• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Direktes Grillen: Outdoorchef Gasgrill geeignet?

Buzzy

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hi zusammen,
nachdem ich letzes Jahr mein Projekt "neuer Grill" nicht abschliessen konnte, geht's dieses Jahr weiter :-?
Ich war schon fast soweit, mir einen Outdoorchef (Delta oder Porto 480) zu bestellen, als ich in diesem Forum etwas von "super für indirekt, bedingt geeignet für direkt (wegen kleiner fläche)" gelesen habe.
Nun bin ich (bisher) eher der klassische Direktgriller. Die rel. kleine Fläche hab ich etz mal auf den Volcano-Trichter zurückgeführt. Den könnte man aber an sich ja auch weglassen (OK, dann fehlt halt das kein-Fett-ins-Feuer-Feature, aber egal) - die Frage ist nur, ob's dann auch noch anständig funktioniert.
Ich find die Outdoorchefs halt ganz nett, weil se net gar so teuer sind wie die Werbers :roll:

Kann jemand meine Bednekn zerstreuen?

Danke & Gruß,
Buzzy
 
In der Vulkanposition hast Du die größte Hitze auf die Mitte konzentriert. Durch auflegen einer Gussplatte kannst Du die Hitze wieder etwas in die breite ziehen und ist für kleinere Mengen durchaus ausreichend, wenn Du hauptsächlich direkt grillst und von der Menge die Fläche ausnutzen möchtest, würde ich Dir einen Weber Q 200 oder noch besser Q 220 empfehlen.

Thomas
 
Q220

Jaaa,
die Webers hab ich mir auch schon mal angeschaut - leider kommt der 200er mit Wagen auf dezente 400¤...
Das war einer der Gründe, warum ich den Outdoorchef im Visier hatte.
Ausserdem klingt das indirekte Grillen auch interessant...aber ich weiss schon: die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt net :cool:

Danke & Gruß,
Buzzy
 
Budget

Jooo, gute Frage :-?
Ursprünglich wollte ich nicht mehr als 250 Öcken ausgeben. Nachdem ich damit aber schon letztes Jahr auf keinen grünen Zweig gekommen bin (und meine Frau mich letztens mit dem Spruch "Naja, dann geb mer halt mehr aus - der Grill wird ja dann ein paar Jahre halten" überrascht hat), bin ich fast schon so weit, mir nen Q300 rauszulassen. Auf den 100er Unterschied zu dem Q200 is dan auch schon gesch... :roll:
Ausserdem will ich ja auch mal das indirekte Grillen ausprobieren.

Aber gleich noch ne Frage: ich hab grad mal wieder nach Preisen gegoogelt und bin auf den Weber Spirit gestoßen - auch für 500¤ (mit zwei Brennern). Is etz der Q300 die erste Wahl oder der Spirit? Ich glaub das beste wär ein Voting hier im Forum und Ihr bestimmt, welchen ich mir kaufen soll :D

Grüße,
Buzzy
 
Re: Budget

Buzzy schrieb:
(und meine Frau mich letztens mit dem Spruch "Naja, dann geb mer halt mehr aus - der Grill wird ja dann ein paar Jahre halten" überrascht hat)


Das hört man gerne!

Glückwunsch

:prost:
 
Hallo und servus aus dem sonnigen Ostallgäu!

Ich persönlich würde den Q300 dem Spirit E210 vorziehen, aber den Spirit E310 dem Q300. der Q 300 schaut moderner aus, hat einen grossen und einen kleinen Brenner, heisst optisch hat er 3 Brenner ;-), dadurch kann man direkt und indirekt grillen.
Der E310 hat 3 Brenner, (dadurch der Name)der E 210hat 2Brenner. Indirekt heisst du machst den mittleren Brenner aus,(wo ist bei 2Brennern die Mitte? :patsch: ). Beim Q300 machst du den kleinen Brenner aus. :D die "E" s haben den Vorteil man kann einen Grillspießhalter montieren und sie haben einen mitgehenden Warmhalterost.

möge das Gas nie ausgehen, Trust :prost: :prost:

PS: es gibt (Bau-)Märkte die haben vom letzten Jahr Noch Spirit E210 Mustergrills, die evtl. billiger verkauft werden, weil der Q300 dieses Jahr teurer wird, und der ¤-Unterschied dadurch verschwindet.
 
