• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Edelstahl Flavorizer Bars rot angelaufen?

twoke

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Spirit S210.

Ich habe mich für die Edelstahlvariante entschieden, weil diese leichter zu reinigen sein soll.

Es ist ein Ausstellungsstück geworden - wg. Garantie usw dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe nun zum ersten Mal angegrillt und danach festgestellt, dass 2 von 3 Aromaschienen rot angelaufen sind. Sie haben völlig ihren Glanz bzw ihre Spiegelung verloren. Rosten dürfte der Edelstahl ja eigentlich nicht.

Komischerweise ist diejenige Aromaschiene fast unverändert geblieben, die noch in Folie eingepackt war. Die anderen beiden waren ausgepackt und wurden vorab vom Händler mit Edelstahlreiniger nochmal gesäubert, was mit der Verfärbung aber eigentlich ja nichts zu tun haben dürfte, da ich alle 3 nochmal mit Wasser abgespült habe vor der ersten Benutzung.

Ich finde das sieht sehr unschön aus. Sämtliche Säuberungsversuche blieben erfolglos.

Könnt ihr mir sagen ob das normal und evtl hitzebedingt ist? Und wenn nicht: kann das gesundheitsschädlich sein? Bzw. was ist nun zu tun? Nimmt sich Weber davon was an? Der Händler ist zu weit weg damit ich ihm die Aromaschienen zeigen kann

http://www./upload/9348eb-1466507209.png http://www./upload/fb8f61-1466507229.png http://www./upload/479699-1466507246.png http://www./upload/cddb6b-1466507265.png

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Gruß Sven
 
Hallo Sven,

Bilder kann man hier direkt im Forum hochladen. Dafür gibt es den "Datei hochladen" Button. Deine verlinkten Bilder werden nicht angezeigt.
Zu den Aromaschienen kann ich nur eins schreiben. Die Teile sind bloß dazu da, dass kein Dreck oder Fett auf die Brenner kommt. Solange da keine Löcher drin sind, wird nichts umgetauscht.
 
IMG_20160417_192857.jpg
IMG_20160404_195105.jpg



http://www.giessereilexikon.com/uploads/tx_d3ency/5-01.png
 

Anhänge

  • IMG_20160417_192857.jpg
    IMG_20160417_192857.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 4.221
  • IMG_20160404_195105.jpg
    IMG_20160404_195105.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 2.219
Hi, hier die Fotos nochmal:
Klar verfärbt sich Edelstahl wenn er heiß wird, aber bleibt dieser Zustand denn auch nachdem er wieder komplett ausgekühlt ist?
An einigen Stellen sieht es sogar aus als wäre es etwas eingerissen.

IMG_5720.PNG
 

Anhänge

  • IMG_5720.PNG
    IMG_5720.PNG
    234 KB · Aufrufe: 2.036
So sehen sie aus bei einmaliger Nutzung.

Ist das bei euch auch so? Man "spürt" die Veränderung des Materials auch wenn man mit dem Finger über die Aromaschiene fährt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

IMG_5722.PNG


IMG_5721.PNG


IMG_5723.PNG
 

Anhänge

  • IMG_5722.PNG
    IMG_5722.PNG
    234,2 KB · Aufrufe: 2.001
  • IMG_5721.PNG
    IMG_5721.PNG
    235 KB · Aufrufe: 2.008
  • IMG_5723.PNG
    IMG_5723.PNG
    239 KB · Aufrufe: 1.930
Hi Sven,

nimm mal einen Edelstahl Löffel und mach ihn mit einem Gasbrenner heiss.
Du wirst sehen er bekommt je nach Hitze verschiedene Anlauffarben.
Ergo ist es völlig normal, wenn deine Aromaschienen, welche sich ja direkt über den Gasbrennern befinden, farblich anlaufen.
Das ist normal...:thumb2:
 
0100717773da469db8f2f6b53de6650b34e71dedf3.jpg

So schauen meine nach ca. 10 x Grillen aus. Keine Aufregung ist einfach so.
 

Anhänge

  • 0100717773da469db8f2f6b53de6650b34e71dedf3.jpg
    0100717773da469db8f2f6b53de6650b34e71dedf3.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 1.954
....
Ich habe mich für die Edelstahlvariante entschieden, weil diese leichter zu reinigen sein soll...

Da gehen die Meinungen auseinander. Ich halte die Emailleversion der Grills für pflegeleichter..
Bei den Aromaschienen ist es aber wurst. Die behalten in der Emailleversion Ihren Emaillschicht nicht und in der Edelstahlversion ihren Glanz nicht.
Und da hilft weder schruppen noch Spülmaschine noch sonstiges.
Dafür halten die Edelstahlschienen deutlich länger bis sie ersetzt werden müssen (kosten aber auch mehr)

Bitte auch nicht krampfhaft versuchen das Deckelinnere blank und glänzend zu halten. Da kann man schnell die Lust am grillen verlieren.
 
Klar verfärbt sich Edelstahl wenn er heiß wird, aber bleibt dieser Zustand denn auch nachdem er wieder komplett ausgekühlt ist?

Äh, dir ist angeblich bewusst, dass sich Edelstahl unter Hitze verfärbt. Aber nicht, das dies auch nach dem abkühlen so bleibt?

Serious?

Ich glaub hier klingelt irgendwo ein Trollalarm.


Wenn Du willst, kannst Du deine Aromaschienen nach jedem Grillen mit Mittelchen wie Antiblau beizen. Dann werden Sie wieder schön glänzend :ballaballa:
 
Zurück
Oben Unten