• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erfahrungen mit dem Char-Griller

Zufriedenheit mit dem Char-Griller - Schulnote

  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    550
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OEHM .... ich hoffe doch ihr habt am BBQ-Day noch einen fuer mich uebrig ... :)

Sonst muss ich Dich leider mit Marburger Brunnenwasser oder aehnlichem begluecken (glaub mir, das wirst Du bereuen ;) ).


Cu
 
Kann mal jemand nen (Zwischen)Ergebniss posten? Hab ja keinen kann also auch nicht abstimmen!?

Gruß
Martin
 
McFly schrieb:
Kann mal jemand nen (Zwischen)Ergebniss posten? Hab ja keinen kann also auch nicht abstimmen!?

Gruß
Martin

klick doch einfach mal unter der Umfrage auf "Ergebnis anzeigen"
 
Mein neuer Smokin Pro

Hallo zusammen,

bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines SmokinPro. Der Aufbau war mit Hilfe des Nachbarn kein Problem :patsch: , das Einbrennen ganz o.k. Schwierig war etwas, die exakte Menga an Brennmaterial zu bestimmen, die dazu notwendig ist. Die SFB hat schon einen kleinen Lackschaden, aber das lässt sich ja leicht wieder bereinigen.

Die ersten Grillversuche liefen sehr positiv, das Gefühl für das Gerät entwickelt sich recht schnell :) . Auch der erste Smoke - Versuch war i.O. Jetzt steht für morgen ein Fischabend auf dem Programm, am So soll ein Beef Brisket folgen. Bin schon sehr gespannt, was daraus wird. Falls Interesse besteht werde ich berichten.

Trotzdem gibt es keine 1 für das Gerät. Die Ablageflächen sind etwas klein geraten, es fehlen Haken für das Zubehör, der Fettablaug könnte stabiler sein ... Insgesamt gibt es aber wohl kein Gerät mit einem besseren Preis - Leistungs - Verhältnis.

Viele Grüße :prost:

Thomas
 
Hallo,

ich überleg mir auch grad die Anschaffung eines SmokingPro.
Aber noch eine Frage: Wie ist der Grill zu reinigen, wie krieg ich das abgetropfte Fett aus dem Grill?

Noch eine Frage: Raucht das Ding arg? Wegen der Nachbarn...

Danke für die Antworten schon, viele Grüße

Kathrin
 
Hallo Tigerluchs,

ob (und wieviel) der SmokinPro raucht, ist abhängig von deinem Brennmaterial :evil: .
Gestern habe ich zwei dicke Buchenholzscheite verbrannt, das hat schon gequalmt. :burn:
Beim Smoken oder indirekten Grillen stellt man Tropfschalen unter das Grillgut, diese kann man später entsorgen oder reinigen. Ansonsten ist unter dem Kohlenrost des Chari ein Blech angeschweißt. Das hierauf getropfte Fett ist etwas schwieriger zu entfernen. Ich kippe immer nur die Asche aus und fege mit einem Handfeger drüber :o .

Gruß aus Mainhattan, schorsch
:prost:
 
Danke für Deine Antwort, schorsch.

Ich wollte eigentlich hauptsächlich mit Holzkohle oder Briketts die SFB erhitzen, damit ich indiekt im großen Grill grillen kann.
Jetzt hab ich aber auf der Homepage gelesen, daß Holzkohle nicht die nötige Hitze bringt. Muß ich jetzt mit Holz heizen?

Grüße

Kathrin
 
....oder die Holzkohle im Garraum abkokeln. :)
Die Grundfläche von 50x70cm ist groß genug dafür. Erst bei Großveranstaltungen ist es daher nötig, auf die gesamte Rostfläche zurückzugreifen und in der SFB zu heizen.

Ich habe bei meinen bisherigen Versuchen mit Briketts in der SFB (3kg Feinkost Albrecht) nicht die erwünscht Temperatur im Garraum erreicht. :cry: Hier ist von meiner Seite aus noch etwas Experimetieren gefragt. Ich glaube eine Mischung aus Briketts und Buchenholzkohle (in entsprechender Menge) wäre da besser.

Gruß, schorsch :prost:
 
@Keiner und Bechthold:

Für Euch habe ich am 12.08. auf jeden Fall noch einen Super Pro mit SFB am Lager.

Aber vielleicht mögt Ihr dann ja auch einen der Vorführgrills (nur am 12.08. gebraucht) mitnehmen, mit einem kleinen (?) oder auch mittleren (?) Preisnachlaß 8) :roll:

Schaun mer mal,

TB
 
Temperatur im Smokin Pro

Also das Problem :-? hatte ich auch beim ersten Brisket, das ich im Smokin (und überhaupt) probiert habe. Es ist tatsächlich gar nicht so leicht, aus der SFB heraus die Temperatur zu erreichen. Beim Brisket ist es ja nicht schlimm, wenn es eher länger dauert, aber grundsätzlich sollte es ja doch schon eine gute Temp sein. In der Folge jat es sich dann bewährt, eine Kombi aus Kohle, Briketts und Holz in der SFN abzufackeln. Allerdings führt ein zu hoher Holzanteil auch schnell zu hochen Temperaturen, hier also Vorsicht.

