• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Dry-Aged T-Bone 1000g mit Chimichurri-Soße, Kartoffelspießen mit Sourcreme uvm

Hallo Grillsportkameraden,

heute gab es eine Premiere für mich, mein ersten dry-aged T-Bone-Steak und dann noch mit 1000g. Um dieses prächtige Stück Fleisch auch entsprechend zu würdigen gab es noch frische Chimichurri-Soße, pikante Kartoffelspieße mit selbstgemachter Sourcreme, Honig-Pfeffer-Möhren und Champignons mit Kräuterbutterfüllung. Als Alternative zum Rindfleisch gab es für die Frauen auch noch spanische Hähnchenspieße ( T-Bone ist halt Männersache ^^).

Als Nachspeise gab es karamellisierte Bananen von der Gussplatte mit Likör 43 flambiert und etwas Vanilleeis.

Falls euch beim Lesen noch kein Wasser im Mund zusammengelaufen ist, helfe ich mit den nun folgenden Bildern noch etwas nach.
Das komplette Gericht wurde auf dem Gasi zubereitet, heute blieb die Küche mal sauber :)

Setup:
- Napolean Mirage M730 mit Gussplatte

Zubereitung:
T-Bone:
Der Hauptakteur, das dry-aged T-Bone von yourbeef.de wurde mit Salzflocken bestreut und dann rundherum auf der Sizzle-Zone gebrutzelt. Anschließend ging es in die indirekte Zone bei ca. 100°C, wo eine KT von 55°C anvisiert wurde. Dann durfte das Steak noch 5 Minuten in Jehova ruhen bevor es ans Anschneiden ging.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Hähnchenspieße:
Die Hähnchenbrust wurde in einer Marinade aus Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Kräutern, Salz + Pfeffer und Chilliflocken über Nacht eingelegt und dann auf Holzspieße gesteckt. Leider habe ich kein Bild im gegrillten Zustand.
attachment.php


Kartoffelspieße:

Die Kartoffeln wurden vorgekocht und dann in einer ähnlichen Marinade wie für die Hähnchenspieße über Nacht eingelegt. Dann ging es auf die Spieße und ab auf die Griddle-Plate.
attachment.php


Sourcreme:
Die Sourcreme wurde mit Schmand, Zitrone, Salz+Pfeffer, etwas Zwiebel- und Knoblauchsalz und Schnittlauch angerührt und zu den Kartoffeln gereicht.

Chimichurri-Soße:
Die Chimichurri-Soße wurde aus Zwiebeln, Knoblauch, glatter Petersilie, Salz+Pfeffer, Weißweinessig, Olivenöl, Thymian und Oregano angerührt und über Nacht ziehen gelassen.

attachment.php


Honig-Pfeffer-Möhren:
Die Möhren wurde in ca. 5mm Dicke Scheiben geschnitten und einer Marinade aus Honig, Olivenöl, Balsamico und Salz und Pfeffer mariniert und dann in einer Stahlschale gegeben und mit Alufolie abgedeckt. Das ganze ging dann bei indirekter Hitze zum dünsten auf den Grill.
attachment.php


Kräuterbutter-Champignons:
Champignon aushölen und mit Kräuterbutter füllen. Dann für 10 Minuten auf die Griddleplate. Zum Schluss habe ich die Champignons in eine Schüssel gegeben und in der geschmolzenen Kräuterbutter geschwenkt.
attachment.php


Nachspeise:
Die geviertelten Bananen wurden in karamellisiertem brauenen Zucker geschwenkt und mit Likör 43 flambiert. Dazu gab es Vanilleeis.

attachment.php


Die Vergrillung:
attachment.php


attachment.php


Anschnitt, Tellerbild und Fazit:
Ich habe heute mein bisher bestes Steak gegessen und kann einfach nur sagen :wiegeil:
Es war butterzart und intensiv im Geschmack und mit der Chimichurri-Soße ein echter Knaller. Dazu die genialen Kartoffelspieße mit der leckeren Sourcreme, echt zum niederkniehen :worthy: . Die Champignons und die Möhren haben das Gericht super komplettiert. Ich bin immernoch von den Socken und die Gäste kamen auch nicht mehr aus dem Schwärmen.

Ich hoffe euch gefallen die Bilder.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Viele Grüße,
Daniel

DSC05954.jpg


DSC05960.jpg


DSC05962.jpg


DSC05963.jpg


DSC05964.jpg


DSC05968.jpg


DSC05969.jpg


DSC05970.jpg


DSC05972.jpg


DSC05973.jpg


DSC05975.jpg


DSC05976.jpg


DSC05977.jpg


DSC05978.jpg
 

Anhänge

  • DSC05954.jpg
    DSC05954.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 1.265
  • DSC05960.jpg
    DSC05960.jpg
    155 KB · Aufrufe: 1.285
  • DSC05962.jpg
    DSC05962.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 1.272
  • DSC05963.jpg
    DSC05963.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 1.247
  • DSC05964.jpg
    DSC05964.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 1.245
  • DSC05968.jpg
    DSC05968.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 1.254
  • DSC05969.jpg
    DSC05969.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 1.219
  • DSC05970.jpg
    DSC05970.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 1.243
  • DSC05972.jpg
    DSC05972.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 1.233
  • DSC05973.jpg
    DSC05973.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 1.228
  • DSC05975.jpg
    DSC05975.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 1.211
  • DSC05976.jpg
    DSC05976.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 1.246
  • DSC05977.jpg
    DSC05977.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 1.243
  • DSC05978.jpg
    DSC05978.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 1.217
Zuletzt bearbeitet:
Saugeil !!:respekt:

:sabber:

Gruß Matthias
 
Ein schönes Menu hast du euch da gezaubert. Die Champignons sind interessant, einfach gemacht und klingt gut!

:happa:
 
Super Klasse Menü und bei den Bildern läuft einem sofort das Wasser im Mund zusammen. :sabber: :sabber: :sabber:
 
da haste dich aber mächtig " ins Zeug " gelegt... prima Vergrillung..
:pfanne::pfanne:
gruss Grillhacker
 
Ohne Worte...

:respekt: :worthy: :respekt:
 
Schön, dass euch die Bilder und mein Menu gefallen. Als nächstes stehen Putenpastrami und Gyros an. Bericht folgt dann wieder :)

Gruß
Daniel
 
Schöne Zusammenstellung! Den ein oder anderen Menuteil werde ich mir mal vormerken!

:sabber:
 
Meine schwangere Frau liegt grad neben mir und killt mich gleich, weil ich Ihr die Bilder zeige.... Als Küchenchef sag ich.... Respekt!!!
 
Zurück
Oben Unten