Hallo zusammen,
als kompletter Gasgrill-Neuling habe ich mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit den diversen Anbietern beschäftigt. Da es für mich unmöglich war, nur anhand von Internetberichten zu entscheiden, habe ich einen größeren Grillshop aufgesucht.
Offen gesagt haben mich dabei die Weber-Grills als Laie am meisten überzeugt und ich stand kurz vor dem Kauf eines Weber Genesis II SP-435 GBS Gasgrill Edelstahl 2021. Abgehalten hat mich davon offengesagt primär das Fehlen eines Infrarotbrenners und dann natürlich der Preis. Das Fehlen eines Infrarotbrenners stand vor dem Besuch des Shops eigentlich als Ausschlusskriterium auf meinem Spickzettel. Dieses Kriterium bröckelt gerade ein wenig.
Bei allen anderen Marken (ob Santos, Char Broil, Napoleon usw.) hat mich beim Anfassen und Probieren immer etwas gestört.
Frage ist nur, ob das was mich da gestört hat in der Grillpraxis wirklich ein Problem darstellt.
Daher würde ich den Grillprofis im Forum meine "Bedenken" gerne mal beschreiben und Euch um Eure Meinung bitten.
Der Grill soll übrigens ganzjährig im Garten stehen bleiben.
Grillen möchte ich neben den üblichen Fleisch- und Fischgerichten auch vegetarische oder vegane Kost. Zusätzlich möchte ich dann auch die Beilagen möglichst am Grill fertigen.
Daher hatte ich mir als weitere Kriterien für den Kauf mindestens 4 Brenner im Hauptbereich, einen Seitenbrenner (Infrarot), die stabile seitliche Ablage, Stauraum im Unterschrank und den hohen Deckel vorgenommen.
Natürlich habe ich für mich auch erkannt, dass gegenüber Weber bei anderen Herstellern für weniger Geld mehr an Zubehör zu bekommen ist.
Frage ist eben nur, ob ich auf Grund der oben genannten Punkte beim Kauf eines Weber Grills mehr den Namen oder doch die Qualität bezahle oder ich beim Kauf eines anderen Grills genauso zufrieden sein kann und letztlich mehr für mein Geld bekomme.
Es wäre daher wirklich sehr Hilfreich, wenn Ihr mir da vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung
Gruß Ralph
als kompletter Gasgrill-Neuling habe ich mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit den diversen Anbietern beschäftigt. Da es für mich unmöglich war, nur anhand von Internetberichten zu entscheiden, habe ich einen größeren Grillshop aufgesucht.
Offen gesagt haben mich dabei die Weber-Grills als Laie am meisten überzeugt und ich stand kurz vor dem Kauf eines Weber Genesis II SP-435 GBS Gasgrill Edelstahl 2021. Abgehalten hat mich davon offengesagt primär das Fehlen eines Infrarotbrenners und dann natürlich der Preis. Das Fehlen eines Infrarotbrenners stand vor dem Besuch des Shops eigentlich als Ausschlusskriterium auf meinem Spickzettel. Dieses Kriterium bröckelt gerade ein wenig.
Bei allen anderen Marken (ob Santos, Char Broil, Napoleon usw.) hat mich beim Anfassen und Probieren immer etwas gestört.
Frage ist nur, ob das was mich da gestört hat in der Grillpraxis wirklich ein Problem darstellt.
Daher würde ich den Grillprofis im Forum meine "Bedenken" gerne mal beschreiben und Euch um Eure Meinung bitten.
- Fettauffangwanne
Bei Weber befand sich in der Mitte "nur" eine kleine, gut entnehmbare Schale mit Einsatz.
Bei den anderen, z.B. Napoleon, gab es die kleine Schale und zusätzlich darüber ein Auffangblech, welches das herabtropfende Fett in die Schale leitet.
Dieses Auffangblech hat mich offen gesagt nicht überzeugt, da es doch sehr dünn erschien und ich mir die Frage gestellt habe, wie sich das Blech bei hohen Temperaturen verhält.
Muss man damit rechnen, dass es sich verzieht? Ich hatte schon im Laden je nach Modell etwas Schwierigkeiten dieses Auffangblech zu entnehmen und dann wieder richtig einzusetzen.
- Seitenablagen
Bei allen anderen Marken hatte ich das Gefühl, dass die Seitenablagen nicht so stabil montiert sind wie bei dem Webergrill. Zumindest nicht in der Preisklasse des oben genannten Grills.
- Gasflasche im Unterwagen und nicht daneben
Ich bin Feuerwehrmann und mich hat schon ein wenig gestört, dass die Gasflasche bis auf Weber bei allen Grills im Shop innerhalb des Unterwagens vorgesehen war.
Mir ist schon bewusst, dass ich die Flasche auch selbst nach außen verlegen kann, aber dann muss ich zum einen den Gasschlauch selbst umlegen (Garantie?) und zum anderen müsste ich den Unterwagen dann innen selbst neu gestalten (Einlegeböden usw.)
- Entnehmen Grillrost / Zubehörteile
Bei dem ein oder anderen Grill hatte ich etwas Probleme, die einzelnen Teile des Grillrostes zu entnehmen um mir darunter die Schienen und Brenner anzusehen.
Auch scheint mir das Webersystem der Zubehörteile sehr ausgeklügelt zu sein (z.B. die runde Aussparung für den Pizzastein oder den Wok-Einsatz)
- Platz unter dem Warmhalterost
Irgendwie kam mir bei einigen anderen Grills der Platz unter dem Warmhalterost sehr eng vor (egal ob am Deckel schwenkbar montiert oder fest).
Der Grill soll übrigens ganzjährig im Garten stehen bleiben.
Grillen möchte ich neben den üblichen Fleisch- und Fischgerichten auch vegetarische oder vegane Kost. Zusätzlich möchte ich dann auch die Beilagen möglichst am Grill fertigen.
Daher hatte ich mir als weitere Kriterien für den Kauf mindestens 4 Brenner im Hauptbereich, einen Seitenbrenner (Infrarot), die stabile seitliche Ablage, Stauraum im Unterschrank und den hohen Deckel vorgenommen.
Natürlich habe ich für mich auch erkannt, dass gegenüber Weber bei anderen Herstellern für weniger Geld mehr an Zubehör zu bekommen ist.
Frage ist eben nur, ob ich auf Grund der oben genannten Punkte beim Kauf eines Weber Grills mehr den Namen oder doch die Qualität bezahle oder ich beim Kauf eines anderen Grills genauso zufrieden sein kann und letztlich mehr für mein Geld bekomme.
Es wäre daher wirklich sehr Hilfreich, wenn Ihr mir da vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung
Gruß Ralph