Grillenden Gruß

:prost: :prost: Altberater
 
Temperatur im Smoking Pro

Nach den ersten Erfahrungen mit Grillprofi-Bricketts (max. 110°C erreicht, nötig gewesen wären so 180° für 'ne Stunde lang), (siehe Uservorstellungen / mein chari und ich ...) habe ich nun den zweiten Versuch gestartet:
Diesmal mit 2,5 kg Weber Heat Beads (aus dem AZK-Set):

Die Testkandidaten diesmal:

bbc_roh.jpg


die 110° waren trotz Weber das Maximum des Erreichbaren (Rezept: 160°C / 1h). Unterer Propeller war ganz offen, Auspuff oben ca. 1,5cm geöffnet: oben weiter auf - Temp. sinkt, ebenso bei unten Propeller auf halbe Öffnung. Also heizt Lucas, der Lokomotivführer nochmal nach: einen kleinen Rest Holzkohle, so 2 Hände voll, Temp. sinkt durch die abgedeckte Glut auf unter 80°C (gemessen auf der linken Seite durch die Befestigungslöcher der Rotisserie etwa in Höhe des Gußeisenrosts. Nach Anbrennen der Kohle war ich dann wieder bei 100°C :x ... also leg' ich noch 'ne Schippe drauf: gut abgelagerte Hartholz-Scheite (Buche ??), ca. 3-5cm dick, 15 cm lang. Ergebnis: brennt wie Sau, die Flammen schlagen bis in den Garraum hinein, also die Hühner ganz nach links geschoben, und den Deckel der SFB halb geöffnet: Temp. 150-160°C, mehr nich, brennen auch relativ schnell runter - so alle 15 min. nachladen

Holzfeuer.jpg


eine halbe Stunde später sah das dann so aus:

bbc_fertig.jpg


Die 4 Damen vom Grill, bei Lichte besehen:

bbc_im_licht.jpg


Beim Zerlegen zeigte sich dann, dass sie noch nicht durch waren, obwohl das Braten-Thermometer 85°C anzeigte (es zeigte allerdings schon bei Zimmertemp. 45°C an, war wohl etwas "enteicht"). Also rein in den Umluftherd zu den Pommes zum Fertiggaren.

Geschmeckt hat's super dank Frika's Rezept, auch wenn sie immer noch etwas durcher hätten sein können.

Fazit: Wer hat seinen Chari über SFB schonmal über 150°C für einen längeren Zeitraum gebracht, und wie hat er das gemacht ????

Bitte meldet euch !
 
Wieso brauchst Du fuer BBC so heisse Temps?

Hab die heute bei ~120°C in ca 90min. gemacht.
Dazu ein Brikettbett in der SFB und darauf ne ordentliche Ladung Holzkohle.
Die Briketts gluehen laenger, die Holzkohle heisser.
Nach einer Stunde hab ich nochmal etwas Holzkohle draufgelegt.


Gestern beim rumspielen hab ich im Garraum um die 160°C gehabt, trotz staendigen oeffnen und rumfummeln :)


Cu
 
@keiner:
stand so im Rezept von Frika. Da das erst mein 2. Grillversuch im Chari war und ich noch übe, bin ich bemüht, solche Angaben möglichst einzuhalten.

Holzkohle auf dem Brikett-Bett ist ein guter Tip, so ähnlich hab' ich's ja auch gemacht. Über 90 min. hinweg oder noch länger ist's allerdings auch ein hoher Materialeinsatz.

Wo misst du denn die Temperatur, vielleicht macht ja die Messstelle den Unterschied?
 
Hallo Smokerboyz!

Kann jemand ein Statement zum Thema Rost und Verarbeitung abgeben? Vielleicht jemand der den Smoker schon länger als 3 Tage im Einsatz hat. Bei mir würde das gute Stück nämlich im freien stehen. Zwar abgedackt wenn nicht gebraucht aber da wirds trotzdem immer a bisserl feucht sein.

TombStone - Gibt´s ne Garantie gegen Durchrosten? :-)

Gruß, Pepper
 
pepper schrieb:
Hallo Smokerboyz!

TombStone - Gibt´s ne Garantie gegen Durchrosten? :-)

Gruß, Pepper

Natürlich! 10 Jahre oder bis der Karton unser Lager verlässt. Je nachdem was zu erst zutrifft 8)

Ernsthaft: NEIN. Durchrostung ist von Pflege abhängig und darauf haben wir keinen Einfluss.

Tipp: Nach jedem Gebrauch den Grill einmal ganz leicht mit Oil einstreichen, wenn er noch warm ist. Bei abgeplatztem Lack Sonnenblumenöl draufpinseln, richtig anheizen und nochmal einstreichen. Wird wieder schön schwarz und rostet nicht.

Mein Chari hat schon einen Winter komplett draussen nur mit Cover hinter sich. Incl. Sturm und Schnee. Am Chari siehst Du nix, nur das Cover war hinüber 8)
 
und was hältst Du von feuerfestem Lack? Nach jedem Grillen den (gesamten?) Grill mit Öl einpinseln - da pinsel ich mir ja nen Wolf :-?

Gruß, Pepper
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten