Hallo liebe Sportfreunde,
wenigstens einmal möchte ich Euch an dem teilhaben lassen, was bei den Medicus´ Zuhause an Ostern auf dem Tisch stand.
Gestern waren meine Schwiegereltern zu Besuch
Und da ich als Schwiedersohn noch etwas länger in der Familie bleiben möchte, habe ich mich nicht lumpen lassen und etwas Tolles auf den Tisch gestellt: Wildschwein- Rouladen, Wildschweinfilet, Rotkohl und Speck- Semmelknödel. Dazu gab es eine schöne selbst gezogene Wildschweinsauce
. Ich wollte es meinen Angeheirateten nicht antun, die Zubereitung und das Tellerbild zu fotografieren, daher müsst Ihr mir glauben, dass es total lecker war
.
Heute war ich mit der GöGa alleine zuhause (das WuKi ist in einem Tenniscamp auf Mallorca- der feine Herr
), aber wir wollten es uns auch gut gehen lassen. Und da Ostersonntag ist, kam auch etwas Besonderes auf den Tisch
Jetzt aber frisch ans Werk:
Zutaten:
Preiselbeersauce:
- 300ml Entenfond
- 200ml Preiselbeeren
- 120ml Portwein
- 80ml Sahne
- 1 Zwiebel, in feine Würfelchen geschnitten
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- frisch Thymian, gehackt
Prinzeßbohnen:
- 500g Prinzeßbohnen
- Baconscheiben, halbiert
- Butter
- Salz, Pfeffer
Petersilienkartoffeln:
- 600g Drillinge
- Butter
- 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt
Entenbrust:
- 2 schöne Entenbrüste
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Preiselbeersauce:
- die gewürfelte Zwiebel in 1 EL Schweinschmalz braten und etwas Farbe nehmen lassen
- salzen und pfeffern
- die Preiselbeeren hinzugeben und gut verrühren
- mit 100ml Portwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen
- den Entenfond angießen und köcheln lassen, auf mindestens die Hälfte einreduzieren
- nach dem Anbraten der Entenbrüste das Fett aus der Pfanne gießen und den Bratensatz mit den restlichen 20ml Portwein ablöschen, herauslösen und zu der Sauce geben
- die Sahne angießen und auf kleiner Hitze köcheln lassen
- den Thymian unterheben und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken
Prinzeßbohnen:
- von den Bohnen die Enden abschneiden und in kochendem Wasser "al dente" kochen, abgießen und beiseite stellen
- den Bacon halbieren und immer eine handvollBohnen in eine halbe Baconscheibe einwickeln
- das mit allen Bohnen machen und beiseite stellen
- in einer Pfanne die Butter erhitzen und die Bohnenpäckchen in die Pfanne geben und braten, bis der Bacon Farbe genommen hat
Petersilienkartoffeln:
- die Drillingen unter fließendem Wasser säubern und in einem Topf gar kochen
- in einer Pfanne Butter zerlassen und die Drillinge in der Butter Farbe nehmen lassen
- die geackte Petersile hinzufügen und gut vermengen
Entenbrust:
- die Entenbrüste unter fließendem Wasser gut abwaschen, anschließend mit Küchenkrepp trocke tupfen
- die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden
- die Entenbrüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und langsam erhitzen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, die Entenbrust nicht auf die Fleischseite drehen
- nun die Brüste mit der Fleischseite in eine Auflaufform legen und in den auf 150°C Umluft vorgewärmten Ofen geben
- bis zu einer Kerntempertaur von 58- 59°C ziehen, einen Moment ruhen lassen und aufschneiden
Und dass es lecker war, sieht man hoffentlich an den Bildern, die es an dieser stelle immer bei mir gibt...

Der Gargrad der Brüste war heute für uns optimal, das letzte Mal war es doch arg blutig...
Noch zart rosa und auf der Zunge zergangen, dazu die Preiselbeersauce mit ihrer Süße, einfach klasse.
Und die Kartoffeln und die Bohnen brauche ich nicht zu erwähnen, oder?
Tolles Ostersonntagessen, ich war und bin immer noch begeistert
Euch allen noch ein schönes Osterwochenende
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
wenigstens einmal möchte ich Euch an dem teilhaben lassen, was bei den Medicus´ Zuhause an Ostern auf dem Tisch stand.
Gestern waren meine Schwiegereltern zu Besuch



Heute war ich mit der GöGa alleine zuhause (das WuKi ist in einem Tenniscamp auf Mallorca- der feine Herr


Jetzt aber frisch ans Werk:
Zutaten:
Preiselbeersauce:
- 300ml Entenfond
- 200ml Preiselbeeren
- 120ml Portwein
- 80ml Sahne
- 1 Zwiebel, in feine Würfelchen geschnitten
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- frisch Thymian, gehackt
Prinzeßbohnen:
- 500g Prinzeßbohnen
- Baconscheiben, halbiert
- Butter
- Salz, Pfeffer
Petersilienkartoffeln:
- 600g Drillinge
- Butter
- 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt
Entenbrust:
- 2 schöne Entenbrüste
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Preiselbeersauce:
- die gewürfelte Zwiebel in 1 EL Schweinschmalz braten und etwas Farbe nehmen lassen
- salzen und pfeffern
- die Preiselbeeren hinzugeben und gut verrühren
- mit 100ml Portwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen
- den Entenfond angießen und köcheln lassen, auf mindestens die Hälfte einreduzieren
- nach dem Anbraten der Entenbrüste das Fett aus der Pfanne gießen und den Bratensatz mit den restlichen 20ml Portwein ablöschen, herauslösen und zu der Sauce geben
- die Sahne angießen und auf kleiner Hitze köcheln lassen
- den Thymian unterheben und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken
Prinzeßbohnen:
- von den Bohnen die Enden abschneiden und in kochendem Wasser "al dente" kochen, abgießen und beiseite stellen
- den Bacon halbieren und immer eine handvollBohnen in eine halbe Baconscheibe einwickeln
- das mit allen Bohnen machen und beiseite stellen
- in einer Pfanne die Butter erhitzen und die Bohnenpäckchen in die Pfanne geben und braten, bis der Bacon Farbe genommen hat
Petersilienkartoffeln:
- die Drillingen unter fließendem Wasser säubern und in einem Topf gar kochen
- in einer Pfanne Butter zerlassen und die Drillinge in der Butter Farbe nehmen lassen
- die geackte Petersile hinzufügen und gut vermengen
Entenbrust:
- die Entenbrüste unter fließendem Wasser gut abwaschen, anschließend mit Küchenkrepp trocke tupfen
- die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden
- die Entenbrüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und langsam erhitzen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, die Entenbrust nicht auf die Fleischseite drehen
- nun die Brüste mit der Fleischseite in eine Auflaufform legen und in den auf 150°C Umluft vorgewärmten Ofen geben
- bis zu einer Kerntempertaur von 58- 59°C ziehen, einen Moment ruhen lassen und aufschneiden
Und dass es lecker war, sieht man hoffentlich an den Bildern, die es an dieser stelle immer bei mir gibt...

Der Gargrad der Brüste war heute für uns optimal, das letzte Mal war es doch arg blutig...
Noch zart rosa und auf der Zunge zergangen, dazu die Preiselbeersauce mit ihrer Süße, einfach klasse.
Und die Kartoffeln und die Bohnen brauche ich nicht zu erwähnen, oder?
Tolles Ostersonntagessen, ich war und bin immer noch begeistert

Euch allen noch ein schönes Osterwochenende

Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_0005.JPG204,9 KB · Aufrufe: 1.061
-
IMG_0017.JPG145,8 KB · Aufrufe: 1.018
-
IMG_0023.JPG182,9 KB · Aufrufe: 1.077
-
IMG_0026.JPG221,5 KB · Aufrufe: 1.051
-
IMG_0028.JPG221,8 KB · Aufrufe: 1.017
-
IMG_0037.JPG190,1 KB · Aufrufe: 1.026
-
IMG_0043.JPG158,5 KB · Aufrufe: 1.050
-
IMG_0052.JPG182,4 KB · Aufrufe: 1.054
-
IMG_0074.JPG171,5 KB · Aufrufe: 1.060
-
IMG_0084.JPG207,4 KB · Aufrufe: 1.052
-
IMG_0087.JPG182,9 KB · Aufrufe: 1.023
-
IMG_0097.JPG154,8 KB · Aufrufe: 1.042
-
IMG_0100.JPG182,8 KB · Aufrufe: 1.022
-
IMG_0093.JPG115,8 KB · Aufrufe: 1.030
-
IMG_0111.JPG209,9 KB · Aufrufe: 1.071
-
IMG_0115.JPG224,7 KB · Aufrufe: 1.073
-
IMG_0050.JPG157,6 KB · Aufrufe: 1.053
-
IMG_0057.JPG169,3 KB · Aufrufe: 1.062
-
IMG_0064.JPG174,6 KB · Aufrufe: 1.079
-
IMG_0072.JPG194,5 KB · Aufrufe: 968
-
IMG_0106.JPG204,3 KB · Aufrufe: 1.041
-
IMG_0116.JPG169,1 KB · Aufrufe: 1.024
-
IMG_0123.JPG203,9 KB · Aufrufe: 1.059
-
IMG_0125.JPG185,7 KB · Aufrufe: 1.076
-
IMG_0130.JPG138,1 KB · Aufrufe: 1.038