• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Einen kapitalen Hüftschaden........

Natural Born Griller schrieb:
Also ich halt mich an die alte Grundregel und hantiere mit rohem Fleisch immer auf nem extra Brett, oder spüle das zwischendurch. Noch schneller und einfacher gehts, wenn man das Brettle nach dem rohen Fleisch einfach wendet. Dann kann man getrost weiterschnibbeln.

....hätte genau dasselbe geschrieben, brauch ich ja nu nicht mehr.

Muss man nur noch seiner Frau klarmachen, das man jetzt beidseitig schneidet.
Ne gute und preiswerte Alternative zu Brettern aus dem Küchenladen sind auch Leimholzplatten aus dem Baumarkt.
Haben zwar keine Saftrinne, aber die braucht man beim Zerlegen eh nicht.

Ich werde mir morgen mal einen Hackblock für den Hausgebrauch zusammenschustern......


Gruss, Ted
 
Muss man nur noch seiner Frau klarmachen, das man jetzt beidseitig schneidet.
Ne gute und preiswerte Alternative zu Brettern aus dem Küchenladen sind auch Leimholzplatten aus dem Baumarkt.
ich empfehle immer beidseitig zu schneiden,so ist mit einer langen lebensdauer bei den schneidebrettern zu rechnen.
durch die einseitige benutzung der schneidebretter, trocknet die unbenutze seite im laufe der zeit aus, bzw. die benutzte ist ständig feuchtigeit ausgesetzt, dadurch werden die bretter rund wie ein hund
erst recht bei den normalen leimholzplatten.
[werbungmodus an]
eine gute aber nicht unbedingt günstige alternative sind die schneidebretter von cyberschwenker.
holger.JPG

[/werbungmodus aus]

mfg cyberschwenker
 
Ich habe heute ein Schneidebrett geschenkt bekommen (Preisschild war noch dran, 4,90 Euro :D ) Richtig schön dick und relativ groß.

365_brett_1.jpg


Ist aber noch roh bzw. unbehandelt, rein optisch. Sollte man das so lassen?
Rumdrehen verstehe ich nicht, jedenfalls gibt es da dann keine Rinne :D

Muß nicht gleich sein, momentan verarbeite ich eh kein Fleisch :o
 
cyberschwenker schrieb:
Aschenka schrieb:
Wie der Schreiner kann's keiner!

pfuiiii, wie habe ich nur diesen spruch auf den aufklebern gehasst..........

....wer nicht,Cyber, wer nicht. Innungsschwachsinn halt.:patsch:

@ kölngrill
Schickes Teil, ich würde da nix mit machen, oberflächentechnisch gesehen.
Auf der Rückseite kannste rohes Fleisch oder Gemüse kleinmachen, da saftet ja eh nix.

Die Sache mit dem Hackbrett poste ich gleich ins "Zubehör" , wir gleiten ab.

Gruss, Ted
 
Matthi schrieb:
Hallo,

ich reibe meine Scheidebretter nach dem Trocknen mit Speiseöl ein, da saugen sie sich nicht so mit Wasser voll.

MfG Matthi

kann man auch machen, dann sollte das brett aber oft genutzt werden, speiseöl neigt dazu im laufe der ranzig und schmierig zu werden.

sorry für offtopic

gruß cyberschwenker
 
Schuld am OT bin ja wohl mal wieder ich, ich alter Off-Topper! Schande über mich!
Zurück zum Hüftschaden: ich glaub', ich muß mir heute noch ein Steak in die Pfanne werfen...
:prost:
 
Zurück
Oben Unten