• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erfahrungen mit Bratenschlauch

Schweinedreher

Grillkönig
15+ Jahre im GSV
Hallo

ich habe vor, am Sonntag Lammhaxen zu essen. Diese würde ich gerne im Bratenschlauch zubereiten. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit dem Umgang von so einem Schlauch. :(

rrrrr.jpg


Die Haxen sind aufgetaut, heute werde ich sie noch würzen und in Buttermilch einlegen.
Kennt sich jemand mit dem Schlauch aus und kann mir ein paar Tipp's geben wie ich mit den Haxen weiter verfahren soll?
 
Hi!

ich kenn mich zwar nicht mit Plastikschläuchen aus (ausser es wäre was trinkbares drin) aber zu den Haxen könnte ich Dir folgendes raten.

Haxen in ordentlich Olivenöl von beiden Seiten anbraten.
1 mittlere Zwiebel kleingehackt dazu
3 Zehen Knoblauch kleingehackt dazu

dann mit einem billigen Portwein ablöschen (ca. 200 ml)
Einen Zweig Rosmarin hinzu

Köcheln lassen bis alle Flüssigkeit verdampft ist und es beginnt anzulegen

Ablöschen mit ca. 200 ml Lamm oder Rinderfond (zur Not auch fertige Brühe) und zur Hälfte reduzieren lassen.

Eine Dose geschälte gestückelte Tomaten hinzu (wahlweise 600 Gramm frische geschälte Tomaten plus zwei TL zucker).

4 mittelgroße "vorwiegend festkochende" Kartoffel waschen, vierteln und hinzugeben und das ganze mit einem vollmundigen, billigen Rotwein (ca. 200 ml) füllen.

Eine handvoll Oliven (grün, schwarz, mit oder ohne Stein - egal) hinzu

Nun mindestens noch 1 Stunde leicht köcheln lassen. Hier und da ein wenig Rotwein nachgießen.

Groben schwarzen Pfeffer nach belieben und Salz (VORSICHT, der Fond/Brühe bringt schon Salz mit = abschmecken).

Ich füll das ganze dann noch in eine feuerfeste flache Form um, bröckle ein wenig Schafskäse drüber, füge kleingeschnittene, glatte Petersilie zu und lass das ganze im Backofen bei Oberhitze oder leichtem Grill brutzeln bis die Kartoffelspitzen und/oder der Schafskäse anfangen braun zu werden.

Wünsch Dir einen guten Appetit!

....und wer braucht schon Bratschläuche :-))))

Gruß, Pepper
 
:o

Na son Haxenrezept hab ich auch noch nicht gesehen...
Wie DO-tauglich hälst Du das Rezept Pepper? ( mal abgesehen vom Rotwein - da gab es hier mal einen Thread drüber ).
Ich hab noch nicht soo viel im DO gemacht...

Gruß,
Olli
 
Ich nutzen so einen Schlauch recht häufig, allerdings hauptsächlich für Gemüse und Kartoffeln.

junge Kartoffeln (die großen ggf halbieren)
handvoll Knoblauchzehen
ordentlich frischer Rosmarin
etwas grobes Meersalz
großzügig Olivenöl

alles ordentlich durchmischen und in den Schlauch
beide Seiten fest verknoten und für eine Stunde in den Ofen

oder

kleine Möhren (1-2 cm Grünzeug sollte dranbleiben)
handvoll Thymian
etwas Zucker

Der Stengel ist hinterher super als Griff und machen auch optisch ordentlich was her.


Für die Haxen würde sich der Grill anbieten ;-)
Mit Knoblauch und Rosmarin spicken, auf den Grill und Klappe zu
 
Bis wieviel Grad hält denn so ein Schlauch? Geht der auch indirekt in der Kugel? Ist der perforiert? (sorry falls blöde Fragen, hab sowas noch nie benutzt :D )
Die Sachen von Beef Eater hören sich ja ganz lecker an......
 
Mal ne blöde Frage: Was soll so ein Schlauch eigentlich bringen :-?
 
Also, wenn ich partout keinen Grillgeschmack am Grillgut haben wollte,
würde ich auch über die Verwendung des Schlauchs im Kugelgrill
nachdenken.

Der Schlauch in den Backofen, das Grillgut auf den Grill.

Oder nicht ? :-?

Mit oder ohne Schlauch : :prost:
 
Also ist der Schlauch jetzt perforiert oder nicht :-?
Hab mal Rippchen im Kühlregal in so einem Schlauch gesehen (zum Fertiggaren im Backofen), der war perforiert.
Perforation = es geht Geschmack in den Sack :-? :lol:
 
Also, ich hab schon mit Bratschlauch gearbeitet. Der ist definitiv nicht perforiert!
Daher sticht man mit der Gabel oder dem Messer auf der Oberseite kleine Löcher rein.
Ich frage mich nur, was der Bratschlauch auf dem Grill verloren hat... :-?
Dadurch, daß er nichts reinlässt und nur ein klein wenig rauslässt, kommt kein Grillgeschmack ans Gargut.
Da ist er doch im Backofen besser aufgehoben, wo er seine Vorteile ausspielen kann: Nämlich das Gargut im eigenen Saft und Dampf garen zu lassen.
Und mein absolutes Lieblingsrezept aus dem Bratschlauch ist passenderweise die Lamm keule nach Judy Winter bei Bio: Kommt hier, meine persönliche Umsetzung für den Do gibts hier.
Alex :prost:
 
Um noch mal zum Anfang zu kommen,
ich habe die Sache mit dem Schlauch heute nicht gekocht.
Normales Backofenrezept verwendet und als ich die Haxen im Ofen hatte, ruft mich ein Freund an ob ich nicht mal schnell meine Sanitärkenntnisse zeigen kann (Dringend).Also alles Göga in die Handgedrückt und losgefahren. Die Action dauerte zum Glück nicht sonderlich lange, also schnell noch zum Sonntag um 11Uhr ein zwei kleine :prost: und zurück nach Hause.
Meine Göga am Herd :patsch: na ja, ich habe es halt gegessen schön wars nicht aber was macht man nicht alles des lieben Hausfrieden wegen.
Deswegen auch keine Fotos.
Ich werde den Schlauch später mal mit einem Huhn probieren.
 
Olli schrieb:
:o

Na son Haxenrezept hab ich auch noch nicht gesehen...
Wie DO-tauglich hälst Du das Rezept Pepper? ( mal abgesehen vom Rotwein - da gab es hier mal einen Thread drüber ).
Ich hab noch nicht soo viel im DO gemacht...

Gruß,
Olli

Hi!

Ist für Lammhaxen eher das übliche Zutatenpaket wenn Du in Richtung Italien / Spanien schaust. Im Do - warum nicht. Die Flüssigkeiten sollten eben leicht erwärmt werden damit es nicht zum Kälteschock für den Topf kommt.

Gruß, Pepper
 
Hallo,

ich mache gern die Sparerips a la Admin im Bratschlach starr auf dem Backblech.
Unser Partyservice macht alle Braten im Schlauch, gibt gute Saucen.
Auch Fisch esse ich gern aus dem Schlauch, Fisch, etwas Weisswein, Gemüse und Dill in den Schlauch und ab in die Röhre, ein weiterer Vorteil, man hat weniger Aufwasch, einfach ab in den Müll mit den Resten.
Es ist ein schonendes Dampfgaren, Aromen leiben gut erhalten. Aber bei Sachen wie Haxe würde ich Peppers Rezept vorziehen, danke fürs Rezept Pepper!!!

MfG Matthi

MfG Matthi
 
Meiner Meinung nach ist der Bratschlauch eher etwas zum "Backofengrillen".
Der Zweck eines Bratschlauchs ist doch das Fleisch im eigenen Saft und Dampf zu garen damit es zart wird ( bleibt).

Ich frag mich nur ob die Haxn im Schlauch kross werden :-?

Habe noch nie nen Bratschlauch verwendet.

Meine Erfahrung ist, das Haxn auf einem Chari außen kross und innen sehr saftig werden wenn mit mäßiger Temperatur gegrillt wird.

Da sind die Schläuche keine Hilfe oder Verbesserung.
 
Zurück
Oben Unten