Sizzlebear aka Grillbärt
Der Baustahlbierstachler, GrillSpaßVirtuose u. GDF
5+ Jahre im GSV
Supporter
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Wok-Star
สวัสดี
und herzlich Willkommen,
nach den ersten Testrunden auf dem kleinen Drachen sollte nun ein richtiges (B)Rennen gestartet werden.
Da ja wie bekanntlich alleine Essen dick macht, hatten wir hierzu meinen Best Buddy und Globetrotter mit seiner Familie zu uns eingeladen. Er ist vielleicht nicht ganz so Grillaffin wie wir, kocht aber dafür genauso gerne wie ich und kennt sich durch längere Aufenthalte in Thailand mit deren Küche sehr gut aus.
Mit seinen Kenntnissen in der Boxengasse und meinem neuen Boliden gingen wir dann in ein vierründiges Rennmenü.
1. Gang - Tom Kha Gai Suppe
2. Gang - Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
3. Gang - Yum Woon Sen - Glasnudelsalat mit Rind
4. Gang - Gluay Tod - gebackene Bananen
Als Getränk gab es Thai Tea
Setup
Den ersten Gang bereitete ich schon gegen Mittag für den Abend zu.
Aufgrund von Wukis Essgewohnheiten musste ich hier vom üblichen Rezept abweichen und eine Vegetarischenansatz vorbereiten.
Tom Kha Gai
(Veggie Ansatz für 8 Pers.)
4x Kokosmilch mind. 80%
2x Gemüsefond
200 g Champignons
3 rote Zwiebeln
1 Pck Zuckerschoten
2 Stangen Zitronengras
(ich hatte zu dem Zeitpunkt nur eingelegtes)
2 EL Kokosblütenzucker
3 TL Tom Ka Paste
6 Kaffierlimettenblätter
1 rote Chili (gerne auch 2, Wuki von Buddy mag aba nich so chaaf)
1 Stück
Ingwer
2 TL Galgantpulver
(oder 80 g frischen)
1 EL Fishsauce
½ Limette den Saft davon
15 kl. Kirschtomaten kommen erst kurz vor dem Servieren dazu.
Zuerst eine Paste aus den Kaffierlimettenblätter, der Chili und Ingwer gemörsert. Dann kommt alles wie bebildert in den Topf und wird aufgeköchelt.
Hühn als Suppeneinlage:
150-200g Hühnerbrüste in dünne Scheiben geschnitten mit
3 TL Tom Ka Paste und
1 TL Galgantpulver sowie
2 TL Fishsauce in
kurz aufgekochtem Wasser
1 Std ziehen lassen
Dann abgießen und kühl stellen und später mit in die heiße Suppe geben.
Beef als Suppeneinlage:
150 -200 g Arg. Roastbeef marinieren mit
3 TL Char Siu Sauce
6 TL Mango Ananas Saft
2 TL Limettensaft
2 TL getr. Chili
Dann kühl stellen und später mit Erdnussöl, Chili+Ingwer+Knoblauch wokken.
Hier für wurde auch mal etwas Oberhitze verwendet und Dank zwei Händen mehr, konnte dies auch mal dokumentiert werden.
Shrimps als Suppeneinlage:
150-200 g Black Tiger Prawns, die brachte mein Kumpel abends mit und diese wurden
mit Chili+Ingwer+Knoblauch und Sojasoße gewokkt.
1. Gang - Tom Kha Gai Suppe
Schüsselbilder, meine als eine Art Surf and Turf mit allen Einlagen, Koriander und scharf.
Nun kam die 2. Runde.
Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
(Rezept stammt von meinem Kumpel)
Für ca. 6 Personen
2 Hühnerbrüste
50-100 ml Austernsoße
Sojasoße zum abschmecken
1 mittlere Rote Zwiebeln in feine Scheiben
2 Limetten den Saft davon
Chili, Ingwer, Knoblauch
1 Bund Koriander
500 g Jasminreis
Fleisch so wie Tatar sehr klein schneiden,
mit Chili, Ingwer, Knoblauch in Erdnussöl anbraten. Auster - u. Sojasoße dazu, sowie die roten Zwiebeln, ½ Bund Koriander und den Limettensaft.
Mit Jasminreis servieren und mit Koriander und Chili anrichten.
2. Gang - Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
Runde 3, um so später der Abend desto höher die Flammen.
Yum Woon Sen - Glasnudelsalat mit Rind
(Rezept stammt auch von meinem Kumpel)
Für ca. 6 Personen
1 Pck Glasnudeln
150 g - 200 g Rindfleisch mit
Chili, Ingwer, Knoblauch u. Sesamöl gewokkt
Handvoll Erdnüsse od. Cachewkerne
½ Chinakohl (o.a. Kohl/Salat) geschnitten
1 rote Paprika fein geschnitten
2 Möhren grob gerieben
Koriander zum anrichten
Soße:
50 ml Fischsoße
Limettensaft von 2 Limetten
2 EL Rohr- od. 3 EL Kokosblütenzucker
1 Stange Zitronengras und
1 Stange Lauch in feine Ringe schneiden,
dann mit 150-200 ml Wasser auffüllen und nochmal abschmecken.
Nudeln kochen, Gemüse klein schneiden,
Fleisch in feine Streifen schneiden, dann
Fleisch und Nüsse anbraten.
Dann kommen erst die Nudeln, dann der Salat, das Fleisch, die Nüsse und der Koriander auf den Teller.
Zum Schluss wird die Soße großzügig darüber gegossen.
3. Gang - Yum Woon Sen - Glasnudelsalat
Danach waren wir alle schon so platt, aber last but not least wartete Runde 4 das Dessert noch auf uns.
Hier schrien wie gewohnt die Mädels lauter als die Herren.
Gluay Tod - gebackene Bananen
100 g Mehl (top wäre Reismehl)
2 g Backpulver
200 ml Kokosmilch
30 g Palmzucker
Prise Salz
4 Bananen längs geviertelt
Kokosflocken u. Sesam als Topping
Süße Joghurtcreme:
200 g Joghurt 11%igen
100 ml Kokosmilch 80%ige
2 EL Kokosblütenzucker
1 EL Honig
½ Limette den Saft davon
Die Bananen frittierte ich in der Fritteuse bei 170°C, hier ist Eile geboten, damit die Bananen nicht zu weich werden.
Hier gibt es nur noch ein nicht mehr so tolles Tellerbild von.
4. Gang - Gluay Tod - gebackene Bananen
Danach gabs noch so ein zwei Verdauerlies mit denen wir den heran nahenden Morgen ausklingen ließen.
Nach viel zu wenig Schlaf und einem gestiefelten Kater, braucht es natürlich ein ordentliches Katerfrühstück, also schnelleine Schildkröte äh ein paar Rühereier mit Speck in den Wok geschmissen.
สวัสดี

Danke für's
Wok bleiben
Euer
Wokbert der Wilde

und herzlich Willkommen,
nach den ersten Testrunden auf dem kleinen Drachen sollte nun ein richtiges (B)Rennen gestartet werden.
Da ja wie bekanntlich alleine Essen dick macht, hatten wir hierzu meinen Best Buddy und Globetrotter mit seiner Familie zu uns eingeladen. Er ist vielleicht nicht ganz so Grillaffin wie wir, kocht aber dafür genauso gerne wie ich und kennt sich durch längere Aufenthalte in Thailand mit deren Küche sehr gut aus.
Mit seinen Kenntnissen in der Boxengasse und meinem neuen Boliden gingen wir dann in ein vierründiges Rennmenü.
1. Gang - Tom Kha Gai Suppe
2. Gang - Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
3. Gang - Yum Woon Sen - Glasnudelsalat mit Rind
4. Gang - Gluay Tod - gebackene Bananen
Als Getränk gab es Thai Tea
Setup
Den ersten Gang bereitete ich schon gegen Mittag für den Abend zu.
Aufgrund von Wukis Essgewohnheiten musste ich hier vom üblichen Rezept abweichen und eine Vegetarischenansatz vorbereiten.
Tom Kha Gai
(Veggie Ansatz für 8 Pers.)
4x Kokosmilch mind. 80%
2x Gemüsefond
200 g Champignons
3 rote Zwiebeln
1 Pck Zuckerschoten
2 Stangen Zitronengras
(ich hatte zu dem Zeitpunkt nur eingelegtes)
2 EL Kokosblütenzucker
3 TL Tom Ka Paste
6 Kaffierlimettenblätter
1 rote Chili (gerne auch 2, Wuki von Buddy mag aba nich so chaaf)
1 Stück