Grillauswahl

Naja, der Spirit 310 kommt schon wieder auf 599¤!
Ich werd mir mal den Q und den Spirit bei Obi oder Hornbach schauen und gucken wieviel die haben wollen. Dann seh mer weiter :-)

Grüße,
Buzzy
 
der Q300 kostet dieses Jahr wie der E210 499 Euronen, UVP, bei Weber kannst du das U wie Unverbindlich aber streichen


:cry: drum schau das du einen E 210 Mustergrill vom letzten Jahr kriegst die dürfen billiger abverkauft werden. wir haben im Toom Baumarkt FFB noch einen, ist aba ein weiter Weg für dich um 10% zu sparen

voll Gas Trust
 
Schau mal den hier, den hab ich für mich noch im Auge. Gibt es auch ohne Seitenbrenner.

http://www.gasgrill-fachhandel.de/gasgrills/grandhall/grandhallclassic/grandhallclassic219.php
Was ich nicht weiss - aber auch noch nicht abgefragt habe - ob man da eine Gasflasche im Gestell unterbringen kann. Ansonsten: Gussplatte schon dabei, 2 Roste und Brennerabdeckung kann man dazu kaufen.

Hab auch noch ne andre Quelle im Netz gefunden, da kostet er 475,- mit einer angegebenen Lieferzeit von 10 Tagen.

gruss lupus
 
Hmmm

Tach!
Der liest sich natürlich auch nicht schlecht...ohne Brenner kostet der da 395¤ (.
Is also im Endeffekt nen 100er billiger, als die Webers, hat 4 Brenner und 17kW Leistung...und windig schaut er auch net aus.

Hat mit dem Ding schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Danke für den Tipp und Grüße,
Buzzy
 
Weber in USA

Trust schrieb:
der Q300 kostet dieses Jahr wie der E210 499 Euronen, UVP, bei Weber kannst du das U wie Unverbindlich aber streichen


:cry: drum schau das du einen E 210 Mustergrill vom letzten Jahr kriegst die dürfen billiger abverkauft werden. wir haben im Toom Baumarkt FFB noch einen, ist aba ein weiter Weg für dich um 10% zu sparen

voll Gas Trust

Ich glaub, ich krieg nen Föhn: http://cgi.ebay.com/NIB-Weber-Q-300...ryZ79687QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Des sind 170¤!!! :burn:

Is ja unfassbar...
 
Die Weber-Preise in den USA sollte man sich am besten gar nicht anschauen, da kriegste nur Frust :cry:

Zum Grandhall wird dir niemand was sagen können, der kommt ja jetzt erst neu raus.

lupus
 
Zum Grandhall wird dir niemand was sagen können, der kommt ja jetzt erst neu raus.

lupus[/quote]

wer sagt den so etwas.... :cool:

gruss BBQer :prost:
 
bbqer schrieb:
Zum Grandhall wird dir niemand was sagen können, der kommt ja jetzt erst neu raus.

lupus

wer sagt den so etwas.... :cool:

gruss BBQer :prost:[/quote]

Dann lass mal rüberwachsen ... :D
Mich würd interessieren, ob man da eine Gasflasche reinstellen kann. "Oben"rum scheint er ja dem Premium 323 ziemlich zu entsprechen.

Den "classic" in deinem Shop hab ich unter anderem Namen (Grand Cafe) auch schon gesehen. Gibts diese Serie denn auch noch?

Klär uns doch mal auf ;-)
Danke - lupus
 
sodele,

also den wo du auf meiner seite gesehen hast kommt wieder, hab ich bestellt.
heist dann grand cafe wie du geschrieben hast.

der classic 217 oder 219 mit seitenkocher ist vom deckel her wie der 323 C oder 321 C, grillfläche ist sogar 1 cm tiefer :D

hat leider keine gasflaschenversenkung wie die anderen modelle. der grand cafe aber dafür

gruss BBQer :prost:
 
habe seit jahren nen outdoorchef kugel-kohle-grill. der hat auch schon das indirekte grillen möglich gemacht, habe es aber nie genutzt...
seit letztem jahr leistet ihm ein delta480 auf dem balkon gesellschaft & ich grille fast nur noch mit dem gasi + indirekt.
auf 48cm bekommst du sowieso nicht wirklich viel unter, aber mir reichts, dass das indirekte jetzt schlechter wäre, als direktes grillen, kann ich nicht sagen. grill ist in 10min auf 300Grad....
 
lupus schrieb:
Die Weber-Preise in den USA sollte man sich am besten gar nicht anschauen, da kriegste nur Frust :cry:

Zum Grandhall wird dir niemand was sagen können, der kommt ja jetzt erst neu raus.

lupus

Oh ja, hab ich übersehen *g*

Hab mir übrigens grad den Q200 mal im Baumarkt angeschaut..der is ja schon riesig :o
Aber ich glaub, ich werd mir den Grandhall und nen Cobb holen...dann bin ich bestens gerüstet!

Greets,
Buzzy
 
Zurück
Oben Unten