• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erfahrungswerte für eine Kaufentscheidung

Sahara

Militanter Veganer
Hallo zusammen,
als kompletter Gasgrill-Neuling habe ich mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit den diversen Anbietern beschäftigt. Da es für mich unmöglich war, nur anhand von Internetberichten zu entscheiden, habe ich einen größeren Grillshop aufgesucht.
Offen gesagt haben mich dabei die Weber-Grills als Laie am meisten überzeugt und ich stand kurz vor dem Kauf eines Weber Genesis II SP-435 GBS Gasgrill Edelstahl 2021. Abgehalten hat mich davon offengesagt primär das Fehlen eines Infrarotbrenners und dann natürlich der Preis. Das Fehlen eines Infrarotbrenners stand vor dem Besuch des Shops eigentlich als Ausschlusskriterium auf meinem Spickzettel. Dieses Kriterium bröckelt gerade ein wenig.

Bei allen anderen Marken (ob Santos, Char Broil, Napoleon usw.) hat mich beim Anfassen und Probieren immer etwas gestört.
Frage ist nur, ob das was mich da gestört hat in der Grillpraxis wirklich ein Problem darstellt.
Daher würde ich den Grillprofis im Forum meine "Bedenken" gerne mal beschreiben und Euch um Eure Meinung bitten.

  • Fettauffangwanne
    Bei Weber befand sich in der Mitte "nur" eine kleine, gut entnehmbare Schale mit Einsatz.
    Bei den anderen, z.B. Napoleon, gab es die kleine Schale und zusätzlich darüber ein Auffangblech, welches das herabtropfende Fett in die Schale leitet.
    Dieses Auffangblech hat mich offen gesagt nicht überzeugt, da es doch sehr dünn erschien und ich mir die Frage gestellt habe, wie sich das Blech bei hohen Temperaturen verhält.
    Muss man damit rechnen, dass es sich verzieht? Ich hatte schon im Laden je nach Modell etwas Schwierigkeiten dieses Auffangblech zu entnehmen und dann wieder richtig einzusetzen.

  • Seitenablagen
    Bei allen anderen Marken hatte ich das Gefühl, dass die Seitenablagen nicht so stabil montiert sind wie bei dem Webergrill. Zumindest nicht in der Preisklasse des oben genannten Grills.

  • Gasflasche im Unterwagen und nicht daneben
    Ich bin Feuerwehrmann und mich hat schon ein wenig gestört, dass die Gasflasche bis auf Weber bei allen Grills im Shop innerhalb des Unterwagens vorgesehen war.
    Mir ist schon bewusst, dass ich die Flasche auch selbst nach außen verlegen kann, aber dann muss ich zum einen den Gasschlauch selbst umlegen (Garantie?) und zum anderen müsste ich den Unterwagen dann innen selbst neu gestalten (Einlegeböden usw.)

  • Entnehmen Grillrost / Zubehörteile
    Bei dem ein oder anderen Grill hatte ich etwas Probleme, die einzelnen Teile des Grillrostes zu entnehmen um mir darunter die Schienen und Brenner anzusehen.
    Auch scheint mir das Webersystem der Zubehörteile sehr ausgeklügelt zu sein (z.B. die runde Aussparung für den Pizzastein oder den Wok-Einsatz)

  • Platz unter dem Warmhalterost
    Irgendwie kam mir bei einigen anderen Grills der Platz unter dem Warmhalterost sehr eng vor (egal ob am Deckel schwenkbar montiert oder fest).

Der Grill soll übrigens ganzjährig im Garten stehen bleiben.
Grillen möchte ich neben den üblichen Fleisch- und Fischgerichten auch vegetarische oder vegane Kost. Zusätzlich möchte ich dann auch die Beilagen möglichst am Grill fertigen.
Daher hatte ich mir als weitere Kriterien für den Kauf mindestens 4 Brenner im Hauptbereich, einen Seitenbrenner (Infrarot), die stabile seitliche Ablage, Stauraum im Unterschrank und den hohen Deckel vorgenommen.

