grundbetrieb" reichen
und der BBQ-Guru müsste nur den kleineren "Rest" erledigen.
Wenn er aber ganz ausfallen würde, würde der WSM auf diese Art immerhin nicht ganz ausgehen, sondern noch mit niedrigerer Temperatur weiterlaufen.
Außerdem müßte dann der Lüfter nicht so oft laufen, da ja ein Teil der Zuluft auf herkömmliche Art stattfindet.
Oder müssen beim Betrieb mit BBQ-Guru zwingend alle übrigen Zuluftöffnungen geschlossen sein ?

Gruß Matthias
ich habe am Samstag einen Testlauf mit einem neuen BBQ-Guru DigiQ DX 2 gemacht.
(http://www.grillsportverein.de/foru...2-testlauf-im-wsm-47-mit-rinderrippen.230334/)
Das Teil lief ca. 8 Std. völlig problemlos.
Es hat allerdings ständig ungefähr in einem Rhytmus von 4 sec. blasen und 4 sec. Pause gearbeitet.
Fragen:
1.: Ist das normal, dass das Teil so oft / lange bläst ?
( ich hätte gedacht, dass die Pausenzeiten länger sind )
2.: Könnte man die unteren Zuluftlöcher etwas öffnen und trotzdem den BBQ-Guru laufen lassen ?
Es geht mir um folgendes: Wenn ich mich über Nacht völlig auf den BBQ-Guru verlasse und dieser hätte
einen Defekt oder die Kohlen liegen irgendwie blöd, so dass die Wirkung des Gebläses an nur einer Stelle
nicht richtig ausreicht, wäre das ja schlecht.
Wenn ich ohne BBQ-Guru Erfahrungsgemäß bei der jeweiligen Wetterlage z.B. unten überall 1/3 offen hätte
und ich würde nun mit BBQ-Guru Regelung unten nur 1/10 bis 1/4 aufmachen,
dann würde diese "normale" Zuluft doch schon für einen gewissen "Grundbetrieb" reichen
und der BBQ-Guru müsste nur den kleineren "Rest" erledigen.
Wenn er aber ganz ausfallen würde, würde der WSM auf diese Art immerhin nicht ganz ausgehen, sondern noch mit niedrigerer Temperatur weiterlaufen.
Außerdem müßte dann der Lüfter nicht so oft laufen, da ja ein Teil der Zuluft auf herkömmliche Art stattfindet.
Oder müssen beim Betrieb mit BBQ-Guru zwingend alle übrigen Zuluftöffnungen geschlossen sein ?

Gruß Matthias