Hallo zusammen,
nachdem wir (ein Freund und icke) im Jahr 2011 unseren ersten Smoker gebaut hatten, wollte ich auch einen eigenen haben, da der erste Smoker beim Freund im Garten steht. Im Herbst 2012 startete das Projekt, welches im Frühjahr 2013 beendet wurde. Nachlesen könnt ihr die ganze Geschichte dazu hier:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/the-beast-2013.190626/
http://www.grillsportverein.de/foru...grill-und-ein-vogelnest-in-der-huette.211570/
Da sich so ein Smoker schnell einsam fühlt, habe ich mir Anfang 2015 einen alten Holzherd zugelegt und diesen komplett renoviert. Die alten Schamottesteine habe ich durch feuerfesten Beton ersetzt. Die Rahmen der Klappen konnte ich in Velbert vernickeln lassen. Nickel sieht hierfür einfach besser aus als Chrom.
Ich dachte eigentlich...das wäre es gewesen. Bis zum Lebensende immer leckere Sachen im Smoker und auf'm Holzherd. Doch im Herbst 2015 beschlossen meine Göga und ich (eigentlich hat meine Frau gesagt, sie würde nun gerne auch mal Pizza und Brote selber machen wollen) einen HBO zu bauen. Die bebilderte Geschichte hierzu kommt nün...
Den Platz für den HBO hatten wir schnell gefunden. Er sollte direkt neben dem Smoker stehen. Am 01.11.2016 war es dann soweit. Die Entsorgung einer alten Konifere und das Ausheben einer Grube fürs Fundament war eins....
Keiner meiner Nachbarn konnte mir die alte Mauer im Boden erklären. Mein Lieblingsnachbar meinte, das da mal in den 60er Jahren ein Hasenstall stand. Aber welcher Hasenstall braucht solche Mauern als Fundament?
Mich störten die Mauern nicht weiter. Als Frost- und Tragschicht habe ich gebrochenes Überkorn eingebracht. Im Hintergrund hat sich der Smoker unter der Decke versteckt....
Die Bodenplatte aus 20 cm Stahlfaserbeton sollte stark genug sein, um den HBO tragen zu können.
Die Pfosten fürs Dach sind auch schon da...wer will beim Mauern schon gerne nass werden?
Nachdem die Bodenplatte ausgehärtet war, ging es mit dem Fundament für den eigentlichen HBO weiter. Ich wollte das Fundament komplett aus Mauersteinen mauern. Also insg. 900 ältere Mauersteine aus der Bucht geholt und los gings. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Maurer von Beruf bin.
Der Tunnel ist fertig. Hat geklappt. Nicht schön...aber selten!
Nun ging es darum, das Fundament fertig zu mauern. Was war ich froh, dass wir keinen strengen Winter hatten. So konnte ich auch im Dezember noch weiter daran arbeiten.
Mitunter war der Flaschenöffner das wichtigste Werkzeug überhaupt...Prost!
Nachdem die Grundplatte (auch wieder Stahlfaserbeton) soweit ausgehärtet war, konnte ich mit dem eigentlichen HBO anfangen. Es sollte ein Tunnel-HBO werden. Den Backboden aus Schamottesteinen habe ich mit Quarzsand (fast zwanig Jahre in meiner Garage gereift..ähhh getrocknet) und zwei Lagen Isoliersteine aufgebaut.
Dazwischen habe ich mich getraut, den Tunnel frei zu legen. Und...er hat gehalten...zumindest bis heute.
Den Tunnel selbst wollte ich auch auf Isoliersteine aufbauen. Aber trotz Verwendung des richtigen Mörtels (Feuerfest) hat das nicht wirklich funktioniert. Die knochentrockenen Isoliersteine ziehen die Feuchtigkeit so schnell aus dem Mörtel, dass dieser keine Zeit zum Abbinden hat.
Dann eben keine Isoliersteine sondern den kompletten HBO Tunnel aus Schamottesteine.
Nun ging es darum, den Tunnel zu mauern. Glücklicherweise konnte ich dazu bereits konisch geformte Schamottesteine verwenden.
und weiter gings
und noch mehr Steine setzen...wobei auch schon das Abgasrohr (180 mm mit 35 mm Isolierung) seinen Platz gefunden hatte
dann war es soweit....die Schalung für den HBO-Tunnel kam raus. Und...der Tunnel ist nicht zusammengefallen.
und so schaut der Tunnel von innen aus...
