• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Eisen Plancha für den XL

discokrueger

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Supporter
Ich würde auf der Hälfte meiner Grillfläche gerne permanent eine Plancha aus Karbonstahl oder Gusseisen haben. Vor allem für smashed Burger und Gemüse, gerne auch für ein Speck/Pancake/Spiegelei-Frühstück, Fajitas,...

Hab mich mal umgeschaut und ein paar Varianten gefunden:

1. Camp Chef SG14
Würde von den Massen perfekt passen. Da sie nicht beschichtet ist, könnte es mit der Zeit Rostprobleme an der Unterseite geben, wenn die Pyrolyse zuschlägt. Die Oberseite rostfrei zu halten wäre jedoch kein Problem.
Leider finde ich die nirgends in Europa, geschweige denn in der Schweiz.

2. Broil King Cast Iron Plancha
Die ist rau emailliert und sollte daher von unten nicht rosten und oben könnte ich trotzdem ne Patina züchten. Der Rand dürfte nach meinem Geschmack ein bisschen höher sein, sie ist "nur" 32cm breit und im Moment nicht lieferbar

3. Weber 7579
Etwa gleich gross wie die Broil King, mit höherem Rand aber dick und glatt emailliert. Da ist wohl nix mit Patina, dafür wäre sie an jeder Ecke bestellbar.

Hab ich eine übersehen?
Gibts Empfehlungen aus der Community?
 
Das ist die SG30. Die wär mir zu breit um sie permanent auf dem Grill zu lassen, da ich nur noch 30cm zum direkten grillen hätte.
 
entspricht 41 x 36 cm
 
Artikelnummer (CC-SG30) und BxT 16"x14" weisen aber darauf hin, dass sie 41cm breit und 36cm tief ist.
Damit sie die linke Seite des Schicklings abdeckt müsste das anders rum sein oder?
 
Frag doch mal beim @HafenGrillR nach ob sein Hersteller eine passende Lösung zu Deiner Anfrage hat.
Kannst auch direkt bei Adrian unter lehnert-grill auf die Shopseite gehen oder ihn anrufen. Wenn er eine Idee hat (6 oder 8mm Stahlplatte) wird er es auch bauen können. :-)
 
44,5 ist optimal, aber 44,2 hat auch beidseitig Auflage.
Die Einsatzpfanne hab ich auch gesehen. Ein massives Teil. Sie scheint eine schräge Auflagefläche zu haben.
Oben etwas zu groß und unten viel zu klein. Sie wird nicht richtig aufliegen und einseitig auf die Bleche rutschen.
Ein zusätzlicher Aufnahmerahmen könnte da helfen.
 
Zurück
Oben Unten