Servus Zusammen,
heute sollte wieder einmal der DO zum Einsatz kommen. Am Nachmittag hatte ich bei zirka 8 Grad minus, eine kleine Winterwanderung mit dem Hundl gemacht, und dabei dachte ich mir dieses DO-Gericht aus.
Wichtig war mir, das neben dem Haxerl viel Gemüse mit zum Einsatz kommt
hier die Zutaten
auf diesem Bild ist auch der Knobi mit abgelichtet
die Zwiebeln waren die Unterlage im DO, in der Mitte ist ein Klecks Butterschmalz erkennbar. Das Butterschmalz hätte nicht sein müssen und bleibt deshalb das nächste mal draußen
dann der Lauch
der zerdrückte Knobi
anschließend die Tomaten
und dann die Beinscheibe von der Sau. Das Gemüse wurde mit Salz gewürzt, das Schweinefleisch mit meinem MD
Sternförmig wurden die Kartoffeln in dem DO angeordnet, und zum Schluß kamen auf das Fleisch noch Tomaten.
Durch diese Menge an flüssigkeitsbildendem Gemüse war klar das die Schwarte nicht knusprig werden kann. Dies war auch nicht gewollt, wichtig war mir das Gemüsearoma.
Der DO wurde mit Kokoko-Classic beheizt. 8 Stück oben, 4 Stück unten
2,5 Stunden später konnten wir speisen
und hier ein paar Tellerbilder
und zum Schluß noch eine Ladung Gemüse
ich weiß das man normalerweise zu so einem zubereiteten Eisbein Sauerkraut isst, aber diese Gemüsvariante hat was wirklich besonderes. Die verschiedenen Aromen verschmelzen im Dutch Oven. Allein der Geschmack der Kartoffeln ist schon die Wucht.
Ein tolles Wintergericht, daß wir in dieser und ähnlicher Form wiederholen werden!
heute sollte wieder einmal der DO zum Einsatz kommen. Am Nachmittag hatte ich bei zirka 8 Grad minus, eine kleine Winterwanderung mit dem Hundl gemacht, und dabei dachte ich mir dieses DO-Gericht aus.
Wichtig war mir, das neben dem Haxerl viel Gemüse mit zum Einsatz kommt
hier die Zutaten
auf diesem Bild ist auch der Knobi mit abgelichtet
die Zwiebeln waren die Unterlage im DO, in der Mitte ist ein Klecks Butterschmalz erkennbar. Das Butterschmalz hätte nicht sein müssen und bleibt deshalb das nächste mal draußen
dann der Lauch
der zerdrückte Knobi
anschließend die Tomaten
und dann die Beinscheibe von der Sau. Das Gemüse wurde mit Salz gewürzt, das Schweinefleisch mit meinem MD
Sternförmig wurden die Kartoffeln in dem DO angeordnet, und zum Schluß kamen auf das Fleisch noch Tomaten.
Durch diese Menge an flüssigkeitsbildendem Gemüse war klar das die Schwarte nicht knusprig werden kann. Dies war auch nicht gewollt, wichtig war mir das Gemüsearoma.
Der DO wurde mit Kokoko-Classic beheizt. 8 Stück oben, 4 Stück unten
2,5 Stunden später konnten wir speisen
und hier ein paar Tellerbilder
und zum Schluß noch eine Ladung Gemüse

ich weiß das man normalerweise zu so einem zubereiteten Eisbein Sauerkraut isst, aber diese Gemüsvariante hat was wirklich besonderes. Die verschiedenen Aromen verschmelzen im Dutch Oven. Allein der Geschmack der Kartoffeln ist schon die Wucht.
Ein tolles Wintergericht, daß wir in dieser und ähnlicher Form wiederholen werden!
Anhänge
-
00001.jpg338 KB · Aufrufe: 628
-
00003.jpg328,2 KB · Aufrufe: 618
-
00004.jpg323,8 KB · Aufrufe: 565
-
00005.jpg306,3 KB · Aufrufe: 618
-
00006.jpg333,8 KB · Aufrufe: 567
-
00007.jpg289,2 KB · Aufrufe: 558
-
00008.jpg324,1 KB · Aufrufe: 590
-
00009.jpg303,5 KB · Aufrufe: 597
-
00010.jpg338,6 KB · Aufrufe: 604
-
00011.jpg326,7 KB · Aufrufe: 601
-
00012.jpg341,7 KB · Aufrufe: 607
-
00014.jpg326,4 KB · Aufrufe: 595
-
00015.jpg318 KB · Aufrufe: 556
-
00017.jpg339,3 KB · Aufrufe: 594
-
00019.jpg342,7 KB · Aufrufe: 652
-
00020.jpg337,4 KB · Aufrufe: 572
-
00022.jpg338,5 KB · Aufrufe: 547
-
00024.jpg305,2 KB · Aufrufe: 573
-
00027.jpg346,9 KB · Aufrufe: 568
-
00028.jpg321,1 KB · Aufrufe: 543
-
00030.jpg319,7 KB · Aufrufe: 602
-
00034.jpg308,9 KB · Aufrufe: 579
-
00035.jpg318,2 KB · Aufrufe: 613
-
00036.jpg319,3 KB · Aufrufe: 545