Hallo Leute
Seit dem letzten Jahr hab ich jetzt ein Druckausgleichsgefäß mit den Abmessungen 60 cm Durchmesser und 2m Länge zu haus stehen.
Es wurde die letzten Jahre als Wasserfass benutzt,und als mein
Feuerwehrkamerad den Garten übernahm,war es das ERSTE was raus musste.
Hab dann im Herbst mit den ersten Überlegungen und Nachvorschungen verbracht,und dann gings los.
Auf den ersten Bildern noch als Wasserfass,wurden die Beine gekappt,
der Boden abgetrennt und dann gings richtig los.
Paar Eisenteile hab ich mir von nem bekanntem Metallbauer
bei mir im Dorf lasern lassen und Räder und Achse hat mir ein gut
bekannter Metallbauer aus meinem Heimatort gemacht.
Bei der Schweißerei konnt ich nur die vorarbeiten ausführen(heften usw)und
die richtigen Nähte hat dann mein Kollege gemacht.(VIELEN DANK)
So,nun mal die ersten Bilder:
So,das wars für heut,gebt meinem "Gartensmoker" neben den ganzen
Supersmokern,Loks oder sogar Edelstahlmodellen auch eine Chance.
Bin für Tips und Anregungen immer Dankbar.
Gruß,Euer Gruschi.

Seit dem letzten Jahr hab ich jetzt ein Druckausgleichsgefäß mit den Abmessungen 60 cm Durchmesser und 2m Länge zu haus stehen.

Es wurde die letzten Jahre als Wasserfass benutzt,und als mein
Feuerwehrkamerad den Garten übernahm,war es das ERSTE was raus musste.

Hab dann im Herbst mit den ersten Überlegungen und Nachvorschungen verbracht,und dann gings los.
Auf den ersten Bildern noch als Wasserfass,wurden die Beine gekappt,
der Boden abgetrennt und dann gings richtig los.
Paar Eisenteile hab ich mir von nem bekanntem Metallbauer
bei mir im Dorf lasern lassen und Räder und Achse hat mir ein gut
bekannter Metallbauer aus meinem Heimatort gemacht.

Bei der Schweißerei konnt ich nur die vorarbeiten ausführen(heften usw)und
die richtigen Nähte hat dann mein Kollege gemacht.(VIELEN DANK)
So,nun mal die ersten Bilder:
So,das wars für heut,gebt meinem "Gartensmoker" neben den ganzen
Supersmokern,Loks oder sogar Edelstahlmodellen auch eine Chance.

Bin für Tips und Anregungen immer Dankbar.
Gruß,Euer Gruschi.