Natürlich habe ich für mich auch erkannt, dass gegenüber Weber bei anderen Herstellern für weniger Geld mehr an Zubehör zu bekommen ist.
Frage ist eben nur, ob ich auf Grund der oben genannten Punkte beim Kauf eines Weber Grills mehr den Namen oder doch die Qualität bezahle oder ich beim Kauf eines anderen Grills genauso zufrieden sein kann und letztlich mehr für mein Geld bekomme.
Es wäre daher wirklich sehr Hilfreich, wenn Ihr mir da vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen könntet.

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung

Gruß Ralph
 
Ähhh. nöö. ich bin kein militanter Veganer, habe aber zwei Töchter die sich für eine andere Ernährung entschieden haben!
Kann mir einer sagen wie man das unter dem Namen ändert?
 
Ähhh. nöö. ich bin kein militanter Veganer, habe aber zwei Töchter die sich für eine andere Ernährung entschieden haben!
Kann mir einer sagen wie man das unter dem Namen ändert?
Das ist lediglich ein von der Seite vergebener Zusatz.
Je mehr Posts du machst und je länger du dabei bist ändert sich das.
Keine Panik es ist kein Makel es zeigt einem einfach ein wenig mir wem man es zu tun hat.
 
Hauptsächlich Napoleon, aber auch mit anderen Grills Erfahrung.
Über die Auffangschale brauchst du dir keine Gedanken machen, die verzieht sich kein bisschen. Flasche ist im Unterschrank und Seitenablage hängt stark davon ab, wie fachmännisch sie montiert wurde. Ebenfalls lassen sich Roste und Flavours leicht entnehmen. Achte auf einen hohen Deckel, damit du bei Gerichten mit BB auch ggf. eine Schale darunter stellen kannst, OHNE die Roste zu entnehmen. Z.B. Napoleon Rogue SE, Prestige oder auch BroilKing und andere.
Wenn Edelstahl auch Schickling, da steht die Flasche allerdings nicht im Unterschrank. Wie hoch ist denn überhaupt dein Budget?
 
Moin, mich haben die Weber Grills von der Haptik auch am meisten überzeugt. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mit meinem Weber bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber auch die Weber Grills haben ein nach vorn entnehmbares Fettauffangblech das das Fett in den Auffangbehälter leitet. Ich habe zwar einen LX aber ich bin mir ziemlich sicher das dieses Konstruktion beim 435 die gleiche ist. Dieses Blech ist beim Weber ein ziemlich massives emailliertes Teil. Da verzieht sich nichts. Zu deinem Wunsch nach einem Infrarotbrenner kann ich nicht viel sagen. Durch die Searzone in dem 435 hast du da auch schon jede Menge Power für z.B. Steaks. Natürlich nicht vergleichbar mit einer 800Grad Infrarotzone. Ich habe mir noch einen separaten Beefer zugelegt, der aber ehrlichgesagt sehr selten warm wird. Steaks gelingen auch sehr gut ohne. Wenn du offen für eine alternative bist könnte man auch sehr guten Gewissens einen Schickling empfehlen. Den gibts auch mit Infrarot.
 
Glaube Weber ist der einzige, der die Gasflasche außen montiert....Der Genesis 435 ist schon ein tolles Gerät. Nachdem dieser Punkt als erstes aufgeführt ist, sollte der am meisten Beachtung finden, richtig?

Die Gasflasche finde ich persönlich von der Optik her außen nicht ansprechend von der Sicherheit her super. Da hätte man aber dann mehr Wert auf die Bleche bei Weber legen sollen. Wirkt etwas wackelig.

Glaube es gibt auch sondermodelle bei denen der Rost und die Flavour Bars manchmal in Edelstahl sind.
Das halte ich schon für ein wichriges Details

Das Warmhalterost ist beim Weber 435 auch sehr gross und wegklappbar. Finde ich super gelöst.
 
Dieses Auffangblech hat mich offen gesagt nicht überzeugt, da es doch sehr dünn erschien und ich mir die Frage gestellt habe, wie sich das Blech bei hohen Temperaturen verhält.
Unter den Brennern dürfte das kein Problem sein, da dort die Temperatur am niedrigsten liegt. Außer bei einem Fettbrand.
Bei meinem letzten Baumarktgrill hat sich nichts verzogen, der ist an der "Braunen Pest" verreckt!

Gasflasche neben dem Grill finde ich auch praktischer und sicherer.
Den Platz im Unterschrank wirst Du brauchen, da sich auch bei Dir diverses sehr viel Zubehör anhäufen wird.

Ansonsten ist der Genesis 435 ein sehr guter Grill für den Einstieg. Das GBS halte ich mindestens für überflüssig.
Du hast zwar keine Sizzle oder einen Backburner, dafür eine riesige Grillfläche und eine solide Qualität.
Zubehör bei Weber ist teuer, wie Du schon richtig bemerkt hast.
Mir war damals die Haube zu niedrig. Edelstahl finde ich vom Pflegeaufwand aufwändiger, ist aber Ansichtssache.

Gruß
Markus
 
Hallo zusammen,
zunächst schon jetzt ein Danke Schön für die Infos und die Hilfestellung.

Inzwischen habe ich auch mal zu Weber Kontakt aufgenommen und dort nachgefragt, ob man in naher Zukunft darüber nachdenkt einen Weber Grill mit Infrarotgrill rauszubringen.
Antwort war, dass dies nicht vorgesehen ist und dies aber auch nicht nötig wäre. Die Hitze die beim Weber Grill mit Backburner erreicht wird würde zum scharfen Anbraten eines Steaks völlig ausreichen und bei höheren Temperaturen würde das Fleisch nur verbrennen.

Inzwischen habe ich mich noch weiter umgesehen und bin nun beim Napoleon Phantom Prestige 500 gelandet. Sprengt zwar das ursprünglich vorgesehene Budget, aber der Händler würde noch die Abdeckhaube und den Drehspieß oben drauf legen. Das ganze soll dann 2399€ kosten. Die "Verhandlungen" sind aber noch nicht ganz abgeschlossen. Mal schauen was sich noch machen lässt.

Die Gasflasche würde ich dann nach draußen verlegen und ein Kollege würde mir das Innenleben des Unterschrankes etwas umbauen (hat er bei seinem Grill auch gemacht).

Gruß und nochmals Danke
Ralph
 
Die Angst mit der Gasflasche ist unbegründet - die wird kaum handwarm und ein bisschen Wärmezufuhr hilft der Verdampfung. Das Ding wird weltweit vertrieben und ist durch zig Zertifizierungen, da muss man sich keine Gedanken machen. Abdrehen im Falle eines Fettbrandes geht auch im Unterschrank.
 
Hm, ich sehe aber auch nicht den riesen Stauraum beim Weber Genesis 435....
Der Prestige Phanton tolles Sportgerät....hier ist das Design der Hammer. 😀 gefällt mir echt gut. Die Gussroste und die Ablage sind Toll nur ist das den Aufpreis wert. Aber gut, hier ist emotion auch wichtig, daher schlag zu....Natürlich versaut ein Außenstehende Gasflasche das Gesamtbild. Dann müsste die schon in einer OUTDOORKÜCHE versteckt sein.
 