2 TL Galgantpulver
(oder 80 g frischen)
1 EL Fishsauce
½ Limette den Saft davon
15 kl. Kirschtomaten kommen erst kurz vor dem Servieren dazu.
Zuerst eine Paste aus den Kaffierlimettenblätter, der Chili und Ingwer gemörsert. Dann kommt alles wie bebildert in den Topf und wird aufgeköchelt.
Hühn als Suppeneinlage:
150-200g Hühnerbrüste in dünne Scheiben geschnitten mit
3 TL Tom Ka Paste und
1 TL Galgantpulver sowie
2 TL Fishsauce in
kurz aufgekochtem Wasser
1 Std ziehen lassen
Dann abgießen und kühl stellen und später mit in die heiße Suppe geben.
Beef als Suppeneinlage:
150 -200 g Arg. Roastbeef marinieren mit
3 TL Char Siu Sauce
6 TL Mango Ananas Saft
2 TL Limettensaft
2 TL getr. Chili
Dann kühl stellen und später mit Erdnussöl, Chili+Ingwer+Knoblauch wokken.
Hier für wurde auch mal etwas Oberhitze verwendet und Dank zwei Händen mehr, konnte dies auch mal dokumentiert werden.
Shrimps als Suppeneinlage:
150-200 g Black Tiger Prawns, die brachte mein Kumpel abends mit und diese wurden
mit Chili+Ingwer+Knoblauch und Sojasoße gewokkt.
1. Gang - Tom Kha Gai Suppe
Schüsselbilder, meine als eine Art Surf and Turf mit allen Einlagen, Koriander und scharf.
Nun kam die 2. Runde.
Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
(Rezept stammt von meinem Kumpel)
Für ca. 6 Personen
2 Hühnerbrüste
50-100 ml Austernsoße
Sojasoße zum abschmecken
1 mittlere Rote Zwiebeln in feine Scheiben
2 Limetten den Saft davon
Chili, Ingwer, Knoblauch
1 Bund Koriander
500 g Jasminreis
Fleisch so wie Tatar sehr klein schneiden,
mit Chili, Ingwer, Knoblauch in Erdnussöl anbraten. Auster - u. Sojasoße dazu, sowie die roten Zwiebeln, ½ Bund Koriander und den Limettensaft.
Mit Jasminreis servieren und mit Koriander und Chili anrichten.
2. Gang - Laab Gai - Hähnchensalat auf Reis
Runde 3, um so später der Abend desto höher die Flammen.

Yum Woon Sen - Glasnudelsalat mit Rind
(Rezept stammt auch von meinem Kumpel)
Für ca. 6 Personen
1 Pck Glasnudeln
150 g - 200 g Rindfleisch mit
Chili, Ingwer, Knoblauch u. Sesamöl gewokkt
Handvoll Erdnüsse od. Cachewkerne
½ Chinakohl (o.a. Kohl/Salat) geschnitten
1 rote Paprika fein geschnitten
2 Möhren grob gerieben
Koriander zum anrichten
Soße:
50 ml Fischsoße
Limettensaft von 2 Limetten
2 EL Rohr- od. 3 EL Kokosblütenzucker
1 Stange Zitronengras und
1 Stange Lauch in feine Ringe schneiden,
dann mit 150-200 ml Wasser auffüllen und nochmal abschmecken.
Nudeln kochen, Gemüse klein schneiden,
Fleisch in feine Streifen schneiden, dann
Fleisch und Nüsse anbraten.
Dann kommen erst die Nudeln, dann der Salat, das Fleisch, die Nüsse und der Koriander auf den Teller.
Zum Schluss wird die Soße großzügig darüber gegossen.
3. Gang - Yum Woon Sen - Glasnudelsalat
Danach waren wir alle schon so platt, aber last but not least wartete Runde 4 das Dessert noch auf uns.

Gluay Tod - gebackene Bananen
100 g Mehl (top wäre Reismehl)
2 g Backpulver
200 ml Kokosmilch
30 g Palmzucker
Prise Salz
4 Bananen längs geviertelt
Kokosflocken u. Sesam als Topping
Süße Joghurtcreme:
200 g Joghurt 11%igen
100 ml Kokosmilch 80%ige
2 EL Kokosblütenzucker
1 EL Honig
½ Limette den Saft davon
Die Bananen frittierte ich in der Fritteuse bei 170°C, hier ist Eile geboten, damit die Bananen nicht zu weich werden.
Hier gibt es nur noch ein nicht mehr so tolles Tellerbild von.
4. Gang - Gluay Tod - gebackene Bananen
Danach gabs noch so ein zwei Verdauerlies mit denen wir den heran nahenden Morgen ausklingen ließen.
Nach viel zu wenig Schlaf und einem gestiefelten Kater, braucht es natürlich ein ordentliches Katerfrühstück, also schnell
สวัสดี

Danke für's
Wok bleiben
Euer
Wokbert der Wilde
