Hallo Leute!
Vor einiger Zeit hatte ich im "Pfannenbereich" schonmal meine ersten Versuche an einer handgeschmiedete Eisenpfanne vorgestellt.
Mittlerweile bin ich von dem Teil so überzeugt, dass ich heute den Entschluß fasste, eine Zweite, Neue, Größere zu bauen.
Also auf in die Werkstatt und los gings.
Als Material hab ich 3mm Stahlblech genommen.
Also erstmal Anzeichnen...
...und rund Ausschneiden. Der geschnittenen Durchmesser wurde mit 330mm gewählt.
Dann erstmal Feuer machen!
Dann gings los!
Zur Herstellung habe ich wieder die altehrwürdige Art der reinen Handschmiede-arbeit gewählt, sprich ohne Gesenk, ohne Presse, oä.!
Einziges Hilfsmittel neben verschiedener Hämmer und Zangen ist ein Stück Rohr mit den ungefähren Maßen des Pfannenbodens.
Auch sonst wird nicht viel gemessen, sondern alles traditionell mehr oder weniger dem geschulten Augenmaß überlassen.
Also gings dann los! Immer schön warm machen und grob die Außenkante vorbiegen.
Die Kante wird dann Stück für Stück per Hand heraus getrieben.
Und immer wieder zwischendurch schön warm machen!
Nachdem auch der Boden komplett Überschmiedet und Geschlichtet wurde ist der Grundkörper erstmal fertig.
Dann wurden die Griffe vorbereitet.
Das Grundmaterial 8mm wurde abgelängt und die Enden ausgeschmiedet.
Noch schnell zu einem U gebogen und schon sind sie fertig zur Montage.
Nach letzten Anpassarbeiten wurden die Griffe schlußendlich an die Pfanne genietet.
Nachdem die Schmiederei abgeschlossen wurde, bekam die Pfanne erstmal ne ordentliche Behandlung mit der Drahtbürste und der Pfannenboden wurde mittels Bandschleifer ein wenig abpoliert.
Eine vorläufige Ölung schloß den heutigen Arbeitstag erfolgreich ab.
Nun wartet die Pfanne nur noch auf die Einbrennerei, die hoffendlich morgen gleich werden wird.
Ich werde berichten....
Vor einiger Zeit hatte ich im "Pfannenbereich" schonmal meine ersten Versuche an einer handgeschmiedete Eisenpfanne vorgestellt.
Mittlerweile bin ich von dem Teil so überzeugt, dass ich heute den Entschluß fasste, eine Zweite, Neue, Größere zu bauen.

Also auf in die Werkstatt und los gings.
Als Material hab ich 3mm Stahlblech genommen.
Also erstmal Anzeichnen...
...und rund Ausschneiden. Der geschnittenen Durchmesser wurde mit 330mm gewählt.
Dann erstmal Feuer machen!

Dann gings los!
Zur Herstellung habe ich wieder die altehrwürdige Art der reinen Handschmiede-arbeit gewählt, sprich ohne Gesenk, ohne Presse, oä.!
Einziges Hilfsmittel neben verschiedener Hämmer und Zangen ist ein Stück Rohr mit den ungefähren Maßen des Pfannenbodens.
Auch sonst wird nicht viel gemessen, sondern alles traditionell mehr oder weniger dem geschulten Augenmaß überlassen.

Also gings dann los! Immer schön warm machen und grob die Außenkante vorbiegen.
Die Kante wird dann Stück für Stück per Hand heraus getrieben.
Und immer wieder zwischendurch schön warm machen!
Nachdem auch der Boden komplett Überschmiedet und Geschlichtet wurde ist der Grundkörper erstmal fertig.
Dann wurden die Griffe vorbereitet.
Das Grundmaterial 8mm wurde abgelängt und die Enden ausgeschmiedet.
Noch schnell zu einem U gebogen und schon sind sie fertig zur Montage.
Nach letzten Anpassarbeiten wurden die Griffe schlußendlich an die Pfanne genietet.
Nachdem die Schmiederei abgeschlossen wurde, bekam die Pfanne erstmal ne ordentliche Behandlung mit der Drahtbürste und der Pfannenboden wurde mittels Bandschleifer ein wenig abpoliert.
Eine vorläufige Ölung schloß den heutigen Arbeitstag erfolgreich ab.
Nun wartet die Pfanne nur noch auf die Einbrennerei, die hoffendlich morgen gleich werden wird.
Ich werde berichten....
