Hallo liebe Grillschwestern und-brüder im Herrn!
Heute stell ich Euch ein ober goiles Teil von meinem Grillspezi @schilltimo von.
Derr geniale Eisenwerker hat ein riiiesen Teil entwickelt, welches ich schon vor einiger Zeit als Prototyp auf einer der legendären Seiten von @Peter s Dienstagsstammtisch-Seiten bewundert hab.
Der gute @schilltimo hat das Drumstick-App nunmehr noch verfeinert und @Peter hat mit zum Schluchtengriller Winter OT 3.0 ein Teil mitgenommen.
Weil viele Kollegen vom OT unbedingt das Rezept der Drumsticks haben wollte, poste ich das Teil jetzt mal hier.
Genaue Beschreibungen des Teils selbst folgen in einem späteren Post hier, wenn das Teil vom OT gereinigt ist und ich vom Urlaub zurück bin.
Ein paar technische Details des Edelstahl-Appss:
Durchmesser 500mm
Höhe 120 mm (drei Beine abschraubbar)
2 Halter mit Holzgriff zum Servieren
Ich hab mir das Teil für meinen Rösle G 60 gekauft. Obwohl DER Gerät relativ "scharf" hineinpasst, habe ich mich zur Verwendung des Gourmetrings entschieden:
Um diesen Fred entstehen zu lassen, hab ich Photos bei @masi, @Peter, @BBQubi und @baefi "geraubt"
aba ich hatte einfach zuwenig Dokumaterial:
Zur Disposition standen 48 Hendlhaxerl (Drumsticks) frisch
ordentlich gepudert mit diesem Testmaterial
Fazit: auch fein ! 
Einen Tag im "Luftleeren Raum"
Vor Ort wurden die Teile in einer Panade aus Tempura-Mehl und 2 Sackerl Backpulver gewutzelt
und aufgehängt (Wichtig: Platte vorher speziell bei den Klemmen einölen)
So, dann ca. 30 min (oder 4 Hoibe
) bei ca. 140 Grad indirekt anbacken, dann auf 180 - 190 Grad für nochmal ca. 25 Minuten erhöhen.
Die Drumsticks im GN-Wandl mit einer Sonnenblumenöl- Chilisauche-Mischung bestreichen (vor allem lichte Mehl-Stellen net auslassen)
wieder aufhängen (an den Klemmstellen wieder ölen) und noch ca. 10 - 15 min weitergrillen
Serviert mit "Chrunchy-Pommes" Water-Wok:
Pommes im Wok ca. 5 min im Wasser kochen; am GN-Sieb ausdampfen und abkühlen lassen. In geschlagenem Eiweiß mit Limettensaft, Worchestersauce, Salz und Zucker wieder befeuchten, in fein gemahlenem Pankomehl mit Adobo wälzen und im Wok im heißen Fett ca. 3 min herausbacken - salzen und mit einer
"Estragonaise" servieren
Ein einfaches Rezept aba den "Chrunch" macht Euch so schnell keiner nach.
...lt. Augenzeugen war alles in 5 Minuten zusammen gefressen
... @schilltimo sein App ist einfach der Hammer - funktionell, leicht zu händeln und gleichzeitig ein super Serviergerät!!!!
Der Preis von knapp unter € 70,-- ist die Sach meiner Ansicht auf jeden Fall wert. Wer Interesse hat, schickt dem @schilltimo einfach eine PN (
ich krieg nix dafür und "vergreißeln tu' ichs ahhh net)
Heute stell ich Euch ein ober goiles Teil von meinem Grillspezi @schilltimo von.
Derr geniale Eisenwerker hat ein riiiesen Teil entwickelt, welches ich schon vor einiger Zeit als Prototyp auf einer der legendären Seiten von @Peter s Dienstagsstammtisch-Seiten bewundert hab.
Der gute @schilltimo hat das Drumstick-App nunmehr noch verfeinert und @Peter hat mit zum Schluchtengriller Winter OT 3.0 ein Teil mitgenommen.
Weil viele Kollegen vom OT unbedingt das Rezept der Drumsticks haben wollte, poste ich das Teil jetzt mal hier.
Genaue Beschreibungen des Teils selbst folgen in einem späteren Post hier, wenn das Teil vom OT gereinigt ist und ich vom Urlaub zurück bin.
Ein paar technische Details des Edelstahl-Appss:
Durchmesser 500mm
Höhe 120 mm (drei Beine abschraubbar)
2 Halter mit Holzgriff zum Servieren
Ich hab mir das Teil für meinen Rösle G 60 gekauft. Obwohl DER Gerät relativ "scharf" hineinpasst, habe ich mich zur Verwendung des Gourmetrings entschieden:
- Fazit: die Wärmeverteilung ist m.E. gleichmäßiger obwohl man Garraum-Wärme von ca. 30 Grad verliert
- bei diesem Rezept kein Nachteil, weil man sich ein bissal mehr Zeit lassen kann und wirklich feine Hendlhaxerl entstehen - für Caterings ein Hingucker mit Erfolgsgarantie
Um diesen Fred entstehen zu lassen, hab ich Photos bei @masi, @Peter, @BBQubi und @baefi "geraubt"
aba ich hatte einfach zuwenig Dokumaterial:
Zur Disposition standen 48 Hendlhaxerl (Drumsticks) frisch
ordentlich gepudert mit diesem Testmaterial

Einen Tag im "Luftleeren Raum"
Vor Ort wurden die Teile in einer Panade aus Tempura-Mehl und 2 Sackerl Backpulver gewutzelt
und aufgehängt (Wichtig: Platte vorher speziell bei den Klemmen einölen)
So, dann ca. 30 min (oder 4 Hoibe

Die Drumsticks im GN-Wandl mit einer Sonnenblumenöl- Chilisauche-Mischung bestreichen (vor allem lichte Mehl-Stellen net auslassen)
Serviert mit "Chrunchy-Pommes" Water-Wok:
Pommes im Wok ca. 5 min im Wasser kochen; am GN-Sieb ausdampfen und abkühlen lassen. In geschlagenem Eiweiß mit Limettensaft, Worchestersauce, Salz und Zucker wieder befeuchten, in fein gemahlenem Pankomehl mit Adobo wälzen und im Wok im heißen Fett ca. 3 min herausbacken - salzen und mit einer
"Estragonaise" servieren
Ein einfaches Rezept aba den "Chrunch" macht Euch so schnell keiner nach.


... @schilltimo sein App ist einfach der Hammer - funktionell, leicht zu händeln und gleichzeitig ein super Serviergerät!!!!
Der Preis von knapp unter € 70,-- ist die Sach meiner Ansicht auf jeden Fall wert. Wer Interesse hat, schickt dem @schilltimo einfach eine PN (

Anhänge
-
Tschuldigung kl.GIF1,3 KB · Aufrufe: 1.470
-
P1150674 (Groß).JPG206,1 KB · Aufrufe: 1.508
-
P1150646 (Groß).JPG187,1 KB · Aufrufe: 1.510
-
P1150647 (Groß).JPG134,3 KB · Aufrufe: 1.496
-
P1150648 (Groß).JPG215,2 KB · Aufrufe: 1.507
-
20180203_133540.jpg831,7 KB · Aufrufe: 1.490
-
P1150681 (Groß).JPG291,4 KB · Aufrufe: 1.464
-
080.JPG585,7 KB · Aufrufe: 1.467
-
20180203_144848.jpg688,1 KB · Aufrufe: 1.491
-
20180203_153909.jpg841,7 KB · Aufrufe: 1.493
-
20180203_153921.jpg506,1 KB · Aufrufe: 1.461
-
20180203_153848.jpg841,2 KB · Aufrufe: 1.490
-
20180203_153958.jpg619,5 KB · Aufrufe: 1.453
-
20180203_154010.jpg587 KB · Aufrufe: 1.456
-
20180203_154020.jpg708,3 KB · Aufrufe: 1.452
-
nn (147).JPG390,1 KB · Aufrufe: 1.453
-
servus.jpg1,4 KB · Aufrufe: 1.437
-
20180203_153948.jpg458,5 KB · Aufrufe: 1.454
-
20180203_154055.jpg424,2 KB · Aufrufe: 1.461