• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Einweihung: Cowboy-Buns und Schweinelende

reh

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Nachdem ich ja seit dem Geburtstag den Dutch Oven geschenkt bekommen habe, soll er heute mit Cowboy Buns eingeweiht werde.

Im DO-Buch vom Heel sahen die Cowboy Buns recht gut aus.

Dazu macht man einen Sauerteig, rollt ihn Fingerdick aus und schneidet ihn in Stücke

do-01.jpg


Dann werden die Brötchen im Deckel angebraten in Butter

do-02.jpg


Dann mit ein paar Kohlen auf dem Deckel ne halbe Stunde gehen lassen

do-03.jpg


Danach kamen unten und oben Kohlen drauf.
Und es wurde im Dutch Oven ne halbe Stunde gebacken.

do-04.jpg


Unseres Erachtens hätten die noch ein wenig mehr gehen müssen.
Im Rezept war von Tasse die Rede, ich vermute dass es "cup" heissen muss und damit das amerikanische Maß gemeint war.

Dann waren die Angaben die sich auf EL und TL bezogen, wahrscheinlich im Verhältnis unterdimensioniert.

So richtig der Knaller sind die Brötchen jedenfalls noch nicht.
 
Da der Dutch Oven ja schon heiß war, habe ich gleich ne zweite Runde hinterher gepackt.

Zwei Stücke Schweinelummer im DO angebraten.

do-05.jpg


do-06.jpg


Dann mit reichlich Gemüse :huch3: aufgefüllt, zwei Rosmarinzweige drauf und Brühe sowie Wassser.

do-07.jpg


Dann wieder der Deckel mit ein paar Kohlen drauf.

do-08.jpg


Nach etwas mehr als einer Stunde wird der Deckel gelüftet

do-09.jpg


Umgerührt und auf das Fleisch gedrückt, es wirkt zart

do-10.jpg


Fleisch aufgeschnitten und das Gemüse rausgeholt, damit man aus dem Sud ne Sauce machen kann.

do-11.jpg


Die Hälfte des Gemüses wieder rein und mit durchpüriert. Abschmecken und ein wenig andicken.
Dann das Fleisch wieder rein.

Man könnte dazu natürlich auch Nudeln, Spätzle :D oder Reis machen, aber wir wollten es ja mit den Cowboy Buns essen.

Naja, die Buns waren es nicht - aber der Rest schmeckte gut und das Fleisch war zart, zerfiel aber noch nicht.

Ein Tellerbild:
do-12.jpg


Fazit:
An den Buns müssen wir noch arbeiten. Der Rest war schon mal gelungen.
 
Mit McCormik Memphis Rub

Grill Mates® Slow & Low Memphis Pit BBQ Rub | McCormick

Ich muss mal wieder neues eigenes Rub machen und davon hatte ich mir genug aus den Staaten mitgebracht.

Wie gesagt, mit dem Ergebnis der Buns waren wir nicht zufrieden. Ich vermute eben, dass die Angabe Tasse im Buch das englische cup-Maß ist.

Dann passt natürlich die Menge TL auch nicht richtig.
 
Zurück
Oben Unten