Lambago09
Militanter Veganer
Hallo werte Grillgemeinde,
Die Tage werden länger, aber leider noch nicht unbedingt sonniger. Und so war ich auf der Suche nach einem Grillunterstand, den man möglichst einfach errichten kann und der nicht sonderlich viel Platz einnimmt.
Nach langer Recherche ist es dann der Sojag Messina geworden.
Er wurde heute bestellt und ist somit noch nicht aufgebaut worden.
Prinzipiell werde ich auch noch normale 50x50 Gehwegplatten verlegen und den Pavillion darauf dübeln.
Die letzten Tage über gab es kräftigen Sturm. Mich interessiert zum einen eure Erfahrung mit dem Modell hinsichtlich eurer Sicherung des Pavillions. Hält das Dach dem Wind stand? Habt ihr nachbessern müssen? Laut Montageanleitung wird es wohl zusammengepuzzelt. Ist es stabil?
Hält eine Gehwegplatte je Pfosten den Unterstand am Boden (Gewicht je Platt 30kg)?
Wie ist eure Langzeiterfahrung? Was kann ich beim Aufbau beachten?
Die Regenrinnenkonstruktion soll verwirren, da es keinen Ablauf gibt. Habt ihr das anders gelöst?
Die Durchgangshöhe liegt laut Beschreibung bei 1,95m. Ich selbst bin 1,90m groß. Den Kopf stoß ich mir als nicht, aber ist es nicht etwas knapp bemessen? Sollte ich den Pavillion ggf. mit Punktfundamenten erhöhen?
Habt ihr nachträglich Licht angebracht? Wie habt ihr es umgesetzt?
Ich hoffe ich habe nicht umsonst soviel Geld ausgegeben

Ich freue mich über einen Austausch mit euch!
Beste Grüße
Die Tage werden länger, aber leider noch nicht unbedingt sonniger. Und so war ich auf der Suche nach einem Grillunterstand, den man möglichst einfach errichten kann und der nicht sonderlich viel Platz einnimmt.
Nach langer Recherche ist es dann der Sojag Messina geworden.
Er wurde heute bestellt und ist somit noch nicht aufgebaut worden.
Prinzipiell werde ich auch noch normale 50x50 Gehwegplatten verlegen und den Pavillion darauf dübeln.
Die letzten Tage über gab es kräftigen Sturm. Mich interessiert zum einen eure Erfahrung mit dem Modell hinsichtlich eurer Sicherung des Pavillions. Hält das Dach dem Wind stand? Habt ihr nachbessern müssen? Laut Montageanleitung wird es wohl zusammengepuzzelt. Ist es stabil?
Hält eine Gehwegplatte je Pfosten den Unterstand am Boden (Gewicht je Platt 30kg)?
Wie ist eure Langzeiterfahrung? Was kann ich beim Aufbau beachten?
Die Regenrinnenkonstruktion soll verwirren, da es keinen Ablauf gibt. Habt ihr das anders gelöst?
Die Durchgangshöhe liegt laut Beschreibung bei 1,95m. Ich selbst bin 1,90m groß. Den Kopf stoß ich mir als nicht, aber ist es nicht etwas knapp bemessen? Sollte ich den Pavillion ggf. mit Punktfundamenten erhöhen?
Habt ihr nachträglich Licht angebracht? Wie habt ihr es umgesetzt?
Ich hoffe ich habe nicht umsonst soviel Geld ausgegeben


Ich freue mich über einen Austausch mit euch!
Beste Grüße
