Hallo Sportsfreunde !!
Da wir immer noch Fische von unseren Angelausflug nach Norwegen in der Kühltruhe haben,
wurde beschlossen, Fisch muss öfters auf den Tisch
Hier der Link zum Angeltrip-->
http://www.grillsportverein.de/foru...ratln-in-der-heilhornet-seaside-lodge.241263/
Da der Garten momentan viel an Kräutern hergibt, eine Runde gedreht und eingesammelt...
Als Schwanzfilets bezeichne ich das hintere Filetstück des Fisches.
Egal wie groß der gefangen Fisch ist.Die Schwanzfilets sind meist die selbe Dicke.
Ich packe in Norwegen immer gleich dicke Stücke in die Druckverschluss Säcke. Da hat man dann in der Küche nicht das Problem mit vershiedenen Garzeiten.
Zutaten Fisch:
Dorschschwanzfilets
Lachsfilet Stücke
Fischgewürz "Süsswasser" vom Willi .... komisch - es passt auch auf Salzwasserfisch ...
Zutaten Kräuterkruste:
1Pkg Parmesan gerieben
Kräuter aus dem Garten (Gartenkresse, Basilikum, Rucola, Mayoran, Thymian, Koriander, Petersilie, Estragon, Salbei,Bärlauch, ...)
7 Toastbrotscheiben
1 Spritzer Essig ( ich verwendete einen Himberessig)
2 cl Öl (ich verwendete ein Olivenöl mit Zitronengras)
Salz
Pfeffer
Zubereitung Kräuterkruste:
Das Toastbrot entrinden. Das Innere klein würfelig schneiden und in den Mixbecher geben.
Die Kräuter fein hacken und auch in den Mixbecher dazugeben.
Einen spritzer Essig und das Öl dazugeben und mit dem Zauberstab durchmixen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Randteile vom Toastbrot zerrupfen und zur Masse geben und durchmengen.
Zubereitung Fisch:
Die Fische werden als erstes mit dem Fischgewürz bestreut, und dürfen während der Zubereitung der Kräutermasse einziehen.
Die Filets mit den Grillgrates angrillen und beiseite legen. Die Grates müssen sehr heiss sein!!
Ich hab die Grates auf meinen Wokbrenner gelegt - darunter eine Stahlplatte - Perfekt !!
Ich war zu faul um den Trichter umzudrehen.
(Wenn man den Wokbrenner nicht hat, grillt man die Fischteile auf den Grates in der Trichterstellung
" Vulkan" an.)
Vorbereitung am Grill:
Direkte Trichterstellung - Vulkanstellung
copyright
DKB Household Austria GmbH
mit freundlicher Genehmigung
Die angebräunten Filets auf das Blech vom Gourmetset gelegt und mit der Kräuterkruste bestrichen.
Ab gehts nun in den vorgeheizten Grill
Vorbereitung am Grill:
Indirekte Trichterstellung
copyright
DKB Household Austria GmbH
mit freundlicher Genehmigung
Temperatur und Garzeit:
Den Grill auf ca 180 °C - 200°C einregeln und die Fische etwa 15 Minuten überbacken.
Hätte noch ein wenig mehr "aufgeknuspert" sein können, aber hat gepasst
Ich muss gestehen - echt genial !!
Das wird sicherlich wiederholt !!!
Der Fisch war schön saftig
Danke fürs "Reinschaun"

lg Martin
Da wir immer noch Fische von unseren Angelausflug nach Norwegen in der Kühltruhe haben,
wurde beschlossen, Fisch muss öfters auf den Tisch

Hier der Link zum Angeltrip-->
http://www.grillsportverein.de/foru...ratln-in-der-heilhornet-seaside-lodge.241263/
Da der Garten momentan viel an Kräutern hergibt, eine Runde gedreht und eingesammelt...
Als Schwanzfilets bezeichne ich das hintere Filetstück des Fisches.
Egal wie groß der gefangen Fisch ist.Die Schwanzfilets sind meist die selbe Dicke.
Ich packe in Norwegen immer gleich dicke Stücke in die Druckverschluss Säcke. Da hat man dann in der Küche nicht das Problem mit vershiedenen Garzeiten.
Zutaten Fisch:
Dorschschwanzfilets
Lachsfilet Stücke
Fischgewürz "Süsswasser" vom Willi .... komisch - es passt auch auf Salzwasserfisch ...

Zutaten Kräuterkruste:
1Pkg Parmesan gerieben
Kräuter aus dem Garten (Gartenkresse, Basilikum, Rucola, Mayoran, Thymian, Koriander, Petersilie, Estragon, Salbei,Bärlauch, ...)
7 Toastbrotscheiben
1 Spritzer Essig ( ich verwendete einen Himberessig)
2 cl Öl (ich verwendete ein Olivenöl mit Zitronengras)
Salz
Pfeffer
Zubereitung Kräuterkruste:
Das Toastbrot entrinden. Das Innere klein würfelig schneiden und in den Mixbecher geben.
Die Kräuter fein hacken und auch in den Mixbecher dazugeben.
Einen spritzer Essig und das Öl dazugeben und mit dem Zauberstab durchmixen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Randteile vom Toastbrot zerrupfen und zur Masse geben und durchmengen.
Zubereitung Fisch:
Die Fische werden als erstes mit dem Fischgewürz bestreut, und dürfen während der Zubereitung der Kräutermasse einziehen.
Die Filets mit den Grillgrates angrillen und beiseite legen. Die Grates müssen sehr heiss sein!!
Ich hab die Grates auf meinen Wokbrenner gelegt - darunter eine Stahlplatte - Perfekt !!
Ich war zu faul um den Trichter umzudrehen.
(Wenn man den Wokbrenner nicht hat, grillt man die Fischteile auf den Grates in der Trichterstellung
" Vulkan" an.)
Vorbereitung am Grill:
Direkte Trichterstellung - Vulkanstellung
copyright
DKB Household Austria GmbH
mit freundlicher Genehmigung
Die angebräunten Filets auf das Blech vom Gourmetset gelegt und mit der Kräuterkruste bestrichen.
Ab gehts nun in den vorgeheizten Grill
Vorbereitung am Grill:
Indirekte Trichterstellung
copyright
DKB Household Austria GmbH
mit freundlicher Genehmigung
Temperatur und Garzeit:
Den Grill auf ca 180 °C - 200°C einregeln und die Fische etwa 15 Minuten überbacken.
Hätte noch ein wenig mehr "aufgeknuspert" sein können, aber hat gepasst

Ich muss gestehen - echt genial !!
Das wird sicherlich wiederholt !!!
Der Fisch war schön saftig

Danke fürs "Reinschaun"

lg Martin
Anhänge
-
Dorsch mit Kräuterkruste (1).JPG109,4 KB · Aufrufe: 701
-
Dorsch mit Kräuterkruste (2).JPG113,4 KB · Aufrufe: 785
-
Dorsch mit Kräuterkruste (3).JPG85,2 KB · Aufrufe: 701
-
Dorsch mit Kräuterkruste (6).JPG123,6 KB · Aufrufe: 733
-
Dorsch mit Kräuterkruste (7).JPG114,6 KB · Aufrufe: 690
-
Dorsch mit Kräuterkruste (9).JPG105,8 KB · Aufrufe: 687
-
Dorsch mit Kräuterkruste (10).JPG99 KB · Aufrufe: 632
-
Dorsch mit Kräuterkruste (11).JPG272,2 KB · Aufrufe: 713
-
Dorsch mit Kräuterkruste (13).JPG383,8 KB · Aufrufe: 687
-
Dorsch mit Kräuterkruste (16).JPG127,7 KB · Aufrufe: 720
-
Dorsch mit Kräuterkruste (19).JPG139 KB · Aufrufe: 707
-
Dorsch mit Kräuterkruste (22).JPG146,8 KB · Aufrufe: 702
-
Dorsch mit Kräuterkruste (26).JPG132,8 KB · Aufrufe: 702
-
DIREKT ODC.jpg37,9 KB · Aufrufe: 656