Hallo zusammen,
ich kapituliere ja eigentlich nicht vor irgendwelchen Lebensmittel, die mir in der Zubereitung Schwierigkeiten bereiten. Aber diese sauren, reihnischen Schnibbelbohnen haben es fast geschafft. klick
Ich bin ja bekennender Fan der regionalen, deutschen Küche. Da ein Teil meiner Verwandschaft in Köln wohnt, habe ich irgendwann mal diese durch Milchsäuregärung konservierten Bohnen kennengelernt. Sie haben mir sehr gut geschmeckt. Ich habe dann bei uns im Supermarkt diese Bohnen in einem abgepackten Beutel gefunden und natürlich gekauft.
Mittlerweile bestimmt 20 mal. Aber ich habe diese Bohnen geschmacklich nie so hinbekommen wie in Köln und ich habe wirklich viel ausprobiert....Gewässert, ungewässert....mit Stampfkartoffeln, mit Kartoffelpürree, mit Stampfkartoffeln vermischt, mit Kassler gekocht, mit Eisbein gekocht, mit Schweinebauch gekocht, lang und kurzgekocht, immer aber mit Bohnenkraut, mal frisch, mal getrocknet....kurz gesagt, die unterschiedlichsten Zubreitungsarten.....
Nun meine Fragen, liegt es an diesen Beutelbohnen, daß die einfach anders schmecken, als diese Bohnen aus dem Steintopf ? Oder kenne ich einen Geheimtrick nicht ?
Ich möchte nicht gegen fermentierte Bohnen verlieren.....bitte gebt mir Tipps und Rezepte..... GSV helft mir.....:anstoßen:
ich kapituliere ja eigentlich nicht vor irgendwelchen Lebensmittel, die mir in der Zubereitung Schwierigkeiten bereiten. Aber diese sauren, reihnischen Schnibbelbohnen haben es fast geschafft. klick
Ich bin ja bekennender Fan der regionalen, deutschen Küche. Da ein Teil meiner Verwandschaft in Köln wohnt, habe ich irgendwann mal diese durch Milchsäuregärung konservierten Bohnen kennengelernt. Sie haben mir sehr gut geschmeckt. Ich habe dann bei uns im Supermarkt diese Bohnen in einem abgepackten Beutel gefunden und natürlich gekauft.
Mittlerweile bestimmt 20 mal. Aber ich habe diese Bohnen geschmacklich nie so hinbekommen wie in Köln und ich habe wirklich viel ausprobiert....Gewässert, ungewässert....mit Stampfkartoffeln, mit Kartoffelpürree, mit Stampfkartoffeln vermischt, mit Kassler gekocht, mit Eisbein gekocht, mit Schweinebauch gekocht, lang und kurzgekocht, immer aber mit Bohnenkraut, mal frisch, mal getrocknet....kurz gesagt, die unterschiedlichsten Zubreitungsarten.....
Nun meine Fragen, liegt es an diesen Beutelbohnen, daß die einfach anders schmecken, als diese Bohnen aus dem Steintopf ? Oder kenne ich einen Geheimtrick nicht ?
Ich möchte nicht gegen fermentierte Bohnen verlieren.....bitte gebt mir Tipps und Rezepte..... GSV helft mir.....:anstoßen:
