• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Entscheidungshilfe Kammervakuumierer 3000€ max

CI8955

Militanter Veganer
Hallo Zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Entscheidung, welchen Kammervakuumierer ich mir holen soll.
Ich hab mich mal durch das Forum gelesen und mich durch die Welt der Kammervakuumierer gekämpft. Da es in dem Bereich kaum Empfehlungen oder Tests gibt hab ich mir eine Tabelle gemacht, um nicht den Überblick zu verlieren.

Am besten gefällt mir der GGM Gastro. Der Hat ne Busch Pumpe und eine sehr große Kammer. Übersehe ich irgendwas? Oder kann ich den GGM Gastro kaufen?

LG Cihan


Preis3.077,49 €2.689,39 €3.084,47 €3.007,43 €3.007,16 €2.906,01 €
Versand- €- €- €- €34,00 €44,00 €
MarkeValkoHamilton BeachGGM GastroNordcapAllpaxHenkelman
ModelFAVOLA 415/16PrimaVac 406VSB520NIsensor MJ42XL-16Jummbo 42
Leistung (W)700850900550550600
Kammermaße
BxTxH
422x503x220428x511x190530x530x235412x453x200420x460x180370x420x180
Max. GN2/32/31/12/32/32/3
Außenmaße
BxTxH
490x650x390494x616x486660x695x565475x616x438490x610x450530x490x440
Programmierbar102010-1
Schweißband (mm)415406520405420410
SchweißungDoppeltDoppeltDopelt + AbschneiderDoppeltDoppelt (3,5mm)Doppelt (3,5mm)
Gewicht (Kg)6373,978496758
Pumpe-JetAireBuschBuschBuschBusch
m³/h162020161616
BegasungOptionalJAJANEINNeinNEIN
Soft-AirOptionalJAJAJAJANEIN
VakuumsensorOptionalNEINJAJAJAJA
APPNEINNEINNEINJANEINNEIN
Linkprofishop.deggmgastro.comggmgastro.comgastro-sparen.comallpax.deallpax.de
BossVakuumKeine Preise gefunden
VamaPreis zu hoch
KometPreis zu hoch
BartscherPreis+Kammergröße
HendiKammergröße
VacuMITPreis zu hoch
 
Willst du damit beruflich arbeiten oder warum brauchst du so einen teuren Vakuumierer ?
Wenn du entsprechende Mengen durchjagst macht das auf jeden Fall Sinn.
 
Am besten gefällt mir der GGM Gastro. Der Hat ne Busch Pumpe und eine sehr große Kammer. Übersehe ich irgendwas? Oder kann ich den GGM Gastro kaufen?

Was gefällt dir denn am besten am GGM?
Busch Pumpe ist in der Klasse eigentlich Standard.
Der GGM ist der einzige mit GN 1/1er Größe. Brauchst du eine derart große Kammer?
Was hast du denn mit dem Gerät genau vor.
Größe der Pakete, und welche Menge pro Tag?

Eine große Kammer muss bei einem kleinen Beutel länger leer gepumpt werden als eine kleinere Kammer. Solange du das Ding nicht nur zum vakuumieren von Hirschschlegeln brauchst, würde ich eine kleinere Kammer bevorzugen.
 
Eine große Kammer muss bei einem kleinen Beutel länger leer gepumpt werden als eine kleinere Kammer. Solange du das Ding nicht nur zum vakuumieren von Hirschschlegeln brauchst, würde ich eine kleinere Kammer bevorzugen.
Dafür gibt es allerdings auch Einlegeblöcke um das Volumen zu reduzieren.
:anstoޥn:
 
Dafür gibt es allerdings auch Einlegeblöcke um das Volumen zu reduzieren.
:anstoޥn:

Stimmt auch wieder. :thumb2:

Ich hab die 6 Kammervakuumierer jetzt nur überflogen aber der GGM wäre eigentlich meine letzte Wahl.
☝und das schreibe ich als zufriedener GGM Küchenbesitzer.

Bei einem Vakuumierer für 3k ist das Thema Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit ein wichtiges Thema. GGM ist eine Firma die sehr viele Dinge nur mit einem eigenen Label versieht. Das Ding sieht mir schwer nach China Vakuumierer aus.

Wenn die Morgen beschließen sollten, Nö wir machen jetzt nur noch Küchen und Regale und keine Geräte mehr steht man ohne Ansprechpartner da.

Klar ist der Aufbau eines Kammervakuumierers kein Hexenwerk und irgendwie wird man irgendwo immer jemanden finden der das Ding reparieren und Ersatzteile besorgen kann.
Die Frage ist nur warum ich mir diesen möglichen Mehraufwand antun möchte.

Es ist ja nicht so, dass das Ding nur die Hälfte kosten würde, dann könnte man noch darüber diskutieren…

Aber so würde ich ganz klar zur Firma Henkelmann raten. Die bauen die Dinger vor Ort selber, sind nur auf Kammervakuumierer spezialisiert und haben auch vor Ort Techniker.
 
Bei dem GGM hat mir die Höhe der Kammer und auch sonst die Größe gefallen. Vakuumieren will ich alles was vom Garten kommt. Außerdem alles für Souse Vide, Mariniertes, den Teig den ich einfriere Teiglinge die ich einfriere und ich mach auch Suppen die ich in Zukunft einvakuumieren möchte. Oft ist es ja so das man das ganze Potential eines Gerätes erkennt, nachdem man es gekauft hat. Und wenn ich da mehr Potential sehe dann hätte ich gerne auch die Größe und Leistung. Haben ist besser als Brauchen oder? :gs-rulez:

Der GGM Gastro soll ja in Italien hergestellt worden sein und bei meiner suche hab ich auch ein ähnliches Gerät aus Italien gesehn, besservacuum.com
Ich werde mal bei GGM Gastro nachfragen wo ich Ersatzteile bekomme.
 
Ich würde auch noch über den nachdenken
https://www.gastro-seller.de/Vakuumverpackungsmaschine-Typ-NEO-42-XL-15738.html
1706198285556.png


Ich bin super zufrieden mit dem und den haben auch einige Freunde.

Großer Vorteil von Henkelmann:
Es ist ein echter Hersteller, viele andere Geräte auf dem Markt sind umgelabelte China-Ware. Wenn da in 5 oder 10 Jahren etwas getauscht werden soll, wirst Du vermutlich kein Ersatzteil mehr bekommen. Wenn der Kunststoff-Deckel ersetzt werden muss und er ist nicht mehr lieferbar, kannst Du das Gerät entsorgen. Ein Kammervakuumierer ist ein Gerät, dass man sich vermutlich einmal im Leben kauft, da dabei wenig technische Innovation zu erwarten ist. Daher würde ich auf jeden Fall einen Hersteller wählen, den es vermutlich auch noch in vielen Jahren geben wird.

Mit dem Kundenservice von Henkelmann hatte ich schon zweimal Kontakt. Sie haben jedes Mal innerhalb weniger Stunden geantwortet und mir auch per Express kostenlos ein Ersatzteil geschickt (für einen Schaden, den ich selbst verursacht hatte).

Die 52cm Schweissnaht vom GGM wirst Du nicht brauchen, wenn Du keine Schweinehälften vakuumieren willst. Was Du aber vielleicht haben möchtest sind die vielen Kleinigkeiten. die das Leben einfacher machen:

1) Mindestens eine Handvoll Programme, von Nudeln bis Gemüse, damit man die Parameter nicht jedes mal neu einstellen muss (beim Henkelman Neo per App)
2) Marinierfunktion (hilft auch bei der Kochvorbereitung)
3) Einstellbare Schweißzeit (für verschiedene Tüten)
4) Doppelschweissbalken (spart sehr viel Zeit wenn man viele kleine Tüten hat und erleichtert den Umgang mit Schläuchen)
5) Automatische Siedepunkt-Erkennung mit Regelung
6) Konvexe Siegeldrähte (verhindern Undichtigkeiten, wenn der Beutel nicht ganz trocken ist)
7) Schrägeinsatzplatten (damit die Suppe nicht ausläuft)
8) Externer Vakuum-Adapter (für Vakkum-Dosen)
9) Begasungsfunktion (für Schinken, etc.)

Da gibt es eine Menge netter Dinge ;-)

EDIT
Der Neo hat jetzt einen Nachfolger Namens Aura
https://henkelman.com/en/products/table-vacuuming-machine/aura

1706201850988.png
 
Der Neue ist der Aura. Aber der wird bestimmt über meinem Budget sein. Der Aero kostet ja schon mit dem 420 mm Balken 3.300 €. und das ohne Begasung, Siedepunkterkennung oder zwei Scheißbalken. Ich denke auf ein paar Extras werde ich verzichten müssen.

Mit dem Kundenservice und den Ersatzteilen gebe ich dir Recht. Das ich auch einer meiner größten Sorgen bei einer Anschaffung von 3.000€. Ich habe GGM Gastro und BesserVacuum angeschrieben wie es um die Ersatzteilverfügbarkeit steht.

Im Moment bin ich noch dabei rauszufinden was ich brauche. Die Kammergröße und auch die Höhe von 23 cm schien mir sehr verlockend. der Standart scheind ja 18 cm zu sein. Der Neo ist schon sehr schick aber hab grad gesehen das die 3.200 € Netto sind. Das liegt deutlich über meinem Budget.
Vielleicht ist es mit einem Vakuumierer so wie mit einem Grill. Man muss mal davor gestanden haben um die Größe richtig einschätzen zu können.
 
Also von der Firma meiner Eltern kenn ich noch die Geräte von Vac-Star: https://shop.vac-star.com/ki/Vakuum-Verpackungsmaschinen/Kammermaschinen-Tischmodelle/S-Serie.html

Das war damals ein Tischgerät mit passendem Unterbau, an das man aber auch schon eine Begasungsanlage anschließen konnte. Das sind wirklich Geräte für die Ewigkeit. Das war eines der ersten Geräte das sie damals angeschafft haben, und das ist 20 Jahre später beim Verkauf der Firma immer noch problemlos gelaufen.

Hab auf die Schnelle hier nur diese Seite von nem deutschen Händler gefunden: https://www.gastro-meurer.de/Techni...chinen/Vakuumierer-3484/&cPath=3164_3173_3484
 
Bei dem GGM hat mir die Höhe der Kammer und auch sonst die Größe gefallen. Vakuumieren will ich alles was vom Garten kommt. Außerdem alles für Souse Vide, Mariniertes, den Teig den ich einfriere Teiglinge die ich einfriere und ich mach auch Suppen die ich in Zukunft einvakuumieren möchte.
Bei den genannten Anforderungen kommt mir unweigerlich der Gedanke, dass Du mit Kanonen auf Spatzen schießen möchtest?!
Haben ist besser als Brauchen oder?
Da ist was dran, aber man sollte auch seine Anwendungen überdenken. Ich mähe auch nicht mit einem Häcksler meinen Rasen:D.
Lies Dir mal diesen Thread von @Markus durch. Ich bin seit ein paar Wochen im Besitz des kleineren Bruders davon und momentan sehr glücklich damit.
 
Hallo Zusammen,

ich stand vor einer ähnlichen Frage und habe mich jetzt für den Henkelman Boxer 35 mit ACS und Dampfsensor entschieden. Preislich liegen wir da bei ungefähr 3200€ Brutto.
Grüße
niklas123
 
Hab mir die letzten Tage nochmal alles angeschaut und auch Kontakt zu den Kundendiensten gehabt.
Nach dem Telefonat und dem Email Verkehr mit GGM Gastro hab ich mich direkt dagegen entschieden.

Warscheinlich wird es ein Henkelman, wie auch hier empfohlen wurde. Da er nochmal etwas über meinem Budget ist werde ich mich noch 1-2 Monate gedulden müssen. Aberf Vorfreude soll ja die beste Freude sein. Hat man mir mal gesagt :pfeif:
Es würden 2 Henkelman in Frage kommen und ja, bei beiden schieße ich mit Kanonen auf Spatzen wie es @carmai24 aber da ist wohl nicht zu machen.

🐦:raygun:


Henkelman Boxer 42XL mit ASC Steuerung oder der neue Henkelman Aura 42XL mit H-Touch Display. Beide würden ähnlich viel kosten. Beide Haben auch die gleiche Kammergröße. Ich schaue noch wo sich die beiden Systeme unterscheiden. Der Aura sieht echt schick aus aber wenn das wäre für mich kein Grund auf extra Funktionen zu verzichten. Für den Aura spricht das touch Display.

@niklas123 Bist du zufrieden mit deinem Kauf?
 
Anstatt dem neuen Aura könntest du dir doch auch den Vorgänger Neo42 XL holen. Ist bei einige gerade günstiger im Abverkauf.
 
Du nutzt den vakuumierer privat, oder? Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten VAMA 370 geholt. Selbst der ist schon riesig
und im privatbereich völlig bescheuert :D

Was will ich sagen? Die oben genannten Geräte sind ja noch größer. Solch ein Gerät muss auch vernünftig gestellt werden...

Zum Preis, meiner hat nach etwas suchen €700 incl letzte Woche überholter BUSCH-Pumpe gekostet.
 
Da habe ich auch lange gesucht. Meiner war dann tatsächlich auf Ebay in erreichbarer Nähe.
 
Da habe ich auch lange gesucht. Meiner war dann tatsächlich auf Ebay in erreichbarer Nähe.

Von Fremden teure Dingen übers Internet kaufen. Womöglich noch zu einer dir unbekannten Adresse fahren die man dir genannt hat.
Sowas kann ganz schnell sehr gefährlich werden. Rühr ja nichts an was sie dir dort zu trinken anbieten. Selbst wenn es nur verdünnter Kaffe aus der Xenia ist. 😉
 
Da habe ich auch lange gesucht. Meiner war dann tatsächlich auf Ebay in erreichbarer Nähe.
Schick mir bitte ne PN, wenn du ihn wieder abgeben möchtest. Dann kannst du dir die Anzeige und das Hochladen von Bildern hier im Forum sparen :D
 
Zurück
Oben Unten