Hallo! Ich hoffe, die alt-Eingesessenen sind nicht zu sehr genervt, aber ich hätte nochmal ein paar Fragen. 
Ich werde am Ende die Antworten, wenn sie ergibig sind, hier im ersten Post einfügen, damit bei zukünftigen Fragen in diese Richtung auf diesen Post verwiesen werden kann. Ich hoffe, auf eine kleine Diskussion
Nach Michas und Siggis gelungenen Tests (ich habe es leider nicht geschafft, die Links einzufügen) möchte ich nun auch die Reifebeutel ausprobieren.
Phase 1 (Bestellung der Beutel) habe ich abgeschlossen.
Jetzt kommt Phase zwei: welches Fleisch soll ich nehmen? Bzw. woher soll ich es nehmen?
Es sollte
- schön marmoriert sein (evtl. Färse)
- möglichst groß sein, um den Verlust zu minimieren
- es sollte möglichst frisch abgehangen und nicht zu lange vakuumiert sein.
Empfohlen werden ja immer Ribeye/Entrecôte/Hohe Rippe oder Roastbeef weil sie beide einen ordentlichen Fettgehalt haben.
Im Handelshof finden sich problemlos
1. Ribeyes (auch von der Färse, oder aus Argentinien etc) von ca. 3Kg
2. Roastbeefs mit bis zu 4kg oder mehr aus Übersee
Das Fleisch (auch das deutsche) ist allerdings monatelang vakuumiert und im Fall von Übersee-Fleisch scheint es höchstens 2-3 Tage abgehangen zu sein, das deuten jedenfalls die Produktions- und Abpackdaten an.
Die Roastbeefs sind außerdem so um die 70cm lang, was nicht in meinen Kühlschrank passt.
Der Schlachter um die Ecke (http://isermann-buffet.de/3-0-Schlachterei.html)
hat mir auf Nachfrage gesagt, seine Ribeyes seien (im Ganzen) ca. 1-1,5 Kg schwer, was mir eigentlich zu wenig ist.
Wonach ich noch nicht gefragt habe ist Hohe Rippe (mit Knochen dann). Besteht eine Chance, dass die deutlich schwerer ist als 1 Kg? Ich weiß leider nicht, was außer dem Ribeye noch da dran ist. Siggi bekommt ja anscheinend vom Schlachter Hohe Rippe mit ca. 5kg. Schwankt das so stark von Rasse zu Rasse? Habe ich einfach "Pech" mit meiner Wohngegend?
Was würdet ihr machen? Die kleinen Ribeyes vom Schlachter, oder doch Handelshof? Ich werde auch morgen nochmal nach Hoher Rippe im Ganzen fragen, eure Gedanken dazu sind aber trotzdem herzlich willkommen.
Wenn gewünscht dokumentiere ich auch den Produktionsprozess (auch wenn meine Präsentationen bisher noch vebesserungswürdig waren
).
Gruß,
Markus

Ich werde am Ende die Antworten, wenn sie ergibig sind, hier im ersten Post einfügen, damit bei zukünftigen Fragen in diese Richtung auf diesen Post verwiesen werden kann. Ich hoffe, auf eine kleine Diskussion

Nach Michas und Siggis gelungenen Tests (ich habe es leider nicht geschafft, die Links einzufügen) möchte ich nun auch die Reifebeutel ausprobieren.
Phase 1 (Bestellung der Beutel) habe ich abgeschlossen.
Jetzt kommt Phase zwei: welches Fleisch soll ich nehmen? Bzw. woher soll ich es nehmen?
Es sollte
- schön marmoriert sein (evtl. Färse)
- möglichst groß sein, um den Verlust zu minimieren
- es sollte möglichst frisch abgehangen und nicht zu lange vakuumiert sein.
Empfohlen werden ja immer Ribeye/Entrecôte/Hohe Rippe oder Roastbeef weil sie beide einen ordentlichen Fettgehalt haben.
Im Handelshof finden sich problemlos
1. Ribeyes (auch von der Färse, oder aus Argentinien etc) von ca. 3Kg
2. Roastbeefs mit bis zu 4kg oder mehr aus Übersee
Das Fleisch (auch das deutsche) ist allerdings monatelang vakuumiert und im Fall von Übersee-Fleisch scheint es höchstens 2-3 Tage abgehangen zu sein, das deuten jedenfalls die Produktions- und Abpackdaten an.
Die Roastbeefs sind außerdem so um die 70cm lang, was nicht in meinen Kühlschrank passt.
Der Schlachter um die Ecke (http://isermann-buffet.de/3-0-Schlachterei.html)
hat mir auf Nachfrage gesagt, seine Ribeyes seien (im Ganzen) ca. 1-1,5 Kg schwer, was mir eigentlich zu wenig ist.
Wonach ich noch nicht gefragt habe ist Hohe Rippe (mit Knochen dann). Besteht eine Chance, dass die deutlich schwerer ist als 1 Kg? Ich weiß leider nicht, was außer dem Ribeye noch da dran ist. Siggi bekommt ja anscheinend vom Schlachter Hohe Rippe mit ca. 5kg. Schwankt das so stark von Rasse zu Rasse? Habe ich einfach "Pech" mit meiner Wohngegend?
Was würdet ihr machen? Die kleinen Ribeyes vom Schlachter, oder doch Handelshof? Ich werde auch morgen nochmal nach Hoher Rippe im Ganzen fragen, eure Gedanken dazu sind aber trotzdem herzlich willkommen.
Wenn gewünscht dokumentiere ich auch den Produktionsprozess (auch wenn meine Präsentationen bisher noch vebesserungswürdig waren

Gruß,
Markus
Zuletzt bearbeitet: