GrillPadi
Militanter Veganer
Ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Bastard Urban Compact mit euch teilen, da ich selbst nahezu nichts dazu gefunden habe.
Mein Hauptspielzeug ist ein Monolith Classic pro 1.0 mit Sgs und wird als Vergleich zum Bastard hergenommenem.
Verarbeitung:
Korpus außen und innen wirklich top und hochwertig verarbeite.
Feuerbox macht den Eindruck als wäre sie von Hand gemacht. Ähnelt eher einem EI
und ist nicht Plan wie auch der Feuerring. Auch wenn es wackelt kann man damit arbeiten.
Die Dichtung ist aus Glasfasergewebe und macht einen sehr guten Eindruck und ist absolut dich. Warum hat das mein Monolith nicht?
Zuluftschieber läuft etwas schwer ist aber dafür auch dicht. Der 2te Schieber mit den Löchern ist Mist und lässt einfach zuwenig Luft durch.
Der Abluftdeckel ist aus Gusseisen und 2 geteilt. Ich finde dieses System richtig gut und beim öffnen des Deckels bleibt alles wie es eingestellt war. An meinem Monolith habe ich den Edelstahl Abluftdeckel. Der ist so leichtgängig das es beim öffnen des Deckels immer die Einstellung verändert.
Das Thermometer hat seinen Namen nicht verdient
Abweichungen von ca. 60grad ist nicht akzeptabel. Wird durch das Monolith Junior Thermometer getauscht dann ist das Problem erledigt.
Das mitgelieferte Gestell ist sehr sauber und hochwertig gearbeitet und gefällt mir echt gut. Nichts wackelt einfach Top.
Nutzung:
Ich hatte bis jetzt das Ei 3 mal in Benutzung zum Gemüse Grillen bei ca. 180-200 grad. Beim 2ten mal gab es Rehrücken bei ca. 120grad und anschließend direkt über der Kohle angegrillt. Beim 3ten mal gab es Pizza. Leider war eine Temperatur über 300 grad nicht möglic. Ich vermute der mitgelieferte Deflektor ist zu groß und lässt somit nicht genügend Luft zirkulieren.
trotz allem lässt sich das Ei super präzise und schnell auf die Gewünschte Temperatur einregeln.
ich hatte noch ein rechteckigen PizzaStein übri. Daraus habe ich einen Runden gemacht und ein halber Deflektor. Bin mal gespannt wie das bei dem Mini-Ei so wird
Veränderungen:
Wie gesagt das Thermometer muss getauscht werden, sonst macht das Ei keinen Sinn außer wann will immer ein Digitales auf den Rost legen.
Die Großen Modelle haben einen Aschenbecher unten in der Feuerbox zum herausnehmen. Finde ich praktisch da ich jetzt immer den Sauger brauche. Leider gibt es den Aschenbecher für den kleinen nicht zu Kaufen. Hier muss ich mir selbst etwas basteln oder hat das Problem schon jemand gelöst?
Fazit:
würde ich den Grill wieder Kaufen?
Ich habe den Grill von Privat Neu für 230€ gekauft. Dafür würde ich ihn jederzeit wieder kaufen weil er echt gut funktioniert und die ein oder anderen Sachen wie ich finde besser gelungen sind wie beim Monolith. Allerdings würde ich fü den OriginalPreis von 749€ Lieber ein Monolith Junior/Icon oder ein Kamado Joe Junior kaufen.
Ich hoffe ich konnte einen Eindruck von dem Grill vermitteln und dem ein oder anderen die Entscheidung erleichtern.
Mein Hauptspielzeug ist ein Monolith Classic pro 1.0 mit Sgs und wird als Vergleich zum Bastard hergenommenem.
Verarbeitung:
Korpus außen und innen wirklich top und hochwertig verarbeite.
Feuerbox macht den Eindruck als wäre sie von Hand gemacht. Ähnelt eher einem EI

Die Dichtung ist aus Glasfasergewebe und macht einen sehr guten Eindruck und ist absolut dich. Warum hat das mein Monolith nicht?

Zuluftschieber läuft etwas schwer ist aber dafür auch dicht. Der 2te Schieber mit den Löchern ist Mist und lässt einfach zuwenig Luft durch.
Der Abluftdeckel ist aus Gusseisen und 2 geteilt. Ich finde dieses System richtig gut und beim öffnen des Deckels bleibt alles wie es eingestellt war. An meinem Monolith habe ich den Edelstahl Abluftdeckel. Der ist so leichtgängig das es beim öffnen des Deckels immer die Einstellung verändert.
Das Thermometer hat seinen Namen nicht verdient

Das mitgelieferte Gestell ist sehr sauber und hochwertig gearbeitet und gefällt mir echt gut. Nichts wackelt einfach Top.
Nutzung:
Ich hatte bis jetzt das Ei 3 mal in Benutzung zum Gemüse Grillen bei ca. 180-200 grad. Beim 2ten mal gab es Rehrücken bei ca. 120grad und anschließend direkt über der Kohle angegrillt. Beim 3ten mal gab es Pizza. Leider war eine Temperatur über 300 grad nicht möglic. Ich vermute der mitgelieferte Deflektor ist zu groß und lässt somit nicht genügend Luft zirkulieren.
trotz allem lässt sich das Ei super präzise und schnell auf die Gewünschte Temperatur einregeln.
ich hatte noch ein rechteckigen PizzaStein übri. Daraus habe ich einen Runden gemacht und ein halber Deflektor. Bin mal gespannt wie das bei dem Mini-Ei so wird

Veränderungen:
Wie gesagt das Thermometer muss getauscht werden, sonst macht das Ei keinen Sinn außer wann will immer ein Digitales auf den Rost legen.
Die Großen Modelle haben einen Aschenbecher unten in der Feuerbox zum herausnehmen. Finde ich praktisch da ich jetzt immer den Sauger brauche. Leider gibt es den Aschenbecher für den kleinen nicht zu Kaufen. Hier muss ich mir selbst etwas basteln oder hat das Problem schon jemand gelöst?
Fazit:
würde ich den Grill wieder Kaufen?
Ich habe den Grill von Privat Neu für 230€ gekauft. Dafür würde ich ihn jederzeit wieder kaufen weil er echt gut funktioniert und die ein oder anderen Sachen wie ich finde besser gelungen sind wie beim Monolith. Allerdings würde ich fü den OriginalPreis von 749€ Lieber ein Monolith Junior/Icon oder ein Kamado Joe Junior kaufen.
Ich hoffe ich konnte einen Eindruck von dem Grill vermitteln und dem ein oder anderen die Entscheidung erleichtern.