• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Edelstahlrost für ODC 570C

dakibot

Militanter Veganer
Liebe GSV'ler,

nachdem ich nun ein paar Tage fleißig gelesen habe und vieles gerlernt habe, komme ich mit einer Frage auf euch zu und hoffe, ihr könnt mich bei meinem Grillkauf unterstützen. Da sich neue Mitglieder hier anscheinend vorstellen, möchte ich das natürlich auch tun: Ich bin 31 und wohne mit Frau und Kind im Großraum Stuttgart. Wir sind ambitioniert und experimentierfreudig in der Küche und das weitet sich langsam auch auf das Thema Grillen aus. Bisher haben wir immer nur auf einem günstigen Modell flachgegrillt, jetzt soll etwas Neues her, das uns lange begleitet und auf dem wir viel ausprobieren und uns weiterentwicklen können. Direkt Grillen und indirekt Grillen wollen wir auf jeden Fall und ich kann mir auch gut Räucher- und Low-and-Slow-Geschichten in Zukunft vorstellen. Wir grillen nicht besonders häufig, ca 5 mal im Jahr, aber dann sehr aufwändig mit vielen Gängen und verschiedenen Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obstsorten. Gegrillt wird im Garten, der Grill steht ansonsten aber im Keller, muss also transportabel und tragbar sein. Normalerweise grillen wir für 2-4 Personen, man soll aber auch mal eine Meute von 10 Köpfen satt bekommen können. Es soll ein Holzkohlegrill sein, eine Kugel und ein Deckelschanier wäre schön. 57cm Durchmesser hört sich passend an.

So viel zu den Rahmenbedingungen, bleibt da nur noch die Sache mit dem Grillrost. Ich denke, es sollte aus Edelstahl und nicht gusseisern sein, da
- man schneller die Temperatur zwischen verschiedenen Gängen ändern kann
- weniger Wärmeleitung bei indirektem Grillen
- ich mich nicht groß mit der Pflege beschäftigen will. Der Grill steht auch mal 7 Monate im Keller und ich möchte nicht hinterher feststellen, dass das Rost voll mit Rost ist
- ich jedes Mal mit einem schönen glänzenden Rost starten möchte und nicht mit einem, das schmantig aussieht
- wenn ich dann doch mal ein schönes Muster auf meinen Steaks haben möchte, würde ich mir eine Grillplatte oder ein kleines Gussrost holen und einfach auf mein normales Rost legen bzw vorher direkt in der Glut aufheizen
- ein Gussrost ist schwerer aber ich könnte es ja einzeln in den Keller tragen also kein wirkliches Argument

Damit wäre ich bei vier Kandidaten. Napoleon PRO22K-LEG-2, Rösle No.1 F60 AIR, Outdoorchef 570C Kensington, Weber Master Touch Premium 5770 oder 5775. Die meisten hatte ich bei bbq-profi oder im Baumarkt auch schonmal in der Hand.

Napoleon: Das höhenverstellbare Rost hört sich attraktiv an, für jemanden der bisher nur flachgegrillt hat, aber durch das Gussrosts scheidet er aus den Gründen oben aus

Rösle: Gefällt mir vom Design nicht so und für das Geld kann ich mir auch einen Weber holen und habe mehr Flexibilität durch größeres Zubehörangebot

Bleiben der ODC und der Weber. Eigentlich ist der ODC mein Favorit, da stabiler aufgebaut, der Trichter pfiffig ist (wenn auch nicht wirklich nötig), mir das Design besser gefällt und er ca 100€ günstiger ist. Wäre da nicht die Sache mit dem Grillrost, welches nur aus verchromtem Stahl ist und jetzt kommen wir zu meinen Fragen:

1) Gibt es auch Versionen des ODC 570C mit Edelstahlrost? Auf Agrieuro wird z.B. eine angeboten. ich vermute allerdings, dass das nur ein Fehler in der Produktbeschreibung ist:
https://www.agrieuro.de/kohlegrill-...70-69x75x101-mit-grillrost-57-cm-p-27617.html

2) Wenn ich das System richtig verstehe, hat das verchromte ODC Rost unten zwei kleine Pins mit denen es in den Trichter einrastet. Wenn ich dann das Rost drehe, dreht sich der Trichter mit. Diese Pins hat aber nicht jedes beliebige Rost für 57er Grills. Gibt es passende Roste für den ODC aus Edelstahl, mit den zwei Pins, mit Klappe zum Kohle nachlegen? Ich habe nichts derartiges gefunden? Sprich, sobald das verchromte Rost Macken bekommt und durchrostet, kann ich mir keinen Ersatz aus Edelstahl kaufen, da dann der Mechanismus nicht mehr funktioniert?

3) Auf vielen anderen Seiten wird von verchromten Rosten abgeraten, da minderwertig und der einzige Vorteil dieser Roste der Preis ist. In etlichen Vergleichen des ODC 570C mit anderen Grills hier im GSV habe ich aber kaum etwas über den Materialunterschied bei den Rosten gelesen. Mache ich mir einfach zu viele Gedanken und es ist mehr oder weniger egal ob Edelstahl oder verchromter Stahl?

Ich hoffe ich habe alle Forenregeln eingehalten, sorry für den länglichen Thread und ich bin gespannt auf eure Antworten :-)
 
Sorry für den Doopelpost. Ich sehe gerade, dass es mein erster doch geschafft hat und vorher nur nicht freigeschaltet war. Dies ist ein Duplikat und kann gelöscht werden.
 
Zurück
Oben Unten