• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Emaille löst sich ab!!!

Allgäuer

Bundesgrillminister
Liebe Kollegen,

bei dem 47 OTG meines Vaters löst sich im unterem Bereich der Kugel das Emaille ab! Wieso, weshalb, warum - weiss kein Mensch! Das Teil ist max. 6 Jahre alt und wirklich kaum in Gebrauch! Steht Sommer, wie Winter draussen (allerdings mit Schutzhaube!)!

Aber seht selbst - sieht eigenartig aus, oder?

1668_DSC09294_edited_1.jpg

1668_DSC09295_edited_1.jpg


Und jetzt?

:patsch:
 
kann das durch plötzliche hitzeinwirkung passieren???
bei meinem landmann habe ich das auch, aber nicht so schlimm und vorallem ist der landmann nicht porzellan emailiert.
was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

gruß cyber
 
Allgäuer schrieb:
Liebe Kollegen,

bei dem 47 OTG meines Vaters löst sich im unterem Bereich der Kugel das Emaille ab! Wieso, weshalb, warum - weiss kein Mensch! Das Teil ist max. 6 Jahre alt und wirklich kaum in Gebrauch! Steht Sommer, wie Winter draussen (allerdings mit Schutzhaube!)!

Aber seht selbst - sieht eigenartig aus, oder?

Und jetzt?

Hallo Allgäuer,

der 47 OTG hat 10 Jahre Garantie auf den Kessel. Email mit Bild und Kaufdatum an:

Weber Stephen Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 30
55218 Ingelheim
Germany
Tel.: +49-6132-8999-0
Fax: +49-6132-8999-13
Email: infod@weberstephen.com

In der Regel wird dann noch der Kaufbeleg angefordert. Berichte mal über das Ergebnis.

Gruss
bbq4you
 
Allgäuer schrieb:
...Kein Kaufbeleg mehr...
Nur so - aus gemachter Erfahrung - du musst den Kaufbeleg nicht vorweisen. Du musst nur beweisen können, dass er innerhalb der Garantiefrist bei genau dem Händler gekauft wurde, von dem du Gewährleistung forderst. Dieser Beweis kann die "Zeugenaussage" von Mama, dir oder sonstwem sein, der beim Kauf dabei war...
Gefestigte Rechtsprechung. Kein Risiko.
 
Hi,

da gibt es Buchstabencodes die Aufschluss über das Herstellungsdatum geben.
Zumindest für den WSM - ich denke aber, das gillt auch für alle anderen Weber.
Klickst Du hier:
http://virtualweberbullet.com/wsmage.html

Das sollte doch reichen.
Ich gehe davon aus, dass Weber hier Kulant ist. Versuch es einfach ohne Kaufbeleg.


Gruß
Christian
 
die 52 schrieb:
...Ich gehe davon aus, dass Weber hier Kulant ist. ...
Kulanz ist da nicht nötig. Er hat ja 'nen (sehr leichtdurchsetzbaren) Anspruch. 'Kulanz' liegt inhaltlich regelmäßig unter der Gewährleistung.
Was das 'ohne Beleg versuchen' angeht, da schließe ich mich an. Eine gute Firma versucht gar nicht erst von der Gewährleistung los zu kommen...
 
Allgäuer schrieb:
Danke für den Tip - aber genau da liegt das Problem! Kein Kaufbeleg mehr...

Beim Lüftungsschieber auf deinem Deckel befinden sich gesondert zwei Buchstaben....das ist die Seriennummer (nicht lachen *gg*) die in die Mail an Weber mit angeben..

Das hilft dir sicherlich weiter.
 
Jamaika Tonne schrieb:
Ihr verwechselt Garantie mit Gewährleistung und glaubhaft machen mit beweisen
Das wär nun wurscht wenn die eh 10 Jahre "Garantie" drauf geben.
Und wenn ich so lese was die alles einfach mal eben so machen, dann kann ich nur sagen :
Geräte 1A
Service 1A

Ist ja nicht wie bei Philips oder Siemens Telefonen wo 1 Tag nach Gewährleistungsablauf nix und nullinger ums Verrecken mehr geht.

Aber Firmen mit der Servicephilosophie wie Weber gibts leider nun nicht mehr allzu oft.
 
Allgäuer schrieb:
Liebe Kollegen,

bei dem 47 OTG meines Vaters löst sich im unterem Bereich der Kugel das Emaille ab! Wieso, weshalb, warum - weiss kein Mensch! Das Teil ist max. 6 Jahre alt und wirklich kaum in Gebrauch! Steht Sommer, wie Winter draussen (allerdings mit Schutzhaube!)!

:patsch:

Wie sieht er denn von innen aus?

Gruß
Stef@n
 
Hallo Stefan,

innen ist alles okay!

@alle anderen: Danke für die Tips! Ich werde mich diese Woche mal mit Weber in Verbindung setzen und euch hier auf dem Laufenden halten!

Wir werden ja sehen!

Schöne Woche noch...
 
Servus Allgäuer!

Ich hab das Gleiche an meinem OTG 57, nur (noch) nicht ganz so krass! Hab gestern dann endlich an Weber geschrieben. Der Mailverkehr bei deren Service ist echt flott, ich hab dann nach Aufforderung Kaufbeleg und Bilder hingeschickt. Heute kam die ernüchternde Antwort:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

wir bedauern, dass Sie eine Beanstandung an Ihrem Grill haben. Nach den Fotos zur urteilen, sind die Risse am Kessel durch einen Thermoschock entstanden. Dieses Schadensbild zeigt sich, wenn entweder sehr schnell abgekühlt wurde (Ablöschen des heißen Grills mit z. B. Wasser oder Bier) oder bei Verwendung stückiger Holzkohle anstelle der von uns empfohlenen Grillbriketts oder durch Verwendung flüssiger Grillbeschleuniger.

Der Grill wird jedoch trotz dieser Beschädigung noch viele Jahre halten.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und verbleiben

Mit freundlichen Grüssen


Beate Bossenmaier
Customer Support

Weber-Stephen Deutschland Gmbh
Konrad-Adenauer-Str. 30 - 55218 Ingelheim AG Mainz HRB 23407
Geschäftsführer: Leonard S. Gryn, Hans Jürgen Herr Steuer Nr. 08/654/0348/3

Phone: +49 6132 8999 18
Fax: +49 6132 8999 13
E-Mail: bbossenmaier@weberstephen.com


Das mit dem Bier und Wasser macht micht echt wütend! Genauso mit dem "Grillbeschleuniger"!
Einzig die Briketts; ich verwende halt die Sommerhit Holzkohle statt der teuren Weberbriketts. Aber es kann halt auch nicht sein, dass in einem 250 Euro Grill keine Holzkohle verwendet werden darf!
Hab der Frau geantwortet und warte auf Stellungnahme.
 
Das ist doch ne Frechheit, dass die sogar vorschreiben können mit was für Kohle bzw. Brikett man grillen soll :patsch: :patsch: :patsch: und so ein Sauladen unterstützt man noch mit Kauf von diversem Zubehör. Naja das kann ich irgendwo anderst auch billiger bekommen und ob Weber draufsteht da kann ich getrost drauf verzichten und kaufe mir vom übrigen Geld noch ne Kiste Bier :roll:
 
Kopf hoch!
Das ist nun mal Physik. Ich denk aber nicht, daß es die Holzkohle war, sondern eher ein "Ablöschen" mit Flüssigkeit. Anders kann Emaille nicht so zugerichtet werden. :prost:
 
beercanbernd schrieb:
Kopf hoch!
Das ist nun mal Physik. Ich denk aber nicht, daß es die Holzkohle war, sondern eher ein "Ablöschen" mit Flüssigkeit. Anders kann Emaille nicht so zugerichtet werden. :prost:

Bernd, berichtige mich falls ich falsch denke.
Selbst dann dürfte das nicht passieren.
Ja, ich oute mich: Ich habs auch schon getan!
Aber mein Emaille hab ich noch komplett.
 
Zurück
Oben Unten