• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

ed

WOw!

Haste da einen denkmalgeschützen Baum gefällt?
 
Wenn Du bei "der Mutter aller Fackeln", die ja stark nach Buche aussieht, ohne Brandbeschleuniger ausgekommen bist, dann Respekt!! ;-)
Fackeln dieser Bauart sollte man tunlichst aus möglichst harzigem Nadelholz herstellen. Kiefern sind gut geeignet! :mosh:
 
hi,
Fackeln dieser Bauart sollte man tunlichst aus möglichst harzigem Nadelholz herstellen. Kiefern sind gut geeignet! mosh.gif
ich hab meine aus 2 Jahre abgelagertem Laubholz geschnitten (unbekannter Baum, der Waldarbeiter wusste auch nicht was das war). Photos hab ich keine, aber die waren so 60cm Durchmesser, anderthalb Meter hoch und 3mal eingeschnitten. Zum anzünden hab ich nur kurz so nen Taschenlötkolben reingehalten. Haben gebrannt wie Zunder, nach einer Stunde war nichts mehr übrig.
 
Hab gestern Abend die kleine Schwester von ihr mit einem Anzündwürfel zum Brennen gekriegt.
Das wird schon. :lol: :DO-ani:
Ist Hainbuche, da war schon ein Nagel eingewachsen.
Der hat mir seinerzeit die Kette vom Fichtenmoped zerrissen. :o
Das wird mir ein ganz besonderes Fest, das Ding brennen zu sehen. :evil:
 
gehn demnächst wir männers von unserem haus ind den wald, holz holen für den ofen in unserem gartenhaus, da werd ich mal ausschau halten nach geeignetem material.
wir holen uns holz nur zm grillen, lagerfeuer, partyraum heizen :prost: :prost: :prost:
 
Vergesst nicht ausreichend Baumfackeln mit nach Heilbronn zu brigen.
 
Verdammte Axt!!! :burn: :burn: :burn:
Gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen, das Ding anzustecken.
Und Heute regnet das wieder schön.
Eh egal. Mach ich nächstes Wochenende.
 
Zurück
Oben Unten