Hallo Freunde und insbesondere Hallo Stephan!
Ich habe versprochen, eine ordnungsgemäße Doku abzuliefern, was ich hiermit tue!
Heute rief meinen Frau an: da ist ein Paket angekommen und ein Päckchen aus der Schweiz!
Dann schaun wir mal:
Ok, 2 Pakete stimmt schon mal! Eins von Kmart und eins von meinem Lampenfreund Ernst in der Schweiz.
Ne Mumie!?
Neee, ne alte, verranzte Petromax ohne Glas!
Ein Fall für den Lampenonkel!
Ein kurzer Blick auf den Boden (4123) sagt mir: 41. Woche des Jahres 1962, gefertigt am 3. Tag (also eine Mittwochslampe! Glück gehabt!
)
Erst mal alles zerlegen und auslegen.
Tank, Tragegestell und Innenmantel kommen in heißes Wasser mit Spülmaschinenreiniger.
Die anderen Teile in heiße Zitronensäure in den Ultraschaller.
Die geschallten Teile werden gespült
und jedes Teil von Hand mit Stahlwolle 00 poliert.
Ein Blick in den Tank ergab, dass eine Innenreinigung erforderlich war. Aceton und eine Hand voll Schrauben hinein, gut durchschütteln, eine Weile stehen lassen und nochmal schütteln. Dann kommt das hier bei raus:
Da der Chrom sehr angegriffen war, hat polieren nur eine leichte Besserung des Gesamtzustandes gebracht. Aber dafür bleibt so der Charakter einer alten Lampe erhalten.
Bissle was sollte aber schon glänzen!
Ehrensache!
Tragegestell sieht ähnlich aus.
Hier der Inhalt meiner Schweiz-Lieferung: Benzindichtsätze und Lederspreizer!
Das kommt alles in die Lampe vom Stephan!
Erst mal das Vergaserfußventil austauschen.
Ferdsch.
Pumpenbodenventil umbauen
Gummi getauscht. Bei der Gelegenheit gleich die Ventilfeder eingekürzt für butterweiches Pumpen. Etwas Service darf ja auch sein.
Auch ferdsch.
Rapiddichtung tauschen
und last but not least Tankdeckeldichtung wechseln.
Spreizfeder einbauen
und Leder dick mit Vaseline fetten.
Rapid wieder einbauen
und den Vergaser.
Erster Drucktest! Pumpt sich genial leicht!
Drucktest zwei im Wasserbecken - bestanden!
Tragegestell und polierter Zentrierboden einbauen.
Innenmantel zusammenbauen, Mischrohrabstand einstellen und Mantel aufsetzen.
Ein Testglas einsetzen, Haube polieren und ebenfalls aufsetzen
So sieht das schon besser aus!
Wir hatten im Vorfeld drüber gesprochen, dass Spiritusschale und Prallteller rein sollten. Leider sind die Teile von Petromax noch nicht da, da habe ich einfach meine alte PX zerlegt und die Teile eingebaut. Man will ja schließlich Ergebnisse sehen! Einen Coleman Gold Top 1111 habe ich auch noch spendiert.
Jetzt den Glühstrumpf abfackeln.
Erledigt.
Der erste Softstart im Leben dieser fast 51-jährigen alten Dame!
Und wie nicht anders zu erwarten bei den Maxen aus den 60ern - sie läuft perfekt!
Strahlend weißes Licht ohne Flackern!
Jetzt fehlt nur noch das teilmattierte Glas und dann kann sie wieder die Heimreise antreten. Der Schirm ist nämlich auch schon da.
Bis sie fertig ist, darf sie noch ein wenig meine Garage erhellen.
BTW: Zeitbedarf für so eine (einfache, da keine Schwierigkeiten auftraten) Restauration: 4 Stunden. Ich finde, die Arbeit hat sich wieder gelohnt und ein weiteres Schätzchen beleuchtet demnächst den Pit von Stephan!
Viel Spaß mit Deiner "neuen" :_pmax_:!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Ich habe versprochen, eine ordnungsgemäße Doku abzuliefern, was ich hiermit tue!

Heute rief meinen Frau an: da ist ein Paket angekommen und ein Päckchen aus der Schweiz!
Dann schaun wir mal:
Ok, 2 Pakete stimmt schon mal! Eins von Kmart und eins von meinem Lampenfreund Ernst in der Schweiz.
Ne Mumie!?
Neee, ne alte, verranzte Petromax ohne Glas!

Ein kurzer Blick auf den Boden (4123) sagt mir: 41. Woche des Jahres 1962, gefertigt am 3. Tag (also eine Mittwochslampe! Glück gehabt!

Erst mal alles zerlegen und auslegen.
Tank, Tragegestell und Innenmantel kommen in heißes Wasser mit Spülmaschinenreiniger.
Die anderen Teile in heiße Zitronensäure in den Ultraschaller.
Die geschallten Teile werden gespült
und jedes Teil von Hand mit Stahlwolle 00 poliert.
Ein Blick in den Tank ergab, dass eine Innenreinigung erforderlich war. Aceton und eine Hand voll Schrauben hinein, gut durchschütteln, eine Weile stehen lassen und nochmal schütteln. Dann kommt das hier bei raus:
Da der Chrom sehr angegriffen war, hat polieren nur eine leichte Besserung des Gesamtzustandes gebracht. Aber dafür bleibt so der Charakter einer alten Lampe erhalten.
Bissle was sollte aber schon glänzen!

Tragegestell sieht ähnlich aus.
Hier der Inhalt meiner Schweiz-Lieferung: Benzindichtsätze und Lederspreizer!
Das kommt alles in die Lampe vom Stephan!
Erst mal das Vergaserfußventil austauschen.
Ferdsch.
Pumpenbodenventil umbauen
Gummi getauscht. Bei der Gelegenheit gleich die Ventilfeder eingekürzt für butterweiches Pumpen. Etwas Service darf ja auch sein.
Auch ferdsch.
Rapiddichtung tauschen
und last but not least Tankdeckeldichtung wechseln.
Spreizfeder einbauen
und Leder dick mit Vaseline fetten.
Rapid wieder einbauen
und den Vergaser.
Erster Drucktest! Pumpt sich genial leicht!
Drucktest zwei im Wasserbecken - bestanden!
Tragegestell und polierter Zentrierboden einbauen.
Innenmantel zusammenbauen, Mischrohrabstand einstellen und Mantel aufsetzen.
Ein Testglas einsetzen, Haube polieren und ebenfalls aufsetzen
So sieht das schon besser aus!
Wir hatten im Vorfeld drüber gesprochen, dass Spiritusschale und Prallteller rein sollten. Leider sind die Teile von Petromax noch nicht da, da habe ich einfach meine alte PX zerlegt und die Teile eingebaut. Man will ja schließlich Ergebnisse sehen! Einen Coleman Gold Top 1111 habe ich auch noch spendiert.
Jetzt den Glühstrumpf abfackeln.
Erledigt.
Der erste Softstart im Leben dieser fast 51-jährigen alten Dame!
Und wie nicht anders zu erwarten bei den Maxen aus den 60ern - sie läuft perfekt!
Strahlend weißes Licht ohne Flackern!
Jetzt fehlt nur noch das teilmattierte Glas und dann kann sie wieder die Heimreise antreten. Der Schirm ist nämlich auch schon da.
Bis sie fertig ist, darf sie noch ein wenig meine Garage erhellen.
BTW: Zeitbedarf für so eine (einfache, da keine Schwierigkeiten auftraten) Restauration: 4 Stunden. Ich finde, die Arbeit hat sich wieder gelohnt und ein weiteres Schätzchen beleuchtet demnächst den Pit von Stephan!
Viel Spaß mit Deiner "neuen" :_pmax_:!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Anhänge
-
IMG_4578.JPG208,2 KB · Aufrufe: 1.355
-
IMG_4579.JPG280 KB · Aufrufe: 1.336
-
IMG_4581.JPG238,5 KB · Aufrufe: 1.322
-
IMG_4582.JPG200,1 KB · Aufrufe: 1.320
-
IMG_4583.JPG316,5 KB · Aufrufe: 1.439
-
IMG_4584.JPG194,7 KB · Aufrufe: 1.299
-
IMG_4585.JPG215,4 KB · Aufrufe: 1.311
-
IMG_4586.JPG206 KB · Aufrufe: 1.334
-
IMG_4588.JPG233,8 KB · Aufrufe: 1.307
-
IMG_4590.JPG185,4 KB · Aufrufe: 1.459
-
IMG_4591.JPG194,8 KB · Aufrufe: 1.285
-
IMG_4593.JPG200,5 KB · Aufrufe: 1.269
-
IMG_4594.JPG224,4 KB · Aufrufe: 1.332
-
IMG_4595.JPG253,1 KB · Aufrufe: 1.282
-
IMG_4596.JPG221 KB · Aufrufe: 1.269
-
IMG_4597.JPG281,2 KB · Aufrufe: 1.274
-
IMG_4598.JPG248,4 KB · Aufrufe: 1.271
-
IMG_4599.JPG296,2 KB · Aufrufe: 1.323
-
IMG_4600.JPG230,7 KB · Aufrufe: 1.266
-
IMG_4601.JPG230,5 KB · Aufrufe: 1.263
-
IMG_4602.JPG225,4 KB · Aufrufe: 1.312
-
IMG_4603.JPG280,8 KB · Aufrufe: 1.281
-
IMG_4604.JPG221,3 KB · Aufrufe: 1.299
-
IMG_4605.JPG211,3 KB · Aufrufe: 1.264
-
IMG_4606.JPG275,2 KB · Aufrufe: 1.270
-
IMG_4607.JPG308 KB · Aufrufe: 1.286
-
IMG_4609.JPG227,5 KB · Aufrufe: 1.257
-
IMG_4610.JPG204,7 KB · Aufrufe: 1.230
-
IMG_4611.JPG304,8 KB · Aufrufe: 1.309
-
IMG_4612.JPG219,3 KB · Aufrufe: 1.245
-
IMG_4614.JPG242,3 KB · Aufrufe: 1.261
-
IMG_4616.JPG276,4 KB · Aufrufe: 1.240
-
IMG_4618.JPG270,7 KB · Aufrufe: 1.289
-
IMG_4619.JPG303,2 KB · Aufrufe: 1.202
-
IMG_4621.JPG270,9 KB · Aufrufe: 1.286
-
IMG_4622.JPG152,1 KB · Aufrufe: 1.252
-
IMG_4623.JPG221,7 KB · Aufrufe: 1.205
-
IMG_4624.JPG242,4 KB · Aufrufe: 1.231
-
IMG_4625.JPG225,1 KB · Aufrufe: 1.218