Jetzt war die Rückseite an der Reihe. Aber zunächst die Sicht des Nachbars auf den noch unfertigen HBO.
Rechts und links noch die Steine für die Ofenklappe gesetzt, dann war das Grundgerüst quasi fertig
Die Vorderseite isolierte ich mit Isoliersteine.
selbst die Klappe im Ofenrohr hatte ich mit Isoliersteine versehen...hat aber leider nur bis zum ersten richtigen Feuer gehalten...geht auch ohne.
dann war der Tunnel dran. Isolierwolle (2 Lagen a 50 mm Stärke) gekauft und so verlegt, dass keine Wärme- bzw. Kältebrücken entstanden sind. Das weiße Zeugs ist natürlich kein Styropor sondern etwas was aus dem Hochofenbetrieb stammt. Ist also an großer Hitze gewöhnt.
und nun sollte der Schornstein gesetzt werden. Da ich noch den Regenhut umbauen musste, kam zunächst ein wunderschön aussehendes T-Stück zum Einsatz. Damit war es auch dicht...sah aber eher sch.... aus.
Schornstein sitzt, erstes Feuerchen anmachen war eins...endlich. Und das am 31.12.2015. Und wenn unser Nachbar uns nicht geweckt hätte, wir hätten wahrscheinlich Silvester verpennt.
Damit die Wärme im Ofen bleiben kann, hatte ich noch schnell eine provisorische Ofenklappe aus Feuerfestbeton gebaut. Auch diese Klappe habe ich mit Isoliersteinen isoliert. Die Klappe ist so schwer, dass meine Göga meinte, ich könnte doch eine alte OSB Platte zurechtschneiden und diese auch mit den Isoliersteinen vor der Hitze schützen. Jetzt habe ich zwei provisorische Klappen, die ich heute nicht mehr brauche.
Jetzt war die Rückseite dran. Zunächst mal schauen...den ersten Versuch sofort wieder verworfen
der zweite Entwurf sah schon besser aus.
Man kann auch schon sehen, wie ich den HBO bzw. die Isolierwolle verputzt habe. Um eine tragfähige Schicht für den Zementputz zu erhalten, habe ich Lochblech entsprechend zugeschnitten und gewalzt.
und hier die Teile für die Ofenklappe...und die Ofenklappe im fertigen Zustand...
Die gusseisernen Ofenplatten konnten wir in der Bucht super günstig ersteigern.
und zum Schluss noch ein paar Eindrücke, z.B. ein Feuerchen, der weiß angemalte Zementputz...
unser erstes selbst gebackenes Brot...das rechte sehr gut...das linke leider nur gut.
und so sah die Ecke mal aus, wo jetzt der Smoker, der Holzherd und der HBO steht....
PS: Der HBO war mein letztes Projekt. Ich kann nicht mehr und mein Garten ist zu klein...
VG
Bernd
Nochmals PS: Die kommenden vier Bilder wollte ich gar nicht hochladen. Und ich kann sie nicht mehr löschen...
nachdem wir (ein Freund und icke) im Jahr 2011 unseren ersten Smoker gebaut hatten, wollte ich auch einen eigenen haben, da der erste Smoker beim Freund im Garten steht. Im Herbst 2012 startete das Projekt, welches im Frühjahr 2013 beendet wurde. Nachlesen könnt ihr die ganze Geschichte dazu hier:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/the-beast-2013.190626/
http://www.grillsportverein.de/foru...grill-und-ein-vogelnest-in-der-huette.211570/
Da sich so ein Smoker schnell einsam fühlt, habe ich mir Anfang 2015 einen alten Holzherd zugelegt und diesen komplett renoviert. Die alten Schamottesteine habe ich durch feuerfesten Beton ersetzt. Die Rahmen der Klappen konnte ich in Velbert vernickeln lassen. Nickel sieht hierfür einfach besser aus als Chrom.
Ich dachte eigentlich...das wäre es gewesen. Bis zum Lebensende immer leckere Sachen im Smoker und auf'm Holzherd. Doch im Herbst 2015 beschlossen meine Göga und ich (eigentlich hat meine Frau gesagt, sie würde nun gerne auch mal Pizza und Brote selber machen wollen) einen HBO zu bauen. Die bebilderte Geschichte hierzu kommt nün...
Den Platz für den HBO hatten wir schnell gefunden. Er sollte direkt neben dem Smoker stehen. Am 01.11.2016 war es dann soweit. Die Entsorgung einer alten Konifere und das Ausheben einer Grube fürs Fundament war eins....
Keiner meiner Nachbarn konnte mir die alte Mauer im Boden erklären. Mein Lieblingsnachbar meinte, das da mal in den 60er Jahren ein Hasenstall stand. Aber welcher Hasenstall braucht solche Mauern als Fundament?
Mich störten die Mauern nicht weiter. Als Frost- und Tragschicht habe ich gebrochenes Überkorn eingebracht. Im Hintergrund hat sich der Smoker unter der Decke versteckt....
Die Bodenplatte aus 20 cm Stahlfaserbeton sollte stark genug sein, um den HBO tragen zu können.
Die Pfosten fürs Dach sind auch schon da...wer will beim Mauern schon gerne nass werden?
Nachdem die Bodenplatte ausgehärtet war, ging es mit dem Fundament für den eigentlichen HBO weiter. Ich wollte das Fundament komplett aus Mauersteinen mauern. Also insg. 900 ältere Mauersteine aus der Bucht geholt und los gings. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Maurer von Beruf bin.
Der Tunnel ist fertig. Hat geklappt. Nicht schön...aber selten!
Nun ging es darum, das Fundament fertig zu mauern. Was war ich froh, dass wir keinen strengen Winter hatten. So konnte ich auch im Dezember noch weiter daran arbeiten.
Mitunter war der Flaschenöffner das wichtigste Werkzeug überhaupt...Prost!
Nachdem die Grundplatte (auch wieder Stahlfaserbeton) soweit ausgehärtet war, konnte ich mit dem eigentlichen HBO anfangen. Es sollte ein Tunnel-HBO werden. Den Backboden aus Schamottesteinen habe ich mit Quarzsand (fast zwanig Jahre in meiner Garage gereift..ähhh getrocknet) und zwei Lagen Isoliersteine aufgebaut.
Dazwischen habe ich mich getraut, den Tunnel frei zu legen. Und...er hat gehalten...zumindest bis heute.
Den Tunnel selbst wollte ich auch auf Isoliersteine aufbauen. Aber trotz Verwendung des richtigen Mörtels (Feuerfest) hat das nicht wirklich funktioniert. Die knochentrockenen Isoliersteine ziehen die Feuchtigkeit so schnell aus dem Mörtel, dass dieser keine Zeit zum Abbinden hat.
Dann eben keine Isoliersteine sondern den kompletten HBO Tunnel aus Schamottesteine.
Nun ging es darum, den Tunnel zu mauern. Glücklicherweise konnte ich dazu bereits konisch geformte Schamottesteine verwenden.
und weiter gings
und noch mehr Steine setzen...wobei auch schon das Abgasrohr (180 mm mit 35 mm Isolierung) seinen Platz gefunden hatte
dann war es soweit....die Schalung für den HBO-Tunnel kam raus. Und...der Tunnel ist nicht zusammengefallen.
und so schaut der Tunnel von innen aus...
Jetzt war die Rückseite an der Reihe. Aber zunächst die Sicht des Nachbars auf den noch unfertigen HBO.
Rechts und links noch die Steine für die Ofenklappe gesetzt, dann war das Grundgerüst quasi fertig
Die Vorderseite isolierte ich mit Isoliersteine.
selbst die Klappe im Ofenrohr hatte ich mit Isoliersteine versehen...hat aber leider nur bis zum ersten richtigen Feuer gehalten...geht auch ohne.
dann war der Tunnel dran. Isolierwolle (2 Lagen a 50 mm Stärke) gekauft und so verlegt, dass keine Wärme- bzw. Kältebrücken entstanden sind. Das weiße Zeugs ist natürlich kein Styropor sondern etwas was aus dem Hochofenbetrieb stammt. Ist also an großer Hitze gewöhnt.
und nun sollte der Schornstein gesetzt werden. Da ich noch den Regenhut umbauen musste, kam zunächst ein wunderschön aussehendes T-Stück zum Einsatz. Damit war es auch dicht...sah aber eher sch.... aus.
Schornstein sitzt, erstes Feuerchen anmachen war eins...endlich. Und das am 31.12.2015. Und wenn unser Nachbar uns nicht geweckt hätte, wir hätten wahrscheinlich Silvester verpennt.
Damit die Wärme im Ofen bleiben kann, hatte ich noch schnell eine provisorische Ofenklappe aus Feuerfestbeton gebaut. Auch diese Klappe habe ich mit Isoliersteinen isoliert. Die Klappe ist so schwer, dass meine Göga meinte, ich könnte doch eine alte OSB Platte zurechtschneiden und diese auch mit den Isoliersteinen vor der Hitze schützen. Jetzt habe ich zwei provisorische Klappen, die ich heute nicht mehr brauche.
Jetzt war die Rückseite dran. Zunächst mal schauen...den ersten Versuch sofort wieder verworfen
der zweite Entwurf sah schon besser aus.
Man kann auch schon sehen, wie ich den HBO bzw. die Isolierwolle verputzt habe. Um eine tragfähige Schicht für den Zementputz zu erhalten, habe ich Lochblech entsprechend zugeschnitten und gewalzt.
und hier die Teile für die Ofenklappe...und die Ofenklappe im fertigen Zustand...
Die gusseisernen Ofenplatten konnten wir in der Bucht super günstig ersteigern.
und zum Schluss noch ein paar Eindrücke, z.B. ein Feuerchen, der weiß angemalte Zementputz...
unser erstes selbst gebackenes Brot...das rechte sehr gut...das linke leider nur gut.
und so sah die Ecke mal aus, wo jetzt der Smoker, der Holzherd und der HBO steht....
PS: Der HBO war mein letztes Projekt. Ich kann nicht mehr und mein Garten ist zu klein...
VG
Bernd
Nochmals PS: Die kommenden vier Bilder wollte ich gar nicht hochladen. Und ich kann sie nicht mehr löschen...
Anhänge
-
001.jpg137,6 KB · Aufrufe: 804
-
002.jpg155,9 KB · Aufrufe: 827
-
003.jpg242,5 KB · Aufrufe: 836
-
004.jpg274,1 KB · Aufrufe: 870
-
005.jpg194,5 KB · Aufrufe: 797
-
006.jpg208,7 KB · Aufrufe: 800
-
007.jpg247,9 KB · Aufrufe: 827
-
008.jpg227,7 KB · Aufrufe: 819
-
009.jpg226,1 KB · Aufrufe: 789
-
010.jpg273,4 KB · Aufrufe: 810
-
011.jpg266,1 KB · Aufrufe: 794
-
012.jpg211,4 KB · Aufrufe: 847
-
013.jpg132,5 KB · Aufrufe: 768
-
014.jpg219,5 KB · Aufrufe: 777
-
015.jpg165,5 KB · Aufrufe: 714
-
016.jpg126,8 KB · Aufrufe: 775
-
017.jpg135 KB · Aufrufe: 769
-
018.jpg139,5 KB · Aufrufe: 730
-
019.jpg168,9 KB · Aufrufe: 770
-
020.jpg128,6 KB · Aufrufe: 758
-
021.jpg152,7 KB · Aufrufe: 721
-
0001.jpg123,3 KB · Aufrufe: 848
-
022.jpg130,4 KB · Aufrufe: 734
-
024.jpg122,6 KB · Aufrufe: 748
-
025.jpg149,7 KB · Aufrufe: 729
-
026.jpg178,7 KB · Aufrufe: 777
-
028.jpg197 KB · Aufrufe: 770
-
029.jpg151,8 KB · Aufrufe: 645
-
030.jpg121 KB · Aufrufe: 757
-
031.jpg149,7 KB · Aufrufe: 762
-
032.jpg181,5 KB · Aufrufe: 753
-
033.jpg188,3 KB · Aufrufe: 752
-
034.jpg159,9 KB · Aufrufe: 789
-
035.jpg150,9 KB · Aufrufe: 756
-
036.jpg164 KB · Aufrufe: 746
-
037.jpg134,9 KB · Aufrufe: 705
-
038.jpg160,7 KB · Aufrufe: 746
-
039.jpg92,2 KB · Aufrufe: 694
-
040.jpg110,2 KB · Aufrufe: 755
-
041.jpg181,4 KB · Aufrufe: 734
-
042.jpg148,8 KB · Aufrufe: 730
-
043.jpg92,5 KB · Aufrufe: 724
-
044.jpg113,6 KB · Aufrufe: 747
-
045.jpg108,7 KB · Aufrufe: 693
-
046.jpg176,1 KB · Aufrufe: 744
-
047.jpg180,7 KB · Aufrufe: 734
-
048.jpg154,2 KB · Aufrufe: 759
-
049.jpg146,2 KB · Aufrufe: 744
-
050.jpg103,4 KB · Aufrufe: 717
-
051.jpg149 KB · Aufrufe: 723
-
052.jpg126,2 KB · Aufrufe: 752
-
053.jpg143,8 KB · Aufrufe: 755
-
054.jpg139,6 KB · Aufrufe: 706
-
055.jpg139,6 KB · Aufrufe: 749
-
056.jpg122,3 KB · Aufrufe: 748
-
057.jpg124,9 KB · Aufrufe: 734
-
058.jpg137,8 KB · Aufrufe: 743
-
059.jpg170,7 KB · Aufrufe: 759
-
060.jpg160,3 KB · Aufrufe: 756
-
061.jpg130,3 KB · Aufrufe: 743
-
062.jpg113 KB · Aufrufe: 737
-
063.jpg126,2 KB · Aufrufe: 735
-
066.jpg122,9 KB · Aufrufe: 739
-
067.jpg127,4 KB · Aufrufe: 784
-
068.jpg141,1 KB · Aufrufe: 745
-
069.jpg107,9 KB · Aufrufe: 768
-
070.jpg99,2 KB · Aufrufe: 733
-
071.jpg135 KB · Aufrufe: 759
-
073.jpg136,3 KB · Aufrufe: 737
-
074.jpg81,1 KB · Aufrufe: 755
-
075.jpg182,5 KB · Aufrufe: 756
-
076.jpg156,7 KB · Aufrufe: 746
-
078.jpg124,1 KB · Aufrufe: 774
-
079.jpg144,8 KB · Aufrufe: 763
-
080.jpg140,4 KB · Aufrufe: 755
-
081.jpg139,3 KB · Aufrufe: 761
-
082.jpg110,3 KB · Aufrufe: 746
-
083.jpg227,8 KB · Aufrufe: 644
-
084.jpg202,9 KB · Aufrufe: 763
-
085.jpg124 KB · Aufrufe: 741
-
086.jpg154,9 KB · Aufrufe: 747
-
087.jpg108,3 KB · Aufrufe: 743
-
088.jpg86,5 KB · Aufrufe: 734
-
089.jpg137,2 KB · Aufrufe: 697
-
090.jpg111,3 KB · Aufrufe: 724
-
091.jpg184,9 KB · Aufrufe: 732
-
095.jpg186,8 KB · Aufrufe: 740
-
093.jpg156,3 KB · Aufrufe: 737
-
094.jpg148,1 KB · Aufrufe: 736
-
096.jpg127,5 KB · Aufrufe: 722
-
097.jpg127,6 KB · Aufrufe: 726
-
098.jpg109,5 KB · Aufrufe: 708
-
099.jpg144,6 KB · Aufrufe: 719
-
99.1.jpg112,7 KB · Aufrufe: 672
-
99.2.jpg144,2 KB · Aufrufe: 730
-
100.jpg155,6 KB · Aufrufe: 722
-
101.jpg201,9 KB · Aufrufe: 729
-
102.jpg131,7 KB · Aufrufe: 700
-
103.jpg184,2 KB · Aufrufe: 709
-
104.jpg158,5 KB · Aufrufe: 739
-
105.jpg94,5 KB · Aufrufe: 722
-
106.jpg111,5 KB · Aufrufe: 647
-
107.jpg148,6 KB · Aufrufe: 647
-
108.jpg161,5 KB · Aufrufe: 644
-
109.1.jpg82,1 KB · Aufrufe: 590
-
109.jpg125,6 KB · Aufrufe: 648
-
110.1.jpg161,9 KB · Aufrufe: 636
-
111.jpg55,9 KB · Aufrufe: 642
-
112.jpg61,3 KB · Aufrufe: 649
-
113.jpg127,2 KB · Aufrufe: 644
-
114.jpg186,4 KB · Aufrufe: 650
-
115.jpg140,6 KB · Aufrufe: 638
-
20160110_194046.jpg131 KB · Aufrufe: 649
-
IMG_20121117_103633.jpg211,8 KB · Aufrufe: 638
-
0001.jpg123,3 KB · Aufrufe: 639