Schwäbische Krautkrapfen
heute sollte es mal wieder eines meiner Lieblingsgerichte aus der Regionalen Schwäbischen Küche geben, endlich mal wieder Krautkrapfen, eigentlich gehört dazu noch ein schöner Salat, aber den habe ich heute einfach verpeilt anzurichten.
Na egal hat auch so gepasst.
Zutaten und Zubereitung der Krautkrapfen
Teig:
300 gr. 405
100 gr. Spätzlesmehl
4 Eier
12 gr. Salz
Je nach Konsistenz vom Teig evtl. noch nen schluck Mineralwasser, ich brauch aber meistens keines, die Eier reichen normal als Flüssigkeitsgeber aus.
Füllung:
1 Große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose Sauerkraut.
250 gr. Katenschinken od. Speck klein gewürfelt
Salz, Pfeffer, Kümmel, etwas Muskat
1 Bund Schnittlauch
Alle Zutaten vom Teig verkneten und in Frischhaltefolie für 30 min. in den Kühler geben.
und fertig zur Weiterverarbeitung
Zwiebel klein schneiden und mit dem Speck und Knoblauch in einer Pfanne od. Topf glasig andünsten, und nach Geschmack mit S & P sowie Muskat und Kümmel würzen. Das Sauerkraut dazu geben und kurz mir aufköcheln. Ich liebe es ja wenn das Kraut auch schon etwas Farbe bekommt.
den Teig mit dem Nudelholz ausrollen und die Sauerkraut-Speck-Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen
zu einer Wurst zusammenrollen und in ca. 6-8cm breite Stücke schneiden
In einer Pfanne (od. im Dutch) kurz von beiden Schnittseiten her (also stehend) in Butterschmalz anbraten. Danach mit etwas Fleisch od. Gemüsebrühe ca. 1/3 der Krapfenhöhe angießen und ca. 25-30 min mit geschlossenen Deckel dämpfen. Ab und zu etwas Brühe nachschütten das Sie nicht anbrennen.
nen Guten Appetit wünsch ich
hier mal noch ein Krautkrapfen auseinander geschnitten
heute sollte es mal wieder eines meiner Lieblingsgerichte aus der Regionalen Schwäbischen Küche geben, endlich mal wieder Krautkrapfen, eigentlich gehört dazu noch ein schöner Salat, aber den habe ich heute einfach verpeilt anzurichten.
Na egal hat auch so gepasst.
Zutaten und Zubereitung der Krautkrapfen
Teig:
300 gr. 405
100 gr. Spätzlesmehl
4 Eier
12 gr. Salz
Je nach Konsistenz vom Teig evtl. noch nen schluck Mineralwasser, ich brauch aber meistens keines, die Eier reichen normal als Flüssigkeitsgeber aus.
Füllung:
1 Große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose Sauerkraut.
250 gr. Katenschinken od. Speck klein gewürfelt
Salz, Pfeffer, Kümmel, etwas Muskat
1 Bund Schnittlauch
Alle Zutaten vom Teig verkneten und in Frischhaltefolie für 30 min. in den Kühler geben.
und fertig zur Weiterverarbeitung
Zwiebel klein schneiden und mit dem Speck und Knoblauch in einer Pfanne od. Topf glasig andünsten, und nach Geschmack mit S & P sowie Muskat und Kümmel würzen. Das Sauerkraut dazu geben und kurz mir aufköcheln. Ich liebe es ja wenn das Kraut auch schon etwas Farbe bekommt.
den Teig mit dem Nudelholz ausrollen und die Sauerkraut-Speck-Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen
zu einer Wurst zusammenrollen und in ca. 6-8cm breite Stücke schneiden
In einer Pfanne (od. im Dutch) kurz von beiden Schnittseiten her (also stehend) in Butterschmalz anbraten. Danach mit etwas Fleisch od. Gemüsebrühe ca. 1/3 der Krapfenhöhe angießen und ca. 25-30 min mit geschlossenen Deckel dämpfen. Ab und zu etwas Brühe nachschütten das Sie nicht anbrennen.
nen Guten Appetit wünsch ich
hier mal noch ein Krautkrapfen auseinander geschnitten
Anhänge
-
S-Krautgrapfen1.jpg290,3 KB · Aufrufe: 1.051
-
S-Krautgrapfen2.jpg207,2 KB · Aufrufe: 997
-
S-Krautgrapfen3.jpg244,8 KB · Aufrufe: 1.651
-
S-Krautgrapfen4.jpg206,7 KB · Aufrufe: 1.066
-
S-Krautgrapfen5.jpg301,2 KB · Aufrufe: 1.027
-
S-Krautgrapfen6.jpg272,3 KB · Aufrufe: 987
-
S-Krautgrapfen7.jpg265 KB · Aufrufe: 1.028
-
S-Krautgrapfen8.jpg251 KB · Aufrufe: 1.018
-
S-Krautgrapfen9.jpg204,7 KB · Aufrufe: 985
-
S-Krautgrapfen10.jpg207,2 KB · Aufrufe: 1.034
-
S-Krautgrapfen11.jpg205,1 KB · Aufrufe: 1.035