Jetzt wende ich mich doch mal an die Profis.
Ich habe hier die Eisenpfanne von Penny mit einer leichten Wölbung nach oben. Alles halb so Schlimm, da sich das ja mit nem Gummihammer leicht korrigieren lässt.
Was mir jedoch Kopscherzen bereitet ist diese Verfärbung. Zudem will das Teil Keine Patina am Rand bilden.
Ich hatte sie unterm Wasserhahn abgeschrubbt, dabei ist sie mir jedoch anfänglich gerostet. Schrubben an der anderen Seite + Sauerstoff an den Stellen die gerade nicht bearbeitet werden = Mist
Ich hab sie dann erstmal eingebraten und heute haben mich diese bräunlichen stellen dann doch genervt. Also alles nochmal zurück auf (fast) Null. Ales mit Abrazo+Topfschwamm+Stahlwolle runter und nochmal mit dick Salz (so 2 mm), viel Öl und Kartoffeln eingebraten, viel hilft viel.
Das Dilemma in Bildern:
Nach dem Schrubben und dem zweiten Einbraten. Am Rand kann man gut sehen wie hoch das Erdnussöl/Salzgemisch in der Pfanne stand. An den Stellen am Rand der Bratfläch ist anscheinend jedoch garnichts passiert, an dem Rand der Pfanne darüber dafür um so mehr
Hier nochmal der Rand. Er fühlt sich etwas gummiartig an, geht aber auch nicht so ohne weiteres ab. Sogar der Topfschwamm versagt dort:
Die Verfärbung in ihrer ganzen Pracht. Dieses Bild ist nach der Runde mit den richtigen Bratkartoffeln entstanden. Quasi der erste richtige Einsatz. Dabei ist auch die Verfärbung entstanden:
Der Boden hingegen ist echt gut geworden. Den hab ich nur mit Erdnussöl eingerieben (nach dem Abschrubben) und der Rest ist beim Braten passiert. Wenn die Pfanne von der anderen Seite auch so aussehen würde wär ich ja schon zufrieden....
Die Stellen am Rand kommen vom Kippen der Pfanne um das Öl zu verteilen.
Kann mir wer nen Tipp geben was ich da noch retten kann, bzw. was ich falsch gemacht habe oder ist das alles so normal? Es haftet übrigens nichts an. Der erste versuch Bratkartoffeln ist jedoch schwarz und labbrig geworden (von denem nach 1h einbraten ist nur Asche übrig gewesen)
Ich habe hier die Eisenpfanne von Penny mit einer leichten Wölbung nach oben. Alles halb so Schlimm, da sich das ja mit nem Gummihammer leicht korrigieren lässt.
Was mir jedoch Kopscherzen bereitet ist diese Verfärbung. Zudem will das Teil Keine Patina am Rand bilden.
Ich hatte sie unterm Wasserhahn abgeschrubbt, dabei ist sie mir jedoch anfänglich gerostet. Schrubben an der anderen Seite + Sauerstoff an den Stellen die gerade nicht bearbeitet werden = Mist
Ich hab sie dann erstmal eingebraten und heute haben mich diese bräunlichen stellen dann doch genervt. Also alles nochmal zurück auf (fast) Null. Ales mit Abrazo+Topfschwamm+Stahlwolle runter und nochmal mit dick Salz (so 2 mm), viel Öl und Kartoffeln eingebraten, viel hilft viel.
Das Dilemma in Bildern:
Nach dem Schrubben und dem zweiten Einbraten. Am Rand kann man gut sehen wie hoch das Erdnussöl/Salzgemisch in der Pfanne stand. An den Stellen am Rand der Bratfläch ist anscheinend jedoch garnichts passiert, an dem Rand der Pfanne darüber dafür um so mehr

Hier nochmal der Rand. Er fühlt sich etwas gummiartig an, geht aber auch nicht so ohne weiteres ab. Sogar der Topfschwamm versagt dort:
Die Verfärbung in ihrer ganzen Pracht. Dieses Bild ist nach der Runde mit den richtigen Bratkartoffeln entstanden. Quasi der erste richtige Einsatz. Dabei ist auch die Verfärbung entstanden:
Der Boden hingegen ist echt gut geworden. Den hab ich nur mit Erdnussöl eingerieben (nach dem Abschrubben) und der Rest ist beim Braten passiert. Wenn die Pfanne von der anderen Seite auch so aussehen würde wär ich ja schon zufrieden....
Die Stellen am Rand kommen vom Kippen der Pfanne um das Öl zu verteilen.
Kann mir wer nen Tipp geben was ich da noch retten kann, bzw. was ich falsch gemacht habe oder ist das alles so normal? Es haftet übrigens nichts an. Der erste versuch Bratkartoffeln ist jedoch schwarz und labbrig geworden (von denem nach 1h einbraten ist nur Asche übrig gewesen)
Zuletzt bearbeitet: