darklord_ice
Militanter Veganer
Hallo,
es wird Zeit für einen neuen Elektrogrill für den Balkon - Schmerzgrenze bis 200 Euro.
Aktuell habe ich den Steba VG30, dieser wäre perfekt weil sehr flach und gefällt mir sehr gut - er hat 2000 Watt, allerdings hat er zu wenig Leistung, man brutzelt ewig an den Bratwürstchen herum .. die Leistung ist so schwach, daß man sogar die Hand problemlos knapp über die Platte halten kann .. selbst mit Öl dauert alles ewig.
Der Vorgänger war der Steba VG200 mit 2200 Watt, dieser funktionierte top - er brutzelte direkt munter drauf los wie ich es mir erwarten würde - leider war die Beschichtung nicht sonderlich gut (diese war relativ schnell ab) und er hat keine Fettauffangschale - gäbe es eine überarbeitete Version, würde ich ihn direkt kaufen.
Ich hatte kurzzeitig den Tefal TG8000 - dieser war jedoch komplett miserabel obwohl top bewertet und ich habe ihn zurückgehen lassen, da er ebenfalls kaum Hitze hatte.
Ich habe mir eine Tabelle gemacht mit den bestbewertetsten Grills auf Amazon .. leider sagen in den Negativkommentaren sehr viele, daß es immer an der Hitze mangelt, was imo am wichtigsten ist.
Meine Fragen daher:
Gilt die Devise: je mehr Watt desto besser? Der WMF Lono mit 2400 Watt wäre eigentlich meine erste Wahl aber in den Negativbewertungen sagten mehrere, daß er zwar hübsch anzuschauen ist aber zuwenig Leistung hat .. da bringen die 2400 Watt auch nichts. Dasselbe wurde zT. auch über den teuren Solis gesagt.
Desweiteren scheint es, als ob Geräte mit 2 unterschiedlichen Platten auch nichts taugen, da die Leistung aufgeteilt wird, das Problem hatte ich beim TG8000 - also es sieht so aus, als wäre man besser bedient mit nur einer Platte. Desweiteren scheint bei vielen Geräten auch der Thermostat direkt abzuregeln, dh. die Hitze wird nur kurzzeitig aufgebaut und flaut dann ab, obwohl man denkt, er läuft auf voller Temperatur.
Habt ihr einen Tipp für mich? Der Grill sollte so heiß werden, daß man die Hand nicht darüber halten kann und es direkt brutzelt - und er sollte natürlich die Hitze auch konstant halten
Ich würde eher eine kleinere Platte mit voller Hitze bevorzugen als eine große mit mäßiger.
Wir grillen hauptsächlich: Bratwurst, Kotlett, Gemüse - keine dicken Steaks, Hühnchenschenkel oä.
Danke schon mal.
Tom
es wird Zeit für einen neuen Elektrogrill für den Balkon - Schmerzgrenze bis 200 Euro.
Aktuell habe ich den Steba VG30, dieser wäre perfekt weil sehr flach und gefällt mir sehr gut - er hat 2000 Watt, allerdings hat er zu wenig Leistung, man brutzelt ewig an den Bratwürstchen herum .. die Leistung ist so schwach, daß man sogar die Hand problemlos knapp über die Platte halten kann .. selbst mit Öl dauert alles ewig.
Der Vorgänger war der Steba VG200 mit 2200 Watt, dieser funktionierte top - er brutzelte direkt munter drauf los wie ich es mir erwarten würde - leider war die Beschichtung nicht sonderlich gut (diese war relativ schnell ab) und er hat keine Fettauffangschale - gäbe es eine überarbeitete Version, würde ich ihn direkt kaufen.
Ich hatte kurzzeitig den Tefal TG8000 - dieser war jedoch komplett miserabel obwohl top bewertet und ich habe ihn zurückgehen lassen, da er ebenfalls kaum Hitze hatte.
Ich habe mir eine Tabelle gemacht mit den bestbewertetsten Grills auf Amazon .. leider sagen in den Negativkommentaren sehr viele, daß es immer an der Hitze mangelt, was imo am wichtigsten ist.
Meine Fragen daher:
Gilt die Devise: je mehr Watt desto besser? Der WMF Lono mit 2400 Watt wäre eigentlich meine erste Wahl aber in den Negativbewertungen sagten mehrere, daß er zwar hübsch anzuschauen ist aber zuwenig Leistung hat .. da bringen die 2400 Watt auch nichts. Dasselbe wurde zT. auch über den teuren Solis gesagt.
Desweiteren scheint es, als ob Geräte mit 2 unterschiedlichen Platten auch nichts taugen, da die Leistung aufgeteilt wird, das Problem hatte ich beim TG8000 - also es sieht so aus, als wäre man besser bedient mit nur einer Platte. Desweiteren scheint bei vielen Geräten auch der Thermostat direkt abzuregeln, dh. die Hitze wird nur kurzzeitig aufgebaut und flaut dann ab, obwohl man denkt, er läuft auf voller Temperatur.
Habt ihr einen Tipp für mich? Der Grill sollte so heiß werden, daß man die Hand nicht darüber halten kann und es direkt brutzelt - und er sollte natürlich die Hitze auch konstant halten
Ich würde eher eine kleinere Platte mit voller Hitze bevorzugen als eine große mit mäßiger.
Wir grillen hauptsächlich: Bratwurst, Kotlett, Gemüse - keine dicken Steaks, Hühnchenschenkel oä.
Danke schon mal.
Tom