Nachdem ich ja seit dem Geburtstag den Dutch Oven geschenkt bekommen habe, soll er heute mit Cowboy Buns eingeweiht werde.
Im DO-Buch vom Heel sahen die Cowboy Buns recht gut aus.
Dazu macht man einen Sauerteig, rollt ihn Fingerdick aus und schneidet ihn in Stücke
Dann werden die Brötchen im Deckel angebraten in Butter
Dann mit ein paar Kohlen auf dem Deckel ne halbe Stunde gehen lassen
Danach kamen unten und oben Kohlen drauf.
Und es wurde im Dutch Oven ne halbe Stunde gebacken.
Unseres Erachtens hätten die noch ein wenig mehr gehen müssen.
Im Rezept war von Tasse die Rede, ich vermute dass es "cup" heissen muss und damit das amerikanische Maß gemeint war.
Dann waren die Angaben die sich auf EL und TL bezogen, wahrscheinlich im Verhältnis unterdimensioniert.
So richtig der Knaller sind die Brötchen jedenfalls noch nicht.
Im DO-Buch vom Heel sahen die Cowboy Buns recht gut aus.
Dazu macht man einen Sauerteig, rollt ihn Fingerdick aus und schneidet ihn in Stücke

Dann werden die Brötchen im Deckel angebraten in Butter

Dann mit ein paar Kohlen auf dem Deckel ne halbe Stunde gehen lassen

Danach kamen unten und oben Kohlen drauf.
Und es wurde im Dutch Oven ne halbe Stunde gebacken.

Unseres Erachtens hätten die noch ein wenig mehr gehen müssen.
Im Rezept war von Tasse die Rede, ich vermute dass es "cup" heissen muss und damit das amerikanische Maß gemeint war.
Dann waren die Angaben die sich auf EL und TL bezogen, wahrscheinlich im Verhältnis unterdimensioniert.
So richtig der Knaller sind die Brötchen jedenfalls noch nicht.