• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Eine Frage (nicht nur) an die Rheinländer - saure Schnibbelbohnen

Frank

.
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Hallo zusammen,

ich kapituliere ja eigentlich nicht vor irgendwelchen Lebensmittel, die mir in der Zubereitung Schwierigkeiten bereiten. Aber diese sauren, reihnischen Schnibbelbohnen haben es fast geschafft. klick

Ich bin ja bekennender Fan der regionalen, deutschen Küche. Da ein Teil meiner Verwandschaft in Köln wohnt, habe ich irgendwann mal diese durch Milchsäuregärung konservierten Bohnen kennengelernt. Sie haben mir sehr gut geschmeckt. Ich habe dann bei uns im Supermarkt diese Bohnen in einem abgepackten Beutel gefunden und natürlich gekauft.

Mittlerweile bestimmt 20 mal. Aber ich habe diese Bohnen geschmacklich nie so hinbekommen wie in Köln und ich habe wirklich viel ausprobiert....Gewässert, ungewässert....mit Stampfkartoffeln, mit Kartoffelpürree, mit Stampfkartoffeln vermischt, mit Kassler gekocht, mit Eisbein gekocht, mit Schweinebauch gekocht, lang und kurzgekocht, immer aber mit Bohnenkraut, mal frisch, mal getrocknet....kurz gesagt, die unterschiedlichsten Zubreitungsarten.....

Nun meine Fragen, liegt es an diesen Beutelbohnen, daß die einfach anders schmecken, als diese Bohnen aus dem Steintopf ? Oder kenne ich einen Geheimtrick nicht ?

Ich möchte nicht gegen fermentierte Bohnen verlieren.....bitte gebt mir Tipps und Rezepte..... GSV helft mir.....:anstoßen::thumb1:
 

bishop

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
ich weiss da auch nich bescheid aber bis dahin evtl 1 kleines trostpflaster:

saurebohnen.jpg
 
OP
OP
Frank

Frank

.
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Hallo Uwe,

hast Du auch diese Beutelbohnen, oder hast Du selbst eingelegte ?

@bishop

Danke schön, ich dachte schon, als ich Deinen Nick gesehen habe, daß ich die Bohnen im Wok machen muss, damit sie was werden....
 

master-sir-buana

"Rangloser"
10+ Jahre im GSV
Nein , ich habe nur die Beutelbohnen.

Aber heute Abend gibts die andere Variante, aus dem Kälteschlaf mit ner Einbrenne

( lass dich Überraschen )

:prost:
 

bishop

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
mit Kassler gekocht, mit Eisbein gekocht, mit Schweinebauch gekocht, lang und kurzgekocht,:

ahsoooo du hast die garnich im wok gekocht? ;)
:oops:

ich koennte ggf mal die tante annemie fragen ob die das geheimnis kennt.. (oder eine ihrer freundinnen, die zusammen mindestens 200 jahre erfahrung in der tasche haben) 1 antwort kann ich nicht versprechen, einen wok haben die maedels allerdings nich. dafuer sind die spitze in kaffeekraenzchen und wer keinen kuchen will bekommt strammen max.

wat will man mehr :D
 
OP
OP
Frank

Frank

.
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Warum fragst Du nicht einfach den Teil Deiner Verwandschaft der in Köln wohnt?
Wenn ich bei Freunden oder Verwandten etwas esse was mir sehr gut schmeckt, dann lasse ich mir das Rezept geben.

Weil meine Verwandschaft nicht in den dazugehörigen Gaststätten, in denen ich die Bohnen gegessen habe, arbeitet.....:D:D

Vor vielen Jahren gab es das auch bei meiner Oma, aber die kann ich leider auch nicht mehr fragen. Ausserdem hat sie die Bohnen selbst eingesalzen....
 

Rolle

Outlaw
Jau Frank,

folgende Dinge beeinträchtigen den Geschmack nicht unerheblich:

1. selbst eingelgte Bohnen aus dem Steintopf
2. sehr große Portionen kochen
3. Solche Sachen werden immer besser, wenn sie mehrmals erwärmt werden
4. viel Schmalz dran und ordentlich viel ausgelassene Speckwürfel, geräuchertes usw.


. . . . so, jetzt muss ich aufhören, meine tstrur wrd schn sabbrig . . .

LG Rolf
 
OP
OP
Frank

Frank

.
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Ich warte jetzt noch auf das Rezept von Uwe und dann gebe ich halt den f***g Bohnen nochmal ne Chance.....Danke an alle, die sich bisher damit beschäftigt haben....
 

u_h_richter

Wurstversteher
Anglika hat da noch ein Rezept für eine sehr leckere
Schnippelbohnensuppe mit milchsäurevergorenen
grünen Bohnen. Ich triggere sie mal heute an, dass
das Rezept schnell bei Dir landet.

:prost:

Uwe
 

a_e_richter

Militanter Veganer
Rezept für Rheinischen Schnippelbohneneintopf

Hallo,

hier ist das Rezept für Rheinischen Bohneneintopf:

500g Rheinische Schnippelbohnen (Schneidebohnen, in Milchsäure vergoren), 2 Zwiebeln,
1 Liter Fleischbrühe, 250 g süße Sahne, 750 g Kartoffeln, 250 g durchwachsener
Speck, 4 Cabanossi-Würstchen, 1 Bund Bohnenkraut

Die Schneidebohnen ohne ihre Flüssigkeit in den Topf geben und die Fleischbrühe zugießen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden und dazugeben.
Die Suppe mit dem Bohnenkraut mindestens 20 Minuten kochen lassen.

Während der Kochzeit Speck würfeln und auslassen, Zwiebeln schälen,
fein würfeln und im Speck glasig dünsten. Cabanossi in Scheiben schneiden.
Nach Ende der Kochzeit Speck mit Zwiebeln und Cabanossi hinzufügen und mit der Sahne
aufgiessen. Mit Salz und gekörnter Brühe abschmecken, fertig. Eventuell etwas
Wasser zugießen, wenn die Suppe zu dicklich ist.

Schmeckt am nächsten Tag am besten.


Guten Apppetit wünscht

Angelika

:essen:
 

plopp

Fleischesser
10+ Jahre im GSV
@gordon: Obwohl jetzt in Flensburg wohnend, bin ich in MG geboren und hab diverse Jahre in Neuss gelebt. Also gehörten zu meiner Grundnahrung selbstverständlich Schnippelbohnen. Ich mache sie heute noch gerne für die Family und bediene mich des alten Rezeptes von Omma:thumb1:

- 1 Beutel Neusser Schneidebohnen (nicht wässern, nur den Saft wegschütten und mit etwas Wasser aufsetzen)
- 1 Pckg. durchw. Speck (die 2 abgepackten Scheiben vom Feinkost Albrecht) in ca. 5 x 5 cm Scheiben schneiden und mit den Bohnen ca. 30 min kochen.
- zwischenzeitlich Stampfkartoffeln zubereiten, welche - Achtung - nicht mit Milch, sondern mit dem Kochwasser von Bohnen und Speck zu einem homogenen Püree verarbeitet werden.
- Bohnen und Püree ordentlich vermengen und den Speck beiseite stellen.
- geräuchterte Mettwürstchen in der Bohnen / Kartoffelmasse erwärmen und kurz vor dem Servieren aufstechen, damit der Saft noch in die Schnippelbohnen laufen kann. Den Speck gibt´s auch noch dazu und lecker:thumb1::thumb1::thumb1:
Am nächsten Tag schmeckt´s nochmal so gut!!
- Bohnenkraut verwende ich nicht.
- Die Menge der Kartoffeln "kann isch disch nit saache, dat mutse im Jeföhl han, Jung!" (Ok, mein Platt ist nicht mehr so gut...)

So, hoffe, ich konnte helfen, werde meine Tastatur vom Sabber reinigen und weiß jetzt schon, was es Samstag gibt:messer:

Viele Grüße

Olaf:prost::prost:
PS: Sollte es zu kalorienarm sein - ein gutes Stück Butter (frei nach Horst Lichter) hilft immer;)
 
Oben Unten