Hi,
Bei gemütlichen -3° war mir danach den Smoker etwas aufzuheizen
Also zuerst ein richtig schönes Feuerchen entfacht.
Wintergrillen macht doch immer wieder Spass, dauert halt etwas länger und benötigt mehr Brennstoff um auf Temperatur zu kommen.
In der Zeit konnte das Dry Aged Tomahawk, und die Alde Wutz schon mal auf Raumtemperatur kommen,
die Alde Wutz bekam noch Einschnitte in den Fettmantel verpasst.
Ansonsten blieb alles Natur, auf dem Tisch konnte jeder nach belieben Pfeffer und Fleur de Sel dazu geben, mehr ist hier wirklich nicht nötig.
Als die Temp. auf 110° eingeregelt war, durften die Akteure platz nehmen, der Igel musste dabei natürlich stehen, Tomahawk durfte sich gemütlich hinlegen
Bei 50° KT sieht das dann so aus.
Noch etwas näher betrachtet,
Inzwischen wurde die Sear Station vom Summit ordentlich auf Temp. gebracht.
Dann durfte jeder noch ein wenig mit den Flammen spielen
etwa 1 min pro Seite sollte reichen.
Somit waren 54° KT erreicht und es war vollbracht, also zurück aufs Schneidbrett.
Nochmal in gross, bevor es los ging.
Das obligatorische Tellerbild, wo sich noch Kartoffelauflauf und Sellerie-Möhren Salat dazu gesellte.
Einfach aber sehr lecker, kann ich als Abschluss dazu sagen, was bei dem Qualitätsfleisch auch nicht sonderlich schwer ist.
Bei gemütlichen -3° war mir danach den Smoker etwas aufzuheizen

Also zuerst ein richtig schönes Feuerchen entfacht.
Wintergrillen macht doch immer wieder Spass, dauert halt etwas länger und benötigt mehr Brennstoff um auf Temperatur zu kommen.
In der Zeit konnte das Dry Aged Tomahawk, und die Alde Wutz schon mal auf Raumtemperatur kommen,
die Alde Wutz bekam noch Einschnitte in den Fettmantel verpasst.
Ansonsten blieb alles Natur, auf dem Tisch konnte jeder nach belieben Pfeffer und Fleur de Sel dazu geben, mehr ist hier wirklich nicht nötig.
Als die Temp. auf 110° eingeregelt war, durften die Akteure platz nehmen, der Igel musste dabei natürlich stehen, Tomahawk durfte sich gemütlich hinlegen

Bei 50° KT sieht das dann so aus.
Noch etwas näher betrachtet,
Inzwischen wurde die Sear Station vom Summit ordentlich auf Temp. gebracht.
Dann durfte jeder noch ein wenig mit den Flammen spielen

Somit waren 54° KT erreicht und es war vollbracht, also zurück aufs Schneidbrett.
Nochmal in gross, bevor es los ging.
Das obligatorische Tellerbild, wo sich noch Kartoffelauflauf und Sellerie-Möhren Salat dazu gesellte.
Einfach aber sehr lecker, kann ich als Abschluss dazu sagen, was bei dem Qualitätsfleisch auch nicht sonderlich schwer ist.
Anhänge
-
IMG_4181.JPG108,6 KB · Aufrufe: 825
-
IMG_4184.JPG104,9 KB · Aufrufe: 825
-
IMG_4185.JPG147,9 KB · Aufrufe: 817
-
IMG_4189.JPG99,2 KB · Aufrufe: 830
-
IMG_4190.JPG183,1 KB · Aufrufe: 787
-
IMG_4191.JPG118,3 KB · Aufrufe: 782
-
IMG_4192.JPG158,9 KB · Aufrufe: 824
-
IMG_4195.JPG159,6 KB · Aufrufe: 804
-
IMG_4197.jpg160,1 KB · Aufrufe: 810
-
IMG_4198.JPG226,7 KB · Aufrufe: 814
-
IMG_4199.JPG209,3 KB · Aufrufe: 799
-
IMG_4201.JPG292,7 KB · Aufrufe: 816
-
IMG_4202.jpg127,6 KB · Aufrufe: 857