• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Ich habe mich experimentell für eine Mörtelmischung entschieden die, so mein Plan, möglichst dicht an der 'Festigkeit' meiner Feldbrandziegel angepasst ist. Dss scheint gelungen zu sein.
Ich habe inzwischen die ersten 1 1/2 Reihen an Ziegeln mit Deiner Mörtelmischung vermauert und konnte erste Erfahrungen sammeln. Ich frage mich, wie Du die Festigkeit experimentell bestimmt hast, denn der Mörtel bindet ja extrem langsam ab. Und wie kann man diese denn überhaupt steuern? Nach dem was ich gelesen habe bindet hydraulischer Kalk schneller und witterungsfester ab als der Weißkalk. Aber welcher ist nun elasitscher/fester? ... und wie wirken sich unterschiedliche Lehmanteile aus?

Auch frage ich mich, wie ich feine Trocknungsrisse zwischen Stein und Mörtel verhindern kann. Ich habe schon alle ca. 6 Stunden nachbefeuchtet und trotzdem bilden sich diese feinen Risse zwischen Stein und Mörtel. Man kann natürlich den Mörtel solange er noch schön elastisch ist immer wieder in die Fuge nachdrücken und so die Risse schließen, aber ob das so optimal ist? Alternativ könnte man, so wie in dem Buch "Abenteuer Bauern Backofen" beschrieben, das Mauerwerk mit feuchten Lappen abdecken.
 
Nach dem was ich gelesen habe bindet hydraulischer Kalk schneller und witterungsfester ab als der Weißkalk. Aber welcher ist nun elasitscher/fester? ... und wie wirken sich unterschiedliche Lehmanteile aus?
Der hydraulische Kalk ist für das eig. abbinden zuständig . Weißkalk härtet erst durch die Hitze aus. Darum gibt man ja überhaupt hyd. Kalk dazu. Der Weißkalk ist auch der elastische Bestandteil. In Verbindung mit dem Lehm um so mehr.
Wieviel Lehm man zugibt ist einmal vom Sand abhängig, zum anderen vom Gefühl wie der Mörtel sich verarbeiten lässt.

Auch frage ich mich, wie ich feine Trocknungsrisse zwischen Stein und Mörtel verhindern kann.
Gar nicht, Lehm und Schluff schwinden etwas wenn das Wasser verdunstet.
Man kann natürlich den Mörtel solange er noch schön elastisch ist immer wieder in die Fuge nachdrücken und so die Risse schließen, aber ob das so optimal ist?
Eindrücken/nachrücken ist eine Möglichkeit, die andere ist mit einem nassen Besen/ Bürste abbürsten. So schlemmen sich die Fugen zu.
das Mauerwerk mit feuchten Lappen abdecken.
Das ist grundsätzlich gut bei Lehm!
 
Hier nochmal ein paar Impressionen von heute...
Karamellisierte Zwiebeln fürs Zwiebelbrot.
20210402_112607.jpg
20210402_123706.jpg

Feuer machen....
20210402_164744.jpg

Den korrekten Temperaturverlauf im Stein beachten....
20210402_171948.jpg

Nach dem Abstehen in der Kuppel 360°C, auf dem Boden 320°C. Einmal kräftig Hudeln = 290°C. Fertig zum Einschießen.
14kg Bauernbrot und Zwiebelbrot.
20210402_191651.jpg

Die ausgeräumte Restglut hat die Backzeit im Stahleimer überdauert.
Nach dem Backen habe ich sie wieder reingekippt, mit etwas kleinem Holz reaktiviert und 1 Std. später Pizza machen.
20210402_212234.jpg
20210402_210529.jpg

Schöne Ostern..
 
Hier nochmal ein paar Impressionen von heute...
Karamellisierte Zwiebeln fürs Zwiebelbrot.
Anhang anzeigen 2486372Anhang anzeigen 2486373
Feuer machen....
Anhang anzeigen 2486374
Den korrekten Temperaturverlauf im Stein beachten....Anhang anzeigen 2486375
Nach dem Abstehen in der Kuppel 360°C, auf dem Boden 320°C. Einmal kräftig Hudeln = 290°C. Fertig zum Einschießen.
14kg Bauernbrot und Zwiebelbrot.
Anhang anzeigen 2486376
Die ausgeräumte Restglut hat die Backzeit im Stahleimer überdauert.
Nach dem Backen habe ich sie wieder reingekippt, mit etwas kleinem Holz reaktiviert und 1 Std. später Pizza machen.
Anhang anzeigen 2486377Anhang anzeigen 2486378
Schöne Ostern..
Das war sicher lecker!
Danke für‘s Teilen, und eine entspannte Zeit

🙋🏼‍♂️
 
Zitat :
Die ausgeräumte Restglut hat die Backzeit im Stahleimer überdauert.
Nach dem Backen habe ich sie wieder reingekippt, mit etwas kleinem Holz reaktiviert und 1 Std. später Pizza machen.
Zitat Ende

Guten Morgen,
Gratulation zu den super Backergebnissen.
Ich mach es ähnlich aber mit ein bißchen anderer Reihenfolge:
Vormittags einheizen sodass ich temperaturmäßig um 12h30 anfangen kann Pizza zu machen.
Als erstes Glut im Ofen nach links und Backboden mit der Messingbürste sauber gekehrt.
Mit einem feuchten Fetzen kurz nachwischen.
1. Pizza rein ca. in die Mitte, 2. Pizza belegen, 1.Pizza nach hinten, 2.rein und dann geht es weiter im Takt mit belegen, rausholen und nächste rein.
Sobald alle Pizza haben, Tür zu, es könnte ja noch jemand Nachschlag wollen oder fürs Dessert.
Dann Restglut raus, sauber bürsten und wischen.
Sobald die Temperatur passt, Brot einschießen.
So spare ich mir das wieder einfüllen der Restglut und das neuerliche hochheizen.
sG Josef
 
So spare ich mir das wieder einfüllen der Restglut und das neuerliche hochheizen
Hallo Josef,
ich hatte ja bereits erklärt warum ich das inzwischen anders mache. Ich beschreibe es aber nochmal.
Wenn ich Pizza mache hat der Boden eine Temperatur von >450°C und das über einen relativ langen Zeitraum. Zuviel fürs Brot backen. Der Boden ist dann so sehr durchgeheizt das eine fallende Temperatur fürs Brotbacken und gleichzeitig eine passende Stückgare der Teiglinge kaum in einer Coreographie unterzubringen sind.
Daher bin ich dazu übergegangen entweder die Pizza ganz separat oder eben nach dem Brotbacken zu machen.
Mir ist an der Stelle die Qualität meines Brotes erheblich wichtiger als ein bisschen Holz zu sparen oder unbedingt Pizza machen zu müssen, nur weil der Ofen heute mal an ist.....
So wie du es beschrieben hast kannst du unmöglich beim Pizza backen wissen wann das Brot eingeschoben werden kann. Zitat:" Sobald die Temperatur passt, Brot einschießen ". Wann also setzt du dann deine Sauerteige an? Die meisten meiner Rezepte haben eine Stückgare von 60-90 Minuten. Was wenn der Ofen dann nicht einsatzbereit ist?
Für mich ist das keine Alternative!
Lg Matthias
 
Servus Matthias, ich wollte nicht schulmeistern! Jeder erfolgreiche Ablauf ist ok.
Bei uns läuft es halt so, dass wir am Vormittag den Brotteig ansetzen der dann rasten darf. Das aufteilen für die Stückgare macht dann Göga sobald der Teig soweit ist.
Ich geh einheizen und der weitere Ablauf ist wie oben beschrieben. Sobald die Pizzen vertilgt sind und wir ein bißchen gerastet haben,
passt in der Regel auch die Ofentemperatur. Durch die Restglut eher noch etwas zu hoch. Mit ausräumen und sauber machen ist es dann perfekt.
schönen Sonntag Josef
 
Heute war mal wieder Backtag.
Obwohl der Ofen nur 2C° hatte gab es keine Unterschiede im Anheizverhalten.
20211212_124237.jpg

Neben den Klassikern: Bauernbrot nach Günther Weber und Zwiebelbrot, bot sich die Jahreszeit an für herrliches Früchtebrot (Obernkirchner Stiftsbrot)
20211212_181744.jpg
20211212_185112.jpg

Die dunkle Oberfläche des Früchtebrotes ist übrigens kein Röstaroma sondern kommt vom Backmalz, also Absicht.
20211212_184132.jpg

Und noch ein Tip für alle die Probleme mit den GU Lampenfassungen im HBO haben:
Nachdem ich kürzlich eine Revision an einem Kabel hatte musste ich feststellen das die Keramik der Fassung deutliche Verschleißspuren aufwies.
Meine nun dauerhafte Lösung des Problems besteht darin das Innenleben einer Lüsterklemme direkt auf die Füße der Lampe zu schrauben. Als Kabel habe ich Glasseidekabel verwendet. Ist natürlich nur mit GU 5,3 Lampen, also zB. Kaltlichtspiegel möglich und nicht mit GU 4
20211212_121257.jpg

Den Zwischenraum habe ich vorsichtshalber mit etwas Keramikwolle gefüllt.
Macht einen super Eindruck und gefällt mir gut.
Lg Matthias
 
Sturmschaden, so ein Mist.....
Nachdem wir letzte Woche 2x Damenbesuch hatten, nämlich erst

„Ylenia“​

und dann

"Zeynep"​

war eine Reparatur am HBO nötig.
Die erste hat die provisorische Schutzhaube (dünner Trassputz) meines HBO schon gelockert, die zweite hat sie dann in Gänze aufgenommen und auf dem Rasen und in den Nachbargärten verteilt....:puke:
Ich hätte ja schon nach den ersten Beschädigungen reagiert....
musste mich aber bis Nachts um 3 um einen Heizungsschaden kümmern
( Wenn's kommt, dann richtig....)
Natürlich hat's dann auch in die Perlite geregnet. Zum Glück aber nicht so doll, da die obere Schicht ja auch etwas Zementgebunden ist.
Außerdem verhindert auch die Reflektorschicht das Wasser bis ans Gewölbe vordringen kann, ist also nur die Perlite und die Mineralwolle etwas feucht geworden. Glück gehabt.....
Gestern dann also den letzten losen Rest vom Ofen und den Rasen abfegen und einen neuen Putzdeckel, diesmal etwas dicker ( sicher ist sicher ) aufgelegt.
Zum Glück war nicht viel Regen heute Nacht, denn abdecken ist bei dem Wind nicht möglich...
Dank Schnellbinder ist die Gefahr erst mal wieder gebannt :mosh:
20220220_081315.jpg

Jetzt steht dem nächsten Backtag nichts im Wege. Ein Glück, diesmal freue ich mich nämlich ganz besonders drauf. Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer Rego SM3 die für mich die schweißtreibende Arbeit des Teigknetens übernehmen wird!
Dazu wird es dann aber sicher einen ausführlichen Bericht geben, denn mit der Maschine habe ich noch mehr vor....
Also noch einen schönen Sonntag....
Lg Matthias
 
So, hier mal ein Foto meiner neuen Mitarbeiterin....
20220220_125916.jpg
bis in die Werkhalle hat sie es schon geschafft.
Nach ein paar Schönheitsarbeiten und einer kplt. Wartung darf sie sich dann zukünftig um meinen Brotteig kümmern@🥰
 
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mitarbeiterin. Sieht ja gewaltig aus.
 
Das sind gute robuste Maschinen! Da hast du lange freude dran.
Danke.... ja die Qualität und Robustheit ist der Wahnsinn.
Zudem befindet sie sich in guter Gesellschaft neben einer etwas älteren REX...
Screenshot_20220225-230114_eBay Kleinanzeigen.jpg

für die habe ich sogar noch einen Zerkleinerer!!!
Screenshot_20220225-230030_eBay Kleinanzeigen.jpg

Wenn mein Plan aufgeht werden die Maschinen zu "eierlegenden Wollmilchsäuen..."

Lg Matthias
 
Heute war Backtag....

Zwei wesentliche Änderungen im Ablauf:
1. Meine neue Mitarbeiterin Rego SM3 durfte sich erstmals ums kneten kümmern...
2. Statt wie bisher das Bio-Mehl aus dem Supermarkt zu beziehen habe ich nun Mehl aus einer regionalen Mühle in Premium Qualität.
Diese 2 Änderungen haben aber zu einem Phänonenalem Ergebnis geführt.
20220313_182058.jpg
ein derart fluffiges und frisches Brot...
auch auf den Geschmack hat sich die Luftigkeit nochmals positiv ausgewirkt.
... ich bin fast am Ziel....
Hier nochmal der Anschnitt....
20220313_210844.jpg

Ganz ehrlich, das bisher beste Ergebnis.
Die Messlatte für die Zukunft liegt hoch....

Lg Matthias
 
moin matthias,


habe hier deinen tip mit dem glasseide kabel gelesen.
leider finde ich online kein geeignetes produkt.

hast du einen tip für mich?

dank und gruss
bienesfreund
 
Zurück
Oben Unten