Zeisig
Fleischzerleger
Hallo Grillsportfreunde
Meine bessere Hälfte (genannt „mein Engel“) kam neulich auf mich zu und fragte mich: „Ich kaufe doch immer geräucherte Enten Brust auf dem Weihnachtsmarkt ….. können „wir“ auch so was in der dicken Emma zubereiten?“
Da ich auch schon die Idee vom Kalträuchern hatte, mich vorher bei euch hier darüber Informiert hatte, konnte ich natürlich mit einem klaren : „Ja … did jet … aber“ antworten.
Und dann ging es los!
Ich: Ja klar geht das aber die Entenbrust wurde kalt geräuchert.
Mein Engel: das erstes Fragezeihen war über ihrem Kopf zu sehen.
Ich: Die Entenbrust müssen „wir“ bei 15 bis 25 Grad kalt Räuchern. Also mit Holzscheiten wie sonst geht das nicht.
Mein Engel: zweites Fragezeihen erschien.
Ich: zuvor müssen „wir“ die Entenbrust für mindestens 3-5 Tage Pökeln.
Mein Engel: zu den Fragezeihen gesellten sich große Augen.
Ich: Dann noch mindestens 2 Tage in der Kammer Trocken lassen. Dann zwei Räuchergange a min. 8 Stunden in der dicke Emma und dann nochmals ein paar Tage abhängen
lassen.
Mein Engel: erste Anzeichen eines Schmollmundes und die Worte …. „das dauert echt sooooo lange?“
Ich: Und eigentlich macht man das bei einer Außentemperatur von 15-20 Grad. Also bist du ein wenig zu spät dran mein Engel.
Mein Engel: Der Schmollmund war nun voll ausgeprägt.
Ich: Aber „wir“ müssen uns eigentlich nur einen Sparbrand, Sägemehl, Pökelsalz und ein Inkbird ITC- 308-WIFI kaufen. Gleichzeitig müssen „wir“ den alten Tischgrill deiner
Eltern auseinandernehmen ….. als Heizung.
Das war irgendwie zu viel für mein Engel und ihre Antwort was ……. „Du machst das schon“.
Ich denke ihr wisst warum ich das Wort …. „wir“ ….. in Anführungszeichen gesetzt haben.
Bei uns heißt „wir“ entweder: Mein Egel hat das so beschlossen, also „wir = eure Hoheit“ oder es bedeutet „wir = Olli machst das schon“.
Aber das ist völlig ok und wir lachen jedes Mal darüber.
Also alles Nötige bestellt und ab zur METRO.
Ich hatte nun Schweinefilet, Entenbrust, Gänsebrust, Schweinenuss und Schweinebauch zu Hause (vielleicht für den Anfang zu viel? ) …… aber das Pökelsalz wollte nicht angeschwemmt werden.
Liebe Leute kauft bitte nicht so viel am „Black Friday“ … vor allem nicht, wenn ICK OCH WAT KOOFEN WILL!!!
Ich also voller Verzweiflung zur Fleischtheke meines Vertrauens mit der Frage : „ haben sie zufällig etwas Pökelsalz unter der Ladentheke?“ Ein sehr sympathischer Metzger mit Elvis-Tolle und Kotletten schaute mich verdutzt an …. stutzte kurz … „wie viel bauchen sie denn“. Ich: Ja .. ähhhhh … (schlecht vorbereitet) … rechne rechne ….. 4kg Fleisch … 35g/kg … 200g würden reichen. Der nette Metzger war wirklich mein Retter, denn das Pökelsalz vom Fluss wurde erst nach insgesamt 6 Tagen bei mir angeschwemmt.
Memo an mich: Erst alle Zutaten zu Hause haben, dann did Fleisch koofen.
Dann alles mit Pökelsalz und Gewürzen (verschiedene Varianten) in den Vakuumbeutel und für 10 Tage in den Kühlschrank.
Danach 3 Tage in die Speisekammer zum Abhängen (trocknen). Für einige Stücken waren 3 Tage schon zu Lage, trotz 10 Außentemperatur und offenem Fenstern, denn von außen bildete sich doch eine echt feste dicke Außenschicht.
Danach ab in die dicke Emma für 10 Stunden räuchern, über Nacht ab in die Speisekammer, und dann nochmals 10 Stunden Räuchern.
Ein Tag vor dem Räuchern gesellt sich noch ein Fisch dazu.
Danach ab in den Vakuumbeutel zum feuchtigkeitsausgleich.
Hier das fertige Ergebnis.
Liebe Leute … ich danke euch … dank euch und euren Beitragen hier, war mein ersten Versuch echt lecker. Manche Sachen könnten etwas mehr Gewürze vertagen andere waren, für meinen Geschmack zu salzig bei 30g/Kg. Ober doch zu kurz abgehängt / trocknen lassen ? Hat der Salzausgleich nicht richtig funktionier? 3 Tage abhängen von dem Räuchern sind für manche dinge aber zu lang bzw. hatte ich für den ersten Versuch die Stücke zu klein gemacht ?. Die Heizspirale ist eigentlich zu groß, da zu schnell zu heiß wird und zu lange nachheizt und das Inkbird etwas zu träge ist. Eventuell doch ein Räucherschrank bauen? An der hinteren Kante des Deckels tropfte doch etwas Kondenswasser aufs Fleisch (muss ich rausschneiden). Leider ist der Räucherkamin der dicken Emma zu klein um so viel Fleisch auf zu hängen.
Aber das wichtigste ist: meinem Engelschleckt SCHMECKT alles !!
Happy wife – happy life!
Meine bessere Hälfte (genannt „mein Engel“) kam neulich auf mich zu und fragte mich: „Ich kaufe doch immer geräucherte Enten Brust auf dem Weihnachtsmarkt ….. können „wir“ auch so was in der dicken Emma zubereiten?“
Da ich auch schon die Idee vom Kalträuchern hatte, mich vorher bei euch hier darüber Informiert hatte, konnte ich natürlich mit einem klaren : „Ja … did jet … aber“ antworten.
Und dann ging es los!
Ich: Ja klar geht das aber die Entenbrust wurde kalt geräuchert.
Mein Engel: das erstes Fragezeihen war über ihrem Kopf zu sehen.
Ich: Die Entenbrust müssen „wir“ bei 15 bis 25 Grad kalt Räuchern. Also mit Holzscheiten wie sonst geht das nicht.
Mein Engel: zweites Fragezeihen erschien.
Ich: zuvor müssen „wir“ die Entenbrust für mindestens 3-5 Tage Pökeln.
Mein Engel: zu den Fragezeihen gesellten sich große Augen.
Ich: Dann noch mindestens 2 Tage in der Kammer Trocken lassen. Dann zwei Räuchergange a min. 8 Stunden in der dicke Emma und dann nochmals ein paar Tage abhängen
lassen.
Mein Engel: erste Anzeichen eines Schmollmundes und die Worte …. „das dauert echt sooooo lange?“
Ich: Und eigentlich macht man das bei einer Außentemperatur von 15-20 Grad. Also bist du ein wenig zu spät dran mein Engel.
Mein Engel: Der Schmollmund war nun voll ausgeprägt.
Ich: Aber „wir“ müssen uns eigentlich nur einen Sparbrand, Sägemehl, Pökelsalz und ein Inkbird ITC- 308-WIFI kaufen. Gleichzeitig müssen „wir“ den alten Tischgrill deiner
Eltern auseinandernehmen ….. als Heizung.
Das war irgendwie zu viel für mein Engel und ihre Antwort was ……. „Du machst das schon“.
Ich denke ihr wisst warum ich das Wort …. „wir“ ….. in Anführungszeichen gesetzt haben.
Bei uns heißt „wir“ entweder: Mein Egel hat das so beschlossen, also „wir = eure Hoheit“ oder es bedeutet „wir = Olli machst das schon“.
Aber das ist völlig ok und wir lachen jedes Mal darüber.
Also alles Nötige bestellt und ab zur METRO.
Ich hatte nun Schweinefilet, Entenbrust, Gänsebrust, Schweinenuss und Schweinebauch zu Hause (vielleicht für den Anfang zu viel? ) …… aber das Pökelsalz wollte nicht angeschwemmt werden.
Liebe Leute kauft bitte nicht so viel am „Black Friday“ … vor allem nicht, wenn ICK OCH WAT KOOFEN WILL!!!
Ich also voller Verzweiflung zur Fleischtheke meines Vertrauens mit der Frage : „ haben sie zufällig etwas Pökelsalz unter der Ladentheke?“ Ein sehr sympathischer Metzger mit Elvis-Tolle und Kotletten schaute mich verdutzt an …. stutzte kurz … „wie viel bauchen sie denn“. Ich: Ja .. ähhhhh … (schlecht vorbereitet) … rechne rechne ….. 4kg Fleisch … 35g/kg … 200g würden reichen. Der nette Metzger war wirklich mein Retter, denn das Pökelsalz vom Fluss wurde erst nach insgesamt 6 Tagen bei mir angeschwemmt.
Memo an mich: Erst alle Zutaten zu Hause haben, dann did Fleisch koofen.
Dann alles mit Pökelsalz und Gewürzen (verschiedene Varianten) in den Vakuumbeutel und für 10 Tage in den Kühlschrank.
Danach 3 Tage in die Speisekammer zum Abhängen (trocknen). Für einige Stücken waren 3 Tage schon zu Lage, trotz 10 Außentemperatur und offenem Fenstern, denn von außen bildete sich doch eine echt feste dicke Außenschicht.
Danach ab in die dicke Emma für 10 Stunden räuchern, über Nacht ab in die Speisekammer, und dann nochmals 10 Stunden Räuchern.
Ein Tag vor dem Räuchern gesellt sich noch ein Fisch dazu.
Danach ab in den Vakuumbeutel zum feuchtigkeitsausgleich.
Hier das fertige Ergebnis.
Liebe Leute … ich danke euch … dank euch und euren Beitragen hier, war mein ersten Versuch echt lecker. Manche Sachen könnten etwas mehr Gewürze vertagen andere waren, für meinen Geschmack zu salzig bei 30g/Kg. Ober doch zu kurz abgehängt / trocknen lassen ? Hat der Salzausgleich nicht richtig funktionier? 3 Tage abhängen von dem Räuchern sind für manche dinge aber zu lang bzw. hatte ich für den ersten Versuch die Stücke zu klein gemacht ?. Die Heizspirale ist eigentlich zu groß, da zu schnell zu heiß wird und zu lange nachheizt und das Inkbird etwas zu träge ist. Eventuell doch ein Räucherschrank bauen? An der hinteren Kante des Deckels tropfte doch etwas Kondenswasser aufs Fleisch (muss ich rausschneiden). Leider ist der Räucherkamin der dicken Emma zu klein um so viel Fleisch auf zu hängen.
Aber das wichtigste ist: meinem Engel
Happy wife – happy life!