Temperatur im Smoking Pro
Nach den ersten Erfahrungen mit Grillprofi-Bricketts (max. 110°C erreicht, nötig gewesen wären so 180° für 'ne Stunde lang), (siehe Uservorstellungen / mein chari und ich ...) habe ich nun den zweiten Versuch gestartet:
Diesmal mit 2,5 kg Weber Heat Beads (aus dem AZK-Set):
Die Testkandidaten diesmal:
die 110° waren trotz Weber das Maximum des Erreichbaren (Rezept: 160°C / 1h). Unterer Propeller war ganz offen, Auspuff oben ca. 1,5cm geöffnet: oben weiter auf - Temp. sinkt, ebenso bei unten Propeller auf halbe Öffnung. Also heizt Lucas, der Lokomotivführer nochmal nach: einen kleinen Rest Holzkohle, so 2 Hände voll, Temp. sinkt durch die abgedeckte Glut auf unter 80°C (gemessen auf der linken Seite durch die Befestigungslöcher der Rotisserie etwa in Höhe des Gußeisenrosts. Nach Anbrennen der Kohle war ich dann wieder bei 100°C

... also leg' ich noch 'ne Schippe drauf: gut abgelagerte Hartholz-Scheite (Buche ??), ca. 3-5cm dick, 15 cm lang. Ergebnis: brennt wie Sau, die Flammen schlagen bis in den Garraum hinein, also die Hühner ganz nach links geschoben, und den Deckel der SFB halb geöffnet: Temp. 150-160°C, mehr nich, brennen auch relativ schnell runter - so alle 15 min. nachladen
eine halbe Stunde später sah das dann so aus:
Die 4 Damen vom Grill, bei Lichte besehen:
Beim Zerlegen zeigte sich dann, dass sie noch nicht durch waren, obwohl das Braten-Thermometer 85°C anzeigte (es zeigte allerdings schon bei Zimmertemp. 45°C an, war wohl etwas "enteicht"). Also rein in den Umluftherd zu den Pommes zum Fertiggaren.
Geschmeckt hat's super dank Frika's Rezept, auch wenn sie immer noch etwas durcher hätten sein können.
Fazit: Wer hat seinen Chari über SFB schonmal über 150°C für einen längeren Zeitraum gebracht, und wie hat er das gemacht ????
Bitte meldet euch !