• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Einstellungen für den BBQ Bull Watersmoker um Terperaturen zu halten :)

Multiplexor

Militanter Veganer
Hey Leute, hab mir auch nen kleinen Bullen gekauft und auch die Modifikationen durchgeführt. Hab mich auch schon an ein paar Sachen getraut, (Ribs, Hähnchen) jetzt würde ich mich gern an Pulled Pork machen. Hab aber etwas Probleme mit der Temperatur. Kann das 1. An der Baumarktkohle liegen oder 2. An der Reglereinstellung? Wie macht ihr das mit den Reglern? Ich hatte nach dem AZK einfüllen und dem Befüllen der Wasserschale alle Regler ( oben und unten) ganz auf. Dann nach Ca. 30 min (115grad) unten zu. Dann tut sich leider nicht mehr viel bzw. Die Tempi ist sogar abgefallen. Bitte schildert mir mal eure Einstellung und Vorgehensweisen. Das wäre echt super!!!! Vielen Dank im Voraus. Gruß Sebastian
 
Wenn Du unten ganz zu machst, bekommt die Kohle keinen Sauerstoff und die Temperatur sinkt. Wenn Du die Regler langsam und schrittweise schließt, dann sollte es besser funktionieren.
 
Mir ist nicht klar weshalb du bei 115 Grad die Zuluft unten ganz schließt, bzw. weshalb du die überhaupt schließt. 115 Grad wäre doch die optimale Temp um den Job durchzuführen.
Um auf 110 Grad herunter zu regeln wäre allenfalls eine minimale (!) Korrektur an der Zul!uft nötig gewesen!
 
Fire needs oxygen!
 
Vielleicht ist an der Stelle noch zu erwähnen das ich noch ein Frischling bin was das Watersmoken betrifft und ich Momentan noch sehr nervös bin :) Ich hatte den Regler komplett geschlossen da ich nicht wollte das er noch höher von der Tempi geht. Grundsätzlich ist das aber ok mit dem alles offen lassen bis er auf der Gewünschten Tempi ist?
Und dann unten langsam zurück regeln. So auf die Hälfte? Wäre das dann erst mal ok und dann wieder abwarten. Was ist beim Umgang mit dem oberen Regler zu beachten? Wie voll sollte man grundsätzlich die Wasserschale machen? Fragen über Fragen sorry dafür.
 
Also, das Prinzip ist bei einer Kugel ja nicht anders. Die lasse ich auf die gewünschte Temperatur kommen und schliesse, wenn ich z. B. 120° als Zieltemperatur habe, ab 90 - 100° sukzessive den unteren Regler (aber nicht komplett!). Nach jeder Änderung dauert es allerdings 10 - 15 Minuten, bis man eine Reaktion feststellen kann. Da musst du dich rantasten und dein Sportgerät kennenlernen. Wenn es dann grob passt, würde ich den oberen Regler nur noch für das Finetuning verwenden. Bitte oben nicht ganz schließen, sonst würgst du den Luftstrom (wie in einem Kamin) ab!

Edit: Ich persönlich würde die Wasserschale fast ganz voll machen. Und ich würde warmes / heisses Wasser verwenden, da das Aufheizen deines Smokers sonst länger dauert.
 
Ich hab
Also, das Prinzip ist bei einer Kugel ja nicht anders. Die lasse ich auf die gewünschte Temperatur kommen und schliesse, wenn ich z. B. 120° als Zieltemperatur habe, ab 90 - 100° sukzessive den unteren Regler (aber nicht komplett!). Nach jeder Änderung dauert es allerdings 10 - 15 Minuten, bis man eine Reaktion feststellen kann. Da musst du dich rantasten und dein Sportgerät kennenlernen. Wenn es dann grob passt, würde ich den oberen Regler nur noch für das Finetuning verwenden. Bitte oben nicht ganz schließen, sonst würgst du den Luftstrom (wie in einem Kamin) ab!

Edit: Ich persönlich würde die Wasserschale fast ganz voll machen. Und ich würde warmes / heisses Wasser verwenden, da das Aufheizen deines Smokers sonst länger dauert.

Jawoll: so mach ich das auch! Und das funzt bei der Kugel und auch beim WSM.
 
Entweder Profagus Grillis oder Greek Fire. Letztere müssen nicht ausgasen.

Auf jeden Fall aber Briketts. Und keine mit Braunkohle(anteil), wie z. B. Weber.
 
Persönliche Erfahrung. Wenn es bei dir mit Holzkohle klappt, ist das doch auch ok. Briketts sollten länger halten.

Edit: Intuitiv würde ich in einem Watersmoker auch kein Holz verwenden, auch wenn ich es ad hoc nicht begründen kann.
 
ACHTUNG! Ein Wassersmoker reagiert viel langsamer als eine Kugel auf Änderungen der Lüftungsregler!

Wenn du die Schale mit Wasser gefüllt hast, dann geht deine Temperatur sowieso nicht sonderlich hoch, da die Verdunstung des Wassers viel Energie
in Form von Wärme absorbiert.

Höhere Temperaturen und Laufzeiten, erreichst du, wenn du die Wasserschale mit Sand befüllst.
 
Nein, der Sand wird einfach trocken in die Schale gegeben und mit Alufolie abgedeckt, damit er nicht voller Fett tropft.

Sand ist ebenfalls ein guter Wärmespeicher, allerdings sind die Temperaturen mit dem Sand etwas schwerer einzuregeln.
 
Guten Brennstoff verwenden.
Dann reicht unten auch ein schmaler Spalt um die 110 Grad zu halten.

Wasser aus dem Wasserkocher nehmen, das muss nicht noch aufgeheizt werden.

Sand kann als alternativer Puffer, anstatt Wasser verwendet werden. Bleibt konstant, während Wasser irgendwann weg ist. Allerdings hat man auch weniger Feuchtigkeit im System.
Ich kombiniere in meinem Bull daher beides: Schale ist zu ca. 2/3 mit Sand befüllt, darüber zwei Lagen Alufolie wegen der leichteren Reinigung, darauf eine Edelstahlschale von Ikea mit kochendem Wasser.

So hat man die Vorteile beider Systeme und es passen trotzdem noch beide Roste drüber.
 
Noch ein Tipp:

Lies hier erst mal in Ruhe eine Weile. Teste danach dein Sportgerät eine Zeit lang, dann sind sicher 90 % deiner Fragen beantwortet, bzw. ergeben sich erst gar nicht.
 
Hast Du Dichtband verbaut? Bei meinem ist zwischen Boden und Mittelteil ein Spalt gewesen, der ein regeln nach unten auch unmöglich gemacht hat. Schau mal ob die Glut sich gleichmäßig nach außen frisst oder besonders in eine Richtung. Die Richtung sagt dann, wo die Nebenluft reinkommt.
 
Zurück
Oben Unten