Die Angst mit der Gasflasche ist unbegründet - die wird kaum handwarm und ein bisschen Wärmezufuhr hilft der Verdampfung. Das Ding wird weltweit vertrieben und ist durch zig Zertifizierungen, da muss man sich keine Gedanken machen. Abdrehen im Falle eines Fettbrandes geht auch im Unterschrank.
Sehe ich auch so....man sollte lieber vermeiden, dass überhaupt ein Fettbrand entsteht und Immer ordentlich ausbrennen und brav die Wanne sauber hatlen. Da mögen mich manche für verrückt halten, aber ich brenne nach jedem Grillen aus....auch wenn man das mit dem nächsten aufheizen erledigen könnte. Aich nehme ich jedes 2. Mal die Fettewanne raus und reinige auch die Flavourbars....mit dem Gartenschlauch und Schwamm geht das ganz flott
 
Der Hauptvorteil der Gasflasche ausserhalb ist doch das man Platz im Schrank hat. Die Flasche aussen kann man ja mit einem Überzug ein bisschen verstecken.
 
Nachdem mein Grundstück nicht voll eingefriedet ist, war ich ganz froh, dass ich die Flasche innen habe. Ich hatte immer ein schlechtes Gefühl als ich noch den Weber hatte. 😀
 
Inzwischen habe ich mich noch weiter umgesehen und bin nun beim Napoleon Phantom Prestige 500 gelandet. Sprengt zwar das ursprünglich vorgesehene Budget, aber der Händler würde noch die Abdeckhaube und den Drehspieß oben drauf legen. Das ganze soll dann 2399€ kosten. Die "Verhandlungen" sind aber noch nicht ganz abgeschlossen.
Wenn es zeitlich nicht drängt, ggf. ein bisschen die Preise im Auge behalten. So langsam beginnen sie, zum Ende der Saison etwas runter zu gehen. Den Prestige 500 (ohne Phantom) hat man in der aktuellen Generation Anfang des Jahres unter 1700 Euro erwerben können.
Die Gasflasche würde ich dann nach draußen verlegen
Die Angst mit der Gasflasche ist unbegründet
Dem stimme ich zu, es gibt bei diesem Gerät unter der Fettwanne noch einen weiteren fest verbauten Zwischenboden, darunter ist es maximal handwarm. Zum Rausführen des Gasschlauchs kann man in der Seitenwand ein vorgestanztes Loch verwenden und hier den Blindverschlus entfernen (ggf. mit Kantenschutz arbeiten). Gerade wenn man das aus Sicherheitsgründen machen will, ggf. aber auch bedenken dass ein Teil des Schlauchs dann auch der Witterung ausgesetzt ist. Die Lösung im Unterschrank ist eigentlich schon ganz gut.
 
Wenn ich mir vorstelle das man außen auf seinen Grill und dann auf eine hässliche graue Tauschflasche gucken muss und dazu noch bei einem Grill in dieser Preisklasse.
Das wäre für mich ein absolutes No Go.
Es gibt keinen Grund aus Sicherheitsgründen eine Flasche draußen hin zu stellen wenn es für die entsprechende Größe möglich ist diese im Innenraum zu verstauen.
Da würde ich lieber einen separaten Schrank in Betracht ziehen.
Liegt aber im Auge des Betrachters.
 
Wenn ich mir vorstelle das man außen auf seinen Grill und dann auf eine hässliche graue Tauschflasche gucken muss
😂, unsere ist hässlich rot.

@Sahara , wir haben zwar nur einen Weber Spirit S330 Premium GBS mit 3 Brennern und einem Zusatzbrenner, sind aber sehr zufrieden. Die Seitenablagen sind stabil, eine mit einem zusätzlichen Brenner. Die Auffangwanne ist robust, die Gasflasche neben dem Grill hinter einer Verkleidung von Weber versteckt. Irgendwann kam dann der kleine Weber Spirit II S-210 GBS dazu, so dass wir gut variieren können.

Zu einem Weber gibt es dennoch tolle Alternativen.
Wenn du aufgrund der Ratschläge/Erfahrungen hier dich nicht eindeutig entscheiden kannst, dann höre einfach auf dein Bauchgefühl.
 
Zurück
Oben